Coreys Leben mit Epilepsie / Malignem Lymphom

  • Kleiner Bericht:


    Corey geht es gut! Und ich mag es ja kaum sagen, aber er ist während der ganzen Ausschleichung anfallsfrei geblieben! *dreimal gegen Holzkopf klopf*
    (Aktuell bleiben wir aber schon seit 20.1.13 bei 2x täglich eine halbe Luminalette 15mg, ich machs wirklich laaaaangsam)


    Der letzte Anfall war ja Ende Oktober bei meinen Eltern...zumindest soweit ich das mitbekommen habe. Erbrochen hat Corey ab und an mal, neuerdings verträgt er ja null rohe Möhre mehr und letzt hat er nach 13 Stunden stückige gekochte Möhre erbrochen :fear: Also wird die eben nur noch gematscht, dann bleibtse drinnen.


    Ansonsten ist er, bis auf aktuell 2 entzündete Krallenbetten und starker Krustenbildung in den Ohren, wirklich super drauf und fast mein Corey von früher :fondof:
    Er spielt, er rennt (lahmt selten wegen den Krallen, die Pfoten bade und salbe ich auch fleißig), er ist albern, sehr selten schlecht gelaunt, greift die anderen Rüden nicht an...


    Ich freu mich und hoffe, dass es nun weiter bergauf geht. :smile:

  • Mensch Miri das hört sich ja wirklich super an :2thumbs:


    Ich freue mich so fürs Böhnchen und drücke fest die Daumen das es so bleibt und die Hautprobleme verschwinden, ach ja das wäre so toll für den Flachen !! :D


    Kochst du jetzt für ihn ... neugierig frag. :smile:


    LG Sabine

  • Nee, also noch nicht ganz...ich trau mich ja nicht und ich kann wirklich nicht rechnen. Eine liebe Userin wird mir mal das Gröbste vorrechnen, aber derzeit ist sie im Prüfungsstress und ich warte ab, bis sie Zeit hat.


    Aktuell koche ich Gemüse und zB. Hirse zum Nassfutter (O´Canis und andere, die mehr als 50% Fleischanteil haben) dazu, paar Tage gibt es Herrmanns Hähnchen pur Dose (da komm ich mit 400g ja 4 Tage aus) plus Gemüse, Quark, Haferflocken, Öl, Obst... Also eine überbrückende Mischfütterung, bis ich einen Plan bekomme, der mir Richtwerte gibt.


    Ich denke, nen Monat wird er das abkönnen. Bisher merk ich ja nix an ihm, das Erbrechen ab und an hat er ja schon seit Luminalettengabe...da merk ich nicht, dass es nun häufiger oder seltener vorkommt.

  • Hallo,


    ...ich freu mich so für Euch, dass Ihr so gut klar kommt.....


    Wenn ich Dir was raten darf, belass es bei der halben Luminalette morgens und abends- wenn er einigermaßen klar kommt..
    Wir haben genau von der Dosierung aus ausgeschlichen- und genau nach vier Wochen ganz "ohne" eine schlimme Serie gehabt...
    Vielleicht wäre bei uns nie wieder etwas passiert, vielleicht mit ner viertel morgens und abends auch nicht...aber ganz ohne geht es definitiv nicht.


    Nun haben wir bei 45mg wieder angefangen und sind jetzt morgens und abends 1 1/4 ( 37,5mg)und da bleiben wir erst einmal....laut TA werden wir wohl nie mehr unter 30mg kommen ohne großes Risiko...
    Und da Dein Süßer ja bei so hohen Dosierungen mächtige Probleme bekommt.....überleg es Dir lieber einmal zuviel als zu wenig.....


    Ich bin sicher nicht objektiv, weil vorbelastet- aber hätte ich um das Risiko gewusst, dass die Dosierung im Zweifelsfall derart erhöht werden muss- ich hätte meinen Frieden mit den 15mg gemacht...


    Wir sind immer noch am herumdoktern....Schilddrüsenwerte im Keller ( deshalb hatten wir ja überhaupt ausgeschlichen), Montag soll ein Schilddrüsenstimulationstest gemacht werden. Evtl braucht er Forthyron.....


    Ich wünsche Euch schlicht lebenslange Anfallfreiheit.......( und uns wünsch ich die auch)


    Lg von Barbara mit Morris und Lenny

  • Danke Barbara...ich wünsche dir und deinem Süßen auch das Beste! Es ist wirklich eine Krankheit, die man niemandem wünscht. :/


    Cat, dir auch danke...es tut gut zu wissen, dass du immer mitliest und an uns denkst...


    Leider hab ich mich zu früh gefreut. Heute Morgen wurde ich davon wach, dass Corey zu meinem Gesicht gekrochen ist und ich schaute in zwei leere, riesige Pupillen...ich war sofort ganz wach. Corey schmatzte, Speicheltropfen waren auf dem Bett (das war sonst nicht so) und dann krampfte er mit den Vorderpfoten, sodass es aussah als würde er beten.
    Dazu ging sein Kopf hoch, Richtung Rücken. :omg: Sah nicht schön aus... Anschließend krampften die Hinterbeine noch unter den Bauch und während Corey immer weiter schmatzte und schluckte, hab ich ihn ganz ruhig gestreichelt und bisschen geredet.


    Der Anfall war recht "harmlos" und dauerte nur 2 Minuten (früher wars heftiger und dann auch gleich 10 Minuten plus 5 Minuten Verwirrtheit und Erholungsphase), aber dennoch steh ich jetzt gerad irgendwie da wie eine Kuh, wenns donnert.


    Ich hab mich ja schon an dieses Auf und Ab gewöhnt, trotzdem hatte ich so große Hoffnung, dass einfach mal ein halbes Jahr mit den Medis nix passiert.


    Was würde ich drum geben, wenn mir jemand sagt, was ich machen soll.

  • Mist verka....., ihr ward doch schon auf einem guten Weg! :( :


    Mit den Medikamenten ist es ja nicht so einfach, was den einen Hund anfallsfrei macht, läßt den anderen Hund trotzdem krampfen und klar, es gibt sie, die nicht einstellbar sind. Dann gibt es ja noch X Faktoren rundherum im Alltag.


    Fussel und Corey haben ein ähnliches Anfallsbild und wohl auch Auslöser, doch bin ich in einer ganz anderen Position. Ich kann mich den ganzen Tag um ihn kümmern, kann in Ruhe an den Stressfaktoren arbeiten, habe die Zeit seine Mahlzeiten zu kochen und hinter ihm steht ein ruhiges Rudel, neben einem strukturierter Tagesablauf und auch die unterstützenden Zusatzstoffe Zylkene, Magnesium, B - Komplex werden wohl auf das ZNS ihren Einfluss haben.
    Doch wenn man arbeiten muss und das noch im Schichtdienst, Unverträglichkeiten im Rudel herrscht, wechselnde Betreuungspersonen etc., also viele Stresslevels, sieht das Management für den Hund schon anders aus und erschwert alles natürlich, doch was kannst du daran ändern .... gute Frage :???:


    Ach Mensch, ich wünsche euch so sehr das ihr einen guten, den Weg fürs Böhnchen findet .... meine Gedanken sind oft bei euch und ich drücke euch ganz doll !!


    LG Sabine

  • Hallo @grenoille,
    .. das tut mir sooooooo leid, dass es euch doch wieder getroffen hat....
    Wenn ich nachhause komme fasse ich Lenny auch immer sofort an den Bart, ob der auch trocken ist.... Speicheln ist auch bei ihm ein Vorzeichen...
    Ich denke aber so wie du es beschreibst , spricht er schon auf das Luminal an... Ihr musst die Dosierung finden, mit der er einigermaßen anfallfrei bleibt und sich die Nebenwirkungen in grenzen halten...
    Wir müssen zb morgen diesen stimulationstest der Schilddrüse machen.... Evtl. Muss Lenny dann auch noch Schilddrüsenmedikamente nehmen....
    Ich kann es dann nicht ändern... für mich steht Anfallsfreiheit bzw. Möglichst große Intervalle an erster stelle...
    Vielleicht müsst ihr nur eine Stufe der Dosierung wieder höher gehen und er kommt klar...
    Ich wünsche es euch....
    Lg von Barbara mit Morris und Lenny

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!