Flächensuche - Verlorenensuche
-
-
Vll. sollten wir erstmal klären, was hier mit Flächensuche gemeint ist. Soll der Hund in einem abgestecktem Feld Gegenstände (GGS) suchen oder in einem offenen Gebiet Menschen (oder Dummys)?
Die Suche nach GGS wird m. E. anders aufgebaut, weil mehr das Augenmerk auf dem Lenken des Hundes liegt.
Bei der Stöberprüfung z.B. habe ich ein Feld von ich meine mindestens 25x25 Metern, dass der Hund systematisch auf Anweisung des HF absuchen muß. Der HF befindet sich auf der Mittellinie des Felds und der Hund wird immer von Links nach Rechts geschickt um die GGS zu erstöbern. Während der Suche arbeitet sich der HF langsam auf der Mittellinie durch das Feld, bis er "oben" angekommen ist.
Es ist außerdem wichtig, dass der Hund auch wirklich bis zum äußeren Rand des Feldes läuft, um auch nichts zu übersehen. GGS werden verwiesen oder apportiert.Das Feld muß vor dem Auslegen der GGS "verunreinigt" werden, um ein Fährten zu verhindern, das geschieht indem man Kreuz und Quer über das Feld läuft (am besten noch mit mehreren Hilfspersonen). So kam in deiner Beschreibung vll. das Zick Zack laufen zustande
Nun zu dir
Der Aufbau für das Einweisen ist eigentlich recht einfach. Am besten geht´s mit einer Hilfsperson. Du stellst dich mit deinem angeleinten Hund an den Rand des Feldes, dein Helfer geht auf die linke Außenseite des Feldes und deponiert dort am Rand einen GGS mit viel Getöse (Ei was hab ich hier feines? Willst du es haben? Ja wo isses denn?....) Der Helfer verschwindet wieder und du schickst den Hund mit deinem Suchkmdo. und Sichtzeichen zum GGS, Hund verweist = C&B. Das machst du ein paar Mal (das Getöse wird mit der Zeit weniger). Dann das selbe Spiel auf der rechten Seite. Wenn das sitzt, schickst du den Helfer erst nach links, er tut so, als würde er den GGS auslegen, geht dann aber zur rechten Seite rüber um dort den GGS auf die Außenlinie zu deponieren.
Du schickst dann den Hund erst nach links (leere Seite) rufst ihn ab um ihn dann nach rechts zu schicken, dort gibt es dann wieder C&B und ne riesen Party, wenn´s gefunzt hat. Das machst du dann so lange, bis es einwandfrei klappt, den Hund erst "leer" zu schicken. Die Seiten sollten natürlich wechseln (mal links leer, mal rechts leer). Wenn das funzt, kann man den Hund auch mal nach links (leer), rechts (leer), links GGS schicken.
Der Hund soll lernen, daß er sich auf deine Anweisungen verlassen kann, da wo du ihn hin schickst, wird er auch was finden.Der Aufbau an sich spielt sich eigntlich nur auf der Grundlinie ab, es soll ja erstmal nur das von Links nach Rechts schicken gelehrt werden.
Wichtig ist, dass man gleich zu Anfang schon die volle breite des Suchfeldes nimmt (ich weiß leider nicht, wie groß das bei der ZOS ist), damit der Hund ein Gespür für die Entfernung bekommt und das am Anfang die GGS auch nur ganz außen zu finden sind, damit er das ganze Feld systematisch absucht und nicht den Rand vergißt.War das verständlich erklärt? Ich hoffe, ich hab nix vergessen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Vll. sollten wir erstmal klären, was hier mit Flächensuche gemeint ist. Soll der Hund in einem abgestecktem Feld Gegenstände (GGS) suchen oder in einem offenen Gebiet Menschen (oder Dummys)?
Jepp.
-
tja, was soll ich viel sagen - die 1. stunde gestern fiel schon mal aus, grrrr
-
Zitat
tja, was soll ich viel sagen - die 1. stunde gestern fiel schon mal aus, grrrr
Oh schade, was war denn?
-
Zitat
tja, was soll ich viel sagen - die 1. stunde gestern fiel schon mal aus, grrrr
So´n Mist! Schade. Wann ist denn die nächste Stunde? Ist das eigentlich nur eine kleine Einweisung oder schon ein richtiger Kurs?
-
-
theorie-einweisung hab ich hinter mir, es sollte der beginn eines kurses sein. *ächz*
-
Zitat
Nun zu dir
Der Aufbau für das Einweisen ist eigentlich recht einfach. Am besten geht´s mit einer Hilfsperson. Du stellst dich mit deinem angeleinten Hund an den Rand des Feldes, dein Helfer geht auf die linke Außenseite des Feldes und deponiert dort am Rand einen GGS mit viel Getöse (Ei was hab ich hier feines? Willst du es haben? Ja wo isses denn?....) Der Helfer verschwindet wieder und du schickst den Hund mit deinem Suchkmdo. und Sichtzeichen zum GGS, Hund verweist = C&B. Das machst du ein paar Mal (das Getöse wird mit der Zeit weniger). Dann das selbe Spiel auf der rechten Seite. Wenn das sitzt, schickst du den Helfer erst nach links, er tut so, als würde er den GGS auslegen, geht dann aber zur rechten Seite rüber um dort den GGS auf die Außenlinie zu deponieren.
Du schickst dann den Hund erst nach links (leere Seite) rufst ihn ab um ihn dann nach rechts zu schicken, dort gibt es dann wieder C&B und ne riesen Party, wenn´s gefunzt hat. Das machst du dann so lange, bis es einwandfrei klappt, den Hund erst "leer" zu schicken. Die Seiten sollten natürlich wechseln (mal links leer, mal rechts leer). Wenn das funzt, kann man den Hund auch mal nach links (leer), rechts (leer), links GGS schicken.
Der Hund soll lernen, daß er sich auf deine Anweisungen verlassen kann, da wo du ihn hin schickst, wird er auch was finden.Der Aufbau an sich spielt sich eigntlich nur auf der Grundlinie ab, es soll ja erstmal nur das von Links nach Rechts schicken gelehrt werden.
Wichtig ist, dass man gleich zu Anfang schon die volle breite des Suchfeldes nimmt (ich weiß leider nicht, wie groß das bei der ZOS ist), damit der Hund ein Gespür für die Entfernung bekommt und das am Anfang die GGS auch nur ganz außen zu finden sind, damit er das ganze Feld systematisch absucht und nicht den Rand vergißt.War das verständlich erklärt? Ich hoffe, ich hab nix vergessen.
Danke, für deine Erklärung.
Ganz ähnlich haben wir mit unserem Aufbau begonnen.
Das Getöse beim Ablegen des SG gab es nicht. Der Hund bekam das Versteck nicht mit.
Das Leerschicken haben wir auch nicht gemacht. Aber ansonsten sah es wohl ziemlich genau so aus.
In der ZOS ist die abzusuchende Fläche 200 qm groß.Ich bin gespannt auf deinen weiteren Bericht.
-
Und gibts was Neues? :-)
-
leider nein - der kurs soll jetzt donnerstag in einer woche !!!!!! beginnen......
-
Oh, ganz schön lang hin, wenn man sich drauf freut
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!