Flächensuche - Verlorenensuche

  • Zitat

    angeblich wird die grösse der abzusuchenden fläche vorher im zick-zack abgelaufen.... :smile:


    Ich musste mit meinem Großen bei der RH-Arbeit nie im Zick-Zack laufen. Habe ihn, nach Wind und Witterung bedingt angesetzt und weg war er :D
    Ich bin dann einfach stehen geblieben, bis er sich ausgerannt hat oder das bellen angefangen hat.
    Sonst sollte das Zick-Zack den Hund eigentlich dazu animieren, dass er nach und nach die Fläche in Kreisbewegungen absucht. :???: Zick-Zack in Kreise...Ich hoffe ihr versteht was ich meine!

  • aber bedeutet flächensuche denn nicht, dass er nur eine ganz bestimmte fläche abzusuchen hat? das soll ja sinn u. zweck der übung sein oder versteh ich das verkehrt?

  • klar: ich teil die fläche ein, indem ich sie mit meinem geruch eindecke, also im zick-zack ablaufe.
    ich setz hund in der mitte ab u. dann darf er arbeiten - richtig? :???:

  • *Lesezeichen setz*

    Zitat

    Wie baut man es also am einfachsten, systematisch auf!?


    Ich kann dir heute abend mal kurz schreiben, wie man es aufbauen kann, aber jetzt muß ich erstmal arbeiten :roll: .

  • Zitat

    klar: ich teil die fläche ein, indem ich sie mit meinem geruch eindecke, also im zick-zack ablaufe.
    ich setz hund in der mitte ab u. dann darf er arbeiten - richtig? :???:


    :???: ne, eigentlich nicht!
    Ihr sollt da vorher durchlatschen? Ohne Hund? So kenn ich das nicht...


    Du bekommst eine Fläche, darin befindet sich das, was gefunden werden will. Das Gesuchte muss der Hund natürlich kennen und wissen, was er such soll! In unserem Fall waren das Menschen. Nach der RH Zeit dann Dummys.
    Du teilst dann die Fläche ein, indem du dir das Gelände anschaust, Wind und Witterung berücksichtigst. Das ist wichtig, weil sonst nicht garantiert werden kann, dass das gesamte Gebiet abgedeckt wird. Und je nachdem, wie das Gelände ausschaut und von wo der Wind kommt, setzt du den Hund an. Hast du eine quadratische Fläche und der Wind kommt von vorne, links, dann setzt du deinen Hund am unteren, rechten Eck an. Am Besten sogar noch vor der Suchgrenze, damit das linke untere Eck auch abgedeckt ist.
    In der Theorie schaut es dann so aus, dass du im Zick-Zack durch das Gelände läufst und der Hund um dich herum seine Kreise zieht. Lässt man einen Hund frei suchen, bemerkt man meist, dass er in kreisenden Bewegungen sucht und den zu suchenden Gegenstand immer mehr einkreist, bis er ihn hat.


    So ungefähr und in Kurzform kenn ich das!

  • also, so wie's ich verstanden habe, sollen wir vorher im zick-zack eine bestimmte vorab mal quadratische fläche. also eine kleinere fläche in einer relativ grossen gesamt-fläche.


    während wir also die zu suchende fläche ablaufen lassen wir einen gegenstand fallen, den der hund dann in DIESER für ihn zugedachten fläche finden soll.


    nach ablaufen der fläche setzen wir den hund MITTIG! an und lassen ihn dann selbst suchen....., wir gehen nicht mit.


    der hund sollte erkennen anhand meines auf der abgelaufenen fläche hinterlassenen geruchs, dass er eben nur diese bestimmte fläche absuchen muss um zu finden.


    puuuuuh, hoffe, ich hab's einigermaßen zum verstehen rübergebracht :ops:

  • Es gibt verschiedene Möglichkeiten :-)
    Man kann einen Bereich definieren, in dem man örtliche Gegebenheiten nutzt als Grenze und den Hund mit ja/nein in diesem Bereich hält.
    Diesen Bereich kann er zwar absuchen wie er will, frei quasi, es ist aber ganz gut, wenn er über Richtungsgesten (als anfängliche Hilfestellung) im Zick-Zack über die Fläche geschickt wird.
    Damit lernt er später systematischer zu suchen, er kreuzt quasi irgendwann automatisch den Wind und wird ausgelöst.


    Die andere Möglichkeit eine große Fläche abzusuchen ist die Quersuche, du gehst in der Mitte der z.B. Wiese, evtl. in kleinem Wick-Zack und schickst deinen Hund immer bis zum jeweiligen Wiesenende (z.B. bis zum Wald doer zum hohen Bewochs o.ä.) und zurück, an dir vobei zu anderen Ende.
    Du gehst kleines Zick zack, der Hund riesiges :-)


    Eine Fläche kann man auch mit einmal rumlaufen eingrenzen, der Hund läuft dann immer nur bis zum Rand, an dem er deine (und/oder seine) Geruchsspuren findet.


    Es gibt viele Möglichkeiten und richtig Spaß macht finde ich, wenn man den Hund eben das tun lassen kann und nicht nur das was er eh machen will ;-)
    Erst dann ist es ja wirklich Denksport für den Hund.
    Suchen und finden und Apportieren kann JEDER Hund.
    Aber kann ich ihn 50 m voraus zum Feldrand schicken, dann links und dort etwas suchen alssen, was da vielleicht gar nicht ist? ;-)


    Wünsche dir viel Spaß!

  • Zitat


    während wir also die zu suchende fläche ablaufen lassen wir einen gegenstand fallen, den der hund dann in DIESER für ihn zugedachten fläche finden soll.


    nach ablaufen der fläche setzen wir den hund MITTIG! an und lassen ihn dann selbst suchen....., wir gehen nicht mit.


    Also ich sehe da eine gaaanz große Gefahr, dass der Hund nicht frei suchen wird, sondern den einfacheren Weg gehen wird und deiner Fährte nachlascht...

  • danke, ich glaube, sie alleine suchen zu lassen ist schon ganz gut, denn geb ich meiner hündin zuuu viel unterstützung durch handzeichen etc. kann es sein, dass sie dann schnell leicht hektisch wird. :/


    ich werd wieder berichten, ich freue mich. :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!