Nr. 3, was wird es werden?
-
-
Zitat
Is ja jut, bin doch schon daaaa
Richtig, Anna, ich habe Neufundländer, aber nicht nur, vergiß ja nicht meinen Idefix.....
Wachtrieb, ja, auf´s Grundstück sollte im Dunklen niemand uneingeladen kommen. Am Tage und wenn er freundlich angesprochen wird, würde er vermutlich das Tafelsilber raus geben.
Es tut mir Leid
Ich korrigiere, Gaby hat Neufundländer UUUND IDEFIX!!!!
Toll geschrieben
Bei dem fett gedruckten Satz musste ich lachen, dass ist so 100 % richtig - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Zitat
Das klingt wie ein Traum-Mix für mich
Und dabei noch unglaublich hübsch :fondof:
Aber wenn ich nachdenke, würde ich sagen, dass sie schon selbstständig war! -
Gaby, wieder mal super gut geschrieben.
Ich lehn mich hier mal gespannt zurück und warte was bei raus kommt.
Ok, ein ganz klein wenig Neid ist auch dabei.
-
Ich versuch mal, alles zu sammeln und sage Danke an Gaby für die wunderbaren Beschreibungen:
Aaaaalso: wenn der Landseer territorialer ist als der Neufi, käme der Landseer eher nicht in Frage.
Gaby, du kennst ja ein wenig die Geschichte vom Troll, würdest du sagen, dass Neufundländer bzw. Landseer im Allgemeinen territorialer wäre als Sam? Das wäre jetzt eine Frage meines Mannes, für den die Grenze vom Niveau des Territorialen bei Sams Verhalten liegt. "Schlimmer" sollte es also nicht sein.
(Wobei ich da ganz klar einen Untschied mache zwischen einem Welpen, den man entsprechend prägen und erziehen kann oder eben so einem verkorksten jungen Rüden wie Sam.. )Beim Neufi hätte ich dann eine Frage an Anna und Gaby: wie klappt das mit dem Händeln in Notsituationen, wenn der Hund in einer Gewichtsklasse über dem Frauchen spielt?
Wenn es jetzt z. B. ein Rüde wird, der mitten in der Pubertät steckt, ich in stressigen Zeiten gerade mal die 45 Kg Marke knacke und der Rüde um die 65 Kg wiegt? WIE hält man denn so einen Bären?
Klar, Leinenführigkeit von klein auf trainiert ist was anderes als beim Troll Sam, aber dennoch frag ich mich, wie man das macht? Zumal ich ja den Troll dann auch noch ander Leine habe.. :/ Ok, bei Sam reicht mittlerweile die innere Haltung und resolutes Auftreten, aber das war nicht immer so und da hatte ich schon viel Mühe, ihn zu halten..
Und wie sieht das mit der Ernährung aus? Brauchen sie bei ihrer "Masse" besonderes Futter bzw. unbedingt BARF?Vom Äußeren her finde ich die Neufundländer wunderschön und was ihr über die Wesenszüge schreibt, finde ich für uns passend.
-
Derzeitiger Stand der Dinge:
- Neufundländer
- Gossi
- Wäller
- Eurasier
- (Briard - ich will aber....)
Mein Mann legt sein Veto leider gegen den Briard ein, die gefallen ihm leider rein optisch nicht. Außerdem meint er, sie seien wohl territorialer als Sam (er hat bisher leider nur einen mit ner Macke kennen gelernt.) Aber was nicht ist, kann ja noch werden, ich werd ihn auf jeden Fall überreden, zumindest mal zu einem Züchter zu fahren.
Der Bearded gefällt ihm so auch nicht so sehr
-
-
Also ich sag mal so, ich habe Aimee von klein an Leinenführigkeit "eingetrichtert". D.h. wenn du dann eine derartige Marke erreichst, dann würde ich mal sagen könnte man es bis dahin geschafft haben. Leinenaggression, ja da arbeiten wir auch immer noch am "Ausklang". Ich sag mal ich hatte nie Probleme sie in ihren schlimmsten Zeiten zu halten. Hatte ich das Gefühl, dass sie einen besonders schlimmen Tag hat, dann habe ich sie absitzen lassen. Dann lies sie sich gut halten. Ich muss sagen, ich hatte nie das Gefühl sie nicht halten zu können. Vielleicht gewöhnt man sich auch einfach dran.
Ich denke sie hätte durchaus die Kraft sich loszureißen, aber ich denke das will und wollen Hunde mit Leinenaggression in der Regel auch eigentlich nicht. In die Leine springen mit großem Getöse ja, aber ich denke nicht losreißen. Ich hatte wirklich nie Probleme, aber Gaby hatte schon mehrer Neufis erlebt, sie hat wahrscheinlich unterschiedlichere Erfahrungen.
Und nein, sie brauchen einfach Futter wie jeder andere Hund auch ;). Allerdings muss man drauf achten, dass sie nicht zu lange Welpenfutter bekommen und zu schnell wachsen, wie eben bei jeder großen Rasse :).
Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen :)
-
Danke Anna! Das hat mir schon etwas geholfen
So und nun werde ich meine Aufmerksamkeit mal den Mäusen widmen... und wech...bis morgen
-
Ich würde dir ja immernoch den Gos anraten...
Aber bestimmt nur weil ich dieser Rasse so gnadenlos verfallen bin und die sooo toll sind *schmacht
-
nicole: jaaa, Gossis sind klasse und ich schätze sie als Hunde sehr, aber wir wollen ja ein bisschen gucken, welcher Hund sonst noch passen könnte
-
Julia,
territorial ist ein erwachsener Rüde auf "seinem" Grundstück schon. Er bekommt nicht gerne Besuch von anderen erwachsenen großen Rüden. Aber selbst Super-Macho Arthos, ist mit den Worten "Laß es und benimm dich" in Schach zu halten.
Ich bin zwar nicht so ein Leichtgewicht wie Du, aber könnte niemals einen Neufundländer, der sich ruckartig vorwärts bewegt oder losreißen will, körperlich halten. Das schafft noch nicht einmal ein Mann.
Leinenaggressivität kenne ich von meinen Hunden gar nicht. Sie haben zudem gelernt, auf andere leinenaggressive gar nicht zu reagieren. Solche Auftritte ignorieren wir, mit solch Pöblern geben wir uns nicht ab
Du weißt, ich habe meine drei - jetzt nur noch zwei - immer am Koppel an einer Hand geführt und ich führe sie mit Stimme, nicht mit einer Körperkraft, die ich nicht habe. Und das fängst Du an mit dem Welpen zu üben, es läuft wunderbar bis zur Pubertät. Da wirst Du mal ganz schnelle Schritte hinter deinem Hund her machen, vor ihn gelangen und abblocken müssen. Ein rascher Griff ins Halsband und vorne anheben, das schafft man und schon ist der Vorwärtsdrang unterbrochen. Dazu gibt es natürlich eine deutliche Ansage, nach dem Motto "Du kleines Mistvieh, das machste nicht noch mal mit mir" dann wird an der kurzen Leine Fuß gelaufen, ein bißchen Steh, Sitz, Platz und wieder Fuß und von vorn, geübt. Das ganze wird je nach "Sturheit" ein paar Mal passieren, danach hat der Jungspund
begriffen, keine Chance.Wie ich schon geschrieben hatte, Neufundländer lernen schnell, vor allem, bei wem sie sich etwas rausnehmen können und bei wem nicht
Wenn Du möchtest schicke ich dir einen Link mit Adressen, es gibt bestimmt in Hessen auch das eine oder andere Treffen von Neufundländern oder Du kannst schon mal vorab Züchter und ihre Hunde kennenlernen, dir vor Ort ein Bild machen.
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!