• Ich weiß nicht ob ich vielleicht etwas überlesen habe, aber ist es so, dass Du nur ein Gehege für die Meerschweinchen hast, was oben nicht gesichert, also offen ist? Auch auf Balkonen lauern Gefahren, Eichhörnchen, Vögel etc. - auch da sollte mardersicherer Draht verwendet werden (nicht der sechseckige, sondern der Viereckige).

    Ansonsten sind natürlich Kleinteile verschluckbar. Da man den Hund noch nicht kennt, sollten ihm - egal welchen Alters der Hund ist - so Kleinteile verwehrt werden.

  • Hallo!

    Ich wollte mich nochmal melden und das neuste berichten :smile:

    Die Schweinchen sind noch nicht abgedeckt/gesichert. Mein Vater wird mir morgen irgendein festes Gitter vorbeibringen ... ich glaub, er hat es Betongitter oder so genannt. Ich denke, dass sollte sicher sein :smile: Daher durfte Laika bisher noch nicht den Balkon betreten, wir werden also noch sehen, wie sie reagiert. Ich kann nur von meinen Rennmäusen berichten, dass die diese kleinen Dinger, die allerdings etwas höher stehen, total uninteressant findet.

    Ansonsten ist Laika, die ja schon gleich heute einziehen durfte, (noch) ganz süß, etwas ängstlich und scheint noch nicht viel zu kennen. Wussten wir aber schon. Bisher hat sie auch eher die Ficus Erde interessiert als für die Pflanze :D Und das Legosteinzimmer wurde auch erst mal zu Tabuzone erklärt

    Zitat

    Auch auf Balkonen lauern Gefahren, Eichhörnchen, Vögel etc. - auch da sollte mardersicherer Draht verwendet werden


    Von außen ist unser Balkon auch rund rum gesichert. Weniger wegen der Mader (ich glaub, sowas haben wir in der Großstadt kaum), sondern eher wegen den Tauben

    Liebe Grüße und Danke für eure Antworten
    Liyella und Laika :rollsmile:

  • Ich würd mich da vor allem nicht verrückt machen. Kindersicherung gabs bei mir keine, ist mir gar nicht in den Sinn gekommen bis grad eben. Aber klar, gibt wohl unterschiedliche Hunde.

    Die Meeris müssen gesichert werden, das ist klar. Aber so wie ich es verstehe ist der Balkon doch eh nur auf wenn ihr da seid. Demnach habt ihr das ja auch im Blick.

    Eine Abgabe würde mir gar nicht in den Sinn kommen. Warum auch? Die Hunde lernen auch was zum Haushalt gehört und was nicht. Ich habe eine extrem jagdbegeisterte Hündin und hatte bis vor 3 Jahren teilweise 14 Kaninchen (in 2 großen Aussengehegen) und 5 Meeris (in nem Innengehege). Klar fand sie die spannend, aber sie hat auch gelernt das man da nicht dran rumkratzen darf oder sonstiges. Und die Meeris gewöhnen sich schnell dran.

  • Mit uns lebt ein fast 8 Monate alter Junghund.

    Als er als Welpe zu uns kam, haben wir unsere Wohnung welpensicher gemacht (Kindersicherungen in Steckdoesen, alle Kabel weg- oder hochgelegt, Pflanzen nach oben gestellt).

    Da deine Hündin ja schon etwas älter ist, könntest du auch erstmal alles welpensicher machen und dann schauen, wie es sich bei ihr entwickelt.

    Mittlerweile sind bei uns nicht mehr alle Kindersicherungen in den Dosen, Kabel knabbert Moses nicht an, die Pflanzen stehen wieder auf dem Boden.

    Aber man kann nie wissen, so ein pubertierender Junghund ist erfinderisch in seinen dollen fünf Minuten - Moses hat heute früh unser Tapete angeknabbert.

  • Zitat

    Würde mich schon interessieren wie 's bei euch läuft.

    Danke für die Nachricht Den Thread hatte ich doch echt vergessen, tut mir leid.

    Bei uns läuft alles ganz wunderbar - ich kann mir nach vier Wochen unsere Laika gar nicht mehr wegdenken. Wie konnte ich so lange bloß ohne Hund leben? Unglaublich :lol:

    In den ersten beiden Wochen war sie noch sehr nervös und wollte sich kaum überreden lassen, die Wohnung zu verlassen - obwohl sie innerhalb eines Tages treppensteigen gelernt hatte. Man musste sie runterschleifen (also, nicht im wörtlichen Sinne), aber inzwischen muss man nur das Geschirr in die Hand nehmen und sie spielt absolut verrückt vor Freude.
    Ansonsten fürchtet sie sich noch ein wenig vor großen Straßen und läuft an diesen Stellen nur widerwillig mit, doch definitiv eine Verbesserung zum Anfang, wo sie am liebsten geflüchtet wäre, so Angst hatte sie vor der Kreuzung. Inzwischen hat sie sich auch ein paar Hundefreunde gemacht, nur mit den kleinen Hunden, die sie gleich anbellen, kann sie sich noch nicht ganz so anfreunden.

    Zum Thema Hundesicher - am Ende habe ich mir wirklich zu viel Gedanken gemacht. Die Meerschweinchen beachtet sie gar nicht und den Balkon betritt sie kaum - von daher ist die Hundesicherung auch wieder weg. Natürlich kommt sie nicht ohne Aufsicht rauf, das versteht sich von selbst.
    Leider hat sie eine Vorliebe für kleine Plastikstücke - vor allem Flaschendeckel haben es ihr angetan. Wenn man nicht aufpasst findet man oft an ihrem Körbchen kleine, zerkaute Stücke.

    Aber ansonsten ist sie ganz toll, und ich will sie nie wieder hergeben - nur mit meinem Vater hat sie noch keine Freundschaft geschlossen, da er nur selten Zuhause ist. :sad2: Ich hoffe wirklich, das gibt sich noch.

    So, ein kleiner Bericht von Laikas ersten vier Wochen.

    Liebe Grüße

  • Ich kann Cazcarra nur zustimmen, was die Beutetiere angeht. Mein Großer jagt draußen auch super gerne Kaninchen, aber mit meinem konnte ich ihn im Garten frei laufen lassen. Der hat mein Hasi bewacht ohne je auch nur anzudeuten ihn zu jagen.
    Ich würde erstmal Ruhe bewahren und mir das Ganze anschauen. Wenn Laika die Meerlis als " Rudelmitglieder" anerkennt, ist doch alles ok.
    Aber warscheinlicher ist, das sie erstmal neugierig ist und in ihrem jugendlichen Eifer versucht auf die Meerlis zuzurennen. Also ein festes Gitter oder evtl eine Insektentür? Aber da würd ich mich nochmal im Baumarkt schlau machen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!