Wie Zweithund (Tierschutz) anschaffen?
-
-
Wir wollen und einen Zweithund anschaffen. Die Rasse steht schon fest (reiflich überlegt) es soll ein Greyhound werden. Der nächste Verein der diese vermittelt ist die Tieroase-Birkenschold die von uns ca. 2 Stunden entfernt ist.
Allerdings holen die die Hunde aus Irland und man kann sich auf der Seite der Orga in Irland einen aussuchen und dann bringen die den aus Irland mit. Das ist uns zu riskant, da wir dann nicht wissen ob die Chemie zwischen uns (und Hund) und dem neuen Hund stimmt.
Nun meine Frage: Wie habt ihr das beim Zweithund gemacht? Sollen wir nach Irland fahren und uns die Hunde vor Ort ansehen? Kann ich meinen Hund mitnehmen? Oder besser nicht??
Wurdet ihr eher in der Tieroase aussuchen? Wie oft würdet ihr dorthin fahren?
Ich hab noch keinen Plan wie so eine Übernahme am besten klappt.
Vielleicht doch mal zwei Wochen Urlaub in Irland??Bitte keine Diskussion über die Rasse die wir erwählt haben. Wir machen uns seit einem Jahr Gedanken gemacht und haben die Rassewahl JAAA!! mit allen Konsequenzen bedacht getroffen!!
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
ich hab mit unverträglichkeit bei auslandhunden noch nie was negatives gehört. die sind meist sehr verträglich.
wo kommst du her? -
Wende dich doch an Marula - die hat zwei irische Greys
ich glaub, ihr einer hatte Probleme mit kleinen weißen Hunden:
die sahen für ihn wie der Hase auf der Rennbahn aus - er wollte sie Jagen und Töten, daher musste er draußen ziemlich lange einen Maulkorb tragen...Ich würde noch bei anderen Vereinen schauen - vielleicht gibt es ja auch Greys auf Pflegestellen bei dir in der Nähe?
lg
-
Ich wohne zwischen Krefeld und Willich auf dem Land. Ich habe mir bisher keine Sorgen gemacht das der Greyhound unverträglich sein könnte. Habe mit mehreren TS-Vereinen telefoniert und einer Pflegestelle einen Besuch abgestattet und dort gesagt bekommen Grey´s wären super verträglich und sie hätten damit nie Probleme gehabt.
Allerdings gilt das nicht für meinen zu Hause befindlichen Hundi. Wenn der einen anderen Hund nicht riechen kann rammt er den ungespitzt in den Boden. Die unkastrierten Rüden unserer Nachbarschaft machen um seine Freundin selbst bei ihrer Läufigkeit einen Bogen wenn er dabei ist. Wenn er einen Hund mag knutscht und knuddelt er den dauernd und läßt sich fast alles gefallen. Das ist unabhängig von Geschlecht. Also gibt´s auch Hündinnen die er überhaupt nicht mag, und Rüden die er ganz toll findet. Daher muss die Chemie schon stimmen, also Katalog raus und aussuchen ist da nicht drin. Davon halte ich aber eh nichts ich muss den Hund in Live erleben bevor ich mich entscheide. -
jaaaaa - das hört sich so an, als ob ihr den potenziellen Zweithund vorher "live" kennen lernen solltet
vielleicht kann die Orga ja auch einen Hund, den ihr per Beschreibung interessant findet auf eine, in eurer Nähe befindlichen, Pflegestelle einfliegen?Ich weiß nicht, ob ein Aussuchen in Irland so "einfach" ist - euer Hund muss für die Einreise sicher bestimmte Bedingungen erfüllen und dann ist er in einer absolut fremden Umgebung vielleicht auch anders, als er es zu Hause ist?
lg
-
-
Hm, denke mal es wäre vermutlich der bessere Weg einen Hund zu nehmen der bereits in D ist, den euer Hund in Ruhe kennen lernen kann. Denn was macht ihr, wenn ihr euch einen Grey aus Irland kommen lasst und eurer vermöbelt den nach Strich und Faden?
Vielleicht wirklich einfach mal quer durch Deutschland suchen und gegebenenfalls in der nähe des potentiellen Zweithundes dann doch eher mal ein wochenende Kurzurlaub machen. Denke da ist auch euer Hund normaler und weniger gestresst im Umgang, als wenn ihr mit ihm nach Irland fliegt.
-
Wenn die gleichen Bestimmungen in Irland wie in England gelten, dann dürfte das sicher schwierig werden, mit Deinem eigenen Hund "mal eben" nach Irland zu fliegen. Soweit ich weiß, gibt es auf den Inseln keine Tollwut und es soll sehr lange Quarantäne geben, für eingeführte Lebendtiere. Selbst im Pferdesport soll es einigermaßen umständlich sein, Tiere einzuführen. Es gibt da sehr strenge Regeln.
Ich selbst würde mir auch keinen Zweithund anschaffen, wenn mein jetziger Vierbeiner und das potenzielle neue Mitglied unserer Gemeinschaft vorher keinerlei Möglichkeiten hatten, sich zu beschnuppern.Warum nimmst Du nicht ein Weibchen, dann dürfte es doch mit Deinem Rüden schon fast keine Probleme geben?
-
Also in meiner Nähe gibt es keine Pflegestelle für Grey´s nur für Galgo´s. Die nächste Stelle liegt halt 2 Stunden entfernt. Einfliegen tun die die Hunde auch nicht sondern die mit einem Bus hierhin fahren. Ich möchte aber dem Tier diese Fahrt nur so auf Verdacht nicht unbedingt zumuten. Wenn ich selber ihn in Irland schon mal gesehen hätte könnte ich die Chancen mit der Verträglichkeit schon besser einschätzen.
Unser Hund ist es egal wo er ist ,er ist (leider) nie unsicher oder irritiert sondern immer gleich. Fremde Umgebung ist ihm völlig egal hauptsache das Rudel ist dabei.
Man bekommt den Hund sowieso nicht nach Hause sondern der kommt in die Tieroase. Dort kann man ihn dann kennenlernen bzw. abholen. Man ist also nicht gezwungen ihn zu nehmen. Wenn man ihn nicht will (ich weiß hört sich doof an) läßt man ihn halt da. Aber einen Hund quer durch alle möglichen Staaten karren zu lassen nur so auf Verdacht , zum Test sozusagen finde ich irgendwie befremdlich. Was wenn ihn dann hier keiner haben will??Wir würden auch nicht nach Irland fliegen sondern mit dem Auto fahren. Da hat Unserere keinen Stress der liebt rumfahren.
Narco: Es ist völlig egal ob es ein Weibchen oder ein Rüde ist. Mein Rüde hat z.B. zur Zeit nur zwei Mädels unter seinen Hundefreunden aber 6 Rüden. 4 nichtkastrierte 2 kastrierte.
Er kann Weiber genauso oft leiden wie Männlein´s, und umgekehrt. -
Zitat
Hm, denke mal es wäre vermutlich der bessere Weg einen Hund zu nehmen der bereits in D ist, den euer Hund in Ruhe kennen lernen kann.
Schliesse mich Helfstyna an! Den neuen Hund direkt in D kennenlernen und schauen ob er mit dem bereits vorhandenen Hund kompatibel ist.
Warum schwierig, wenn´s auch einfach geht?Viele Grüsse
Blanket -
Hi rebrun,
ich kann Dich sehr gut verstehen, mein nä. Hund soll auch wieder aus dem Tierschutz kommen aber er müßte auch schon in D auf Pflegestelle sein wg. unserer Sandy. Ich möchte schon, daß die Chemie bei allen untereinander stimmt.
Hast Du denn mal sonstwo z.B. Zergportal geschaut, ob es evtl. auch andere Orgas gibt, die vielleicht schon Hunde hier in D haben?Du schreibst ja auch, daß Du den Hund nicht nehmen mußt und er dann halt erstmal in der Tieroase bleibt. Haben die z. Zt. keinen Wuffel da, der in Frage kommt? Außerdem wenn Du die Option hast, dann ist doch alles halb so schlimm, auch wenn es für den Vierbeiner nicht "the best way" ist.
Selbst hinfahren und mitnehmen denke ich auch wird recht schwierig sein, von Irland sind die Einreisebestimmungen wohl recht streng, aber ginge es nicht rüber zu fahren und den dann evtl. ausgewählten Wuffel in den darauffolgenden Wochen von der Orga rüberholen zu lassen?
Toitoi - halt uns mal auf dem Laufenden ob und wann ein neuer Hausgenosse einzieht.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!