• Am wichtigsten ist wirklich die Sicherung der Meerschweinchen. Es könnte sein, dass der Hund sich wirklich sehr für die Schweinchen interessiert und dann auch heftigst am Käfig zerrt, ein Netz ist dann schnell kaputt. Vielleicht macht er aber auch gar nichts oder versucht es erst nach einigen Wochen, das wird sich zeigen. Unsere Schweinchen werden nur abgeleckt, alleine lassen würde ich sie aber trotzdem nicht mit dem Hund.

    Lass ihn möglichst erstmal nicht aus den Augen, ihm fällt bestimmt noch ein Blödsinn ein, an den Du gar nicht denkst.

  • Zitat

    PS:
    Zum Post von Emmakind:
    Auch Hunde sind unterschiedlich. Meine beiden haben kein Problem hinsichtlich sog. Beutetiere. Dennoch muss sichergestellt sein, dass die Meerlis keinen unnötigen Stress haben und Hund nicht vor dem Auslauf ausflippt.

    Ich kann mir durchaus vorstellen wie ein 9 Monatiger Junghund auf Lebendfutter im Käfig reagiert wenn die Vorbesitzer keine solchen Tiere hatten.

  • Ja, man kann sich da so allerhand vorstellen.

    Was nicht bedeutet, dass es so kommen muss.

    Wie hier schon geschrieben wurde: Augen auf und den Hund nicht mit den Meerlis allein lassen. Das ist so oder so das A & O - der Rest wird sich zeigen.

    cazcarra

  • Zitat

    ICH würde die Nager so platzieren das der Hund keine Chance hat dran zu kommen. Der Stress den die Meerschweinchen haben wenn ein kratzender Hund am Käfig steht, ist nicht schön.
    In ein anderes Zimmer auf ein Regal stellen oä.
    Aber eigentlich würde ich die Beutetiere abgeben. Ihr würdet allen evtl viel Stress ersparen.

    Gleich vorweg: Abgeben werde ich meine Meeris nicht. Dann kann ich das eher mit dem Hund lassen. Was für einen Sinn hätte es denn, 3 Meerschweinchen abzugeben (also vermutlich Tierheim, wenn sich niemand findet. Vor allem weil sie teilw. älter sind) und einen Hund aus dem Tierschutz zu retten?
    Käfig hochstellen, geht leider auch nicht, da das Gehege sozusagen fest im Balkon verankert ist.

    Zitat

    Hasendraht (auch Vogeldraht) genannt. Damit kannst du den Auslauf abdecken. Mit Befestigung an den Seiten, natürlich.


    Okay, dann werde ich morgen mal in den Baumarkt düsen :smile: Danke!

    Und aus den Augen lassen werde ich ihn sowieso nicht, und bestimmt nicht mit den Schweinchen. Und wenn er auch nach längerer Zeit nicht von ihnen wegzubekommen ist, bleibt der Balkon eben zu/auf Kippe. Wird zwar etwas wärmer, aber meinen Meerschweinchen soll ja nichts passieren. Vor allem weil mein 7 Jahre altes Meeri sicher einen Herzinfarkt bekommen würde, wenn er von einer nassen Zunge beschlabbert werden würde :D

  • Zum Ficus:
    Keiner meiner Hunde hat sich für Zimmerpflanzen interessiert. Geht sie ja auch nichts an. :)
    Auch im Garten wurden keine Sträucher verzehrt.
    Ich habe da auch so einiges Giftiges.
    Der Hund wird den Ficus sehr wahrscheinlich überleben.

    LG, Friederike

  • Zitat

    Aber eigentlich würde ich die Beutetiere abgeben. Ihr würdet allen evtl viel Stress ersparen.

    Das fänd ich alles andere als fair, die Meerschweichen sind ja vor dem Hund da. Einfach dafür sorgen, dass der Hund nicht an die Schweine kommt und wenn es möglich ist, wie andere bereits geschrieben haben, die Schweine höher stellen, damit der Hund für sie nicht von oben kommt. Im Schlimmsten Fall können sie sogar an einem Schock sterben.
    Meine hatten allerdings seltsamerweise überhaupt keine Angst vor meinem Hund. Der ist allerdings auch kein Riese :hust:

    Ich weiß ja nicht, was du für ein Meerschweinchengehege hast, aber ich hab über meines einfach ein Holzgestell mit Drahtgitter zum Aufklappen gebaut. Kann dir später bzw. morgen gern mal ein Foto zeigen, wenn du magst.

  • Zitat

    Der Stress den die Meerschweinchen haben wenn ein kratzender Hund am Käfig steht, ist nicht schön. ... Aber eigentlich würde ich die Beutetiere abgeben. Ihr würdet allen evtl viel Stress ersparen.

    Bei dieser Antwort musste ich jetzt durchaus ein wenig schmunzeln. :D

    Denn meine quiekenden "Beutetiere" haben seit 10 Jahren richtig stressfrei mein vorherige Hündin und meine jetzige überlebt.

    Meine vorherige Hündin kannte da nix, da sie sie auch tatsächlich als Beute angesehen hat und sie des öfteren an deren Käfig (welcher allerdings viele qm groß ist) gesprungen ist, wenn die kleinen Viecher sich mal wieder wild dort gegenseitig ärgerten und rum tummelten. Mit dem Ergebnis - kein Schwein hat es interessiert. ;)

    Meine jetzige Hündin habe ich von klein auf an die Kleinen gewöhnt, mittlerweile wurde mein Gehege weiter ausgebaut, so dass es auch einen Teil gibt, auf dem sie sich auf Augenhöhe begegnen. Mit dem gleichem Ergebnis - kein Schwein interessiert's. ;)

    Nur meiner Hündin sind die kleinen dreisten Dinger immer noch nicht ganz geheuer, so dass sie zwar ab und an aus reiner Neugierde die Nase dort doch mal reinsteckt, sich aber unglaublich erschreckt, wenn sie gleich ein vorwitziges Schweinchen beschnüffeln will ....

    Daher werde ich meine Tiere sicherlich nie ohne Aufsicht alleine lassen, was aber bei Käfigtieren und Hund ja auch kein Problem ist.

  • Zitat

    Am wichtigsten ist wirklich die Sicherung der Meerschweinchen. Es könnte sein, dass der Hund sich wirklich sehr für die Schweinchen interessiert und dann auch heftigst am Käfig zerrt, ein Netz ist dann schnell kaputt. Vielleicht macht er aber auch gar nichts oder versucht es erst nach einigen Wochen, das wird sich zeigen. Unsere Schweinchen werden nur abgeleckt, alleine lassen würde ich sie aber trotzdem nicht mit dem Hund.

    Lass ihn möglichst erstmal nicht aus den Augen, ihm fällt bestimmt noch ein Blödsinn ein, an den Du gar nicht denkst.

    Bei dem markierten Text oben musste ich jetzt spontan denken, klar, das Essen muss ja vorher gewaschen werden :lol:

  • Krambambuli, das wollte ich auch noch sagen :D
    Und das hat nichts mit der Größe des Hundes zu tun, nurum es mal vorwegzunehmen.

    Ich finde es immer toll, wenn Schweinis und Hunde sich gegenseitig akzeptieren oder gar mögen. Ich hatte auch mal so ein Schwein, das konnte nix erschrecken, fast 11 Jahre lang :D Die anderen waren aber eher Paniker.
    Also bitte genau die Situation beobachten. Aber mit der nötigen Sicherung des Geheges und genauer Observation von Hund und Schweinis klappt das schon!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!