Tierarztempfehlungen bei Hüftdysplasie

  • Ich habe heute festgestellt, dass Murphy im Verhältnis zum linken Oberschenkel rechts sehr viel weniger bemuskelt ist. Ich überlege gerade, ob die GA/GI auch kurzfristig möglich wäre? Ich habe nächste Woche Urlaub und dann länger wieder Urlaubssperre, sodass ich es gerne in die Zeit schieben würde, zumal der Weg, egal wohin, sicher nicht der kürzeste sein wird.
    Wie sieht die Nachsorge aus? Muss er geschont werden oder wie ist das?

  • Wenn die Termine frei haben geht das sicher auch kurzfristig.
    Der Hund muss geschont werden, darf 10 Tage nur langsam an der Leine gehen.
    Es passiert zwar nichts in der Form dass die Goldstücke verrutschen wenn der Hund mal tobt, aber durch die völlig andere Belastung der Muskeln gibt es massiven Muskelkater.
    Er wird dann Muskeln benutzen die er sonst vernachlässigt hat, jeder weiß wie weh das tut.

  • Leider sind meine alten Rechnerdaten nach dem Ableben des Rechners nicht mehr alle verfügbar, aber du kannst mal in Lunas alten Thread schauen. Der erste ging von der Diagnose bis zur Halbzeit der Reha nach der OP und der zweite, in den wir heute auch noch schreiben, ging ab Halbzeit der Reha los. Im ersten und ansatzweise im zweiten steht drin, warum wir uns gegen bestimmte Methoden entschieden hatten und welche gar nicht erst in Frage kamen.

    Ich glaube dein Hund und meiner spielen (zumindest zeitweilig) in einer ähnlichen Gewichtsklasse. Die FKR war bei ihr zwar nicht die OP, die wir favorisiert hatten, aber die einzige, die uns wegen der absolut nicht anschlagenden Schmerzmittel blieb. sie konnte auch nicht mehr laufen, gar nicht.

    Das das Ergebnis bei Luna so toll wird, hätte ich im Traum nicht gedacht.


    Zitat


    Das A und O ist eben der Muskelaufbau und eine vernünftige, hüftgerechte Auslastung.
    Da du noch einen zweiten, 15 Monate alten Hund hast, kann ich mir das recht schwierig vorstellen.

    Du hast doch auch mehrere Hunde. Fandest du das wirklich so schwierig? Ich fand und finde das gar nicht schlimm und ehrlich gesagt nichtmal zeitaufwendiger. Ich hab meine anderen (bis auf Pflegehunde, die drauf gepfiffen haben oder nicht ohne weiteres einzuschätzen waren) einfach immer mit einbezogen. Muskeltraining etc. schadet keinem davon und auch die Übungen nicht. Selbst das Wasserlaufband lässt sich prima mit den anderen Hunden kombinieren. Meine Große läuft, manchmal auch die Terriermaus und die anderen werden mit Schrägbrett, Massage etc. bespaßt. Die finden das schon wegen der Leckerchen toll.

  • Zitat

    Wenn die Termine frei haben geht das sicher auch kurzfristig.
    Der Hund muss geschont werden, darf 10 Tage nur langsam an der Leine gehen.
    Es passiert zwar nichts in der Form dass die Goldstücke verrutschen wenn der Hund mal tobt, aber durch die völlig andere Belastung der Muskeln gibt es massiven Muskelkater.
    Er wird dann Muskeln benutzen die er sonst vernachlässigt hat, jeder weiß wie weh das tut.

    Super, danke! Ja das macht Sinn =)


    @ nocte, hast du einen Link zu deinem alten Thread?
    Bei wem habt ihr die OP durchführen lassen?

    Will zunächst etwas gegen die Schmerzen tun, damit er da nicht weiter abbaut. Dann mal schauen wie es weiter geht. Ich hoffe nur, dass die GA dann auch anschlägt :/

    PS: Lebst du eigentlich immer noch in Osnabrück? Macht ihr Physio? Wo?

  • Zitat

    @ nocte, hast du einen Link zu deinem alten Thread?
    Bei wem habt ihr die OP durchführen lassen?

    Will zunächst etwas gegen die Schmerzen tun, damit er da nicht weiter abbaut. Dann mal schauen wie es weiter geht. Ich hoffe nur, dass die GA dann auch anschlägt :/

    PS: Lebst du eigentlich immer noch in Osnabrück? Macht ihr Physio? Wo?


    Die Links:

    https://www.dogforum.de/lasst-dieser-h…-t67893-30.html

    https://www.dogforum.de/dringend-gesuc…ion-t69355.html

    https://www.dogforum.de/luna-zuruck-au…ern-t78633.html


    Wir haben unsere Luna hier von Dr. C. Grußendorf operieren lassen operieren lassen:

    http://www.tiergesundheitszentrum.com/page.aspx?PageId=7

    nachdem wir von hier:

    http://tierklinik-belm.de/

    dorthin überwiesen wurden.


    Mitlerweile haben auch Bringewatt und Gellermann ein Unterwasserlaufband. Die Physiotherapeutin ist sehr nett und hat unsere Luna vor ihrer OP betreut.

    Die Physiotherapie bei Grußendorfs profitiert von einer sehr guten Ausstattung und zwei sehr guten Physiotherapeutinnen. Ich wechsel zwischendurch hin und wieder zwischen den beiden, weil so oft winzige Kleinigkeiten im Gangbild noch gesehen werden und ich viele Tipps bekomme, die ich im Alltag umsetzen kann.

    Wenn Du von mir eine rein persönliche also subjektive Einschätzung zu einem der beteiligten Mediziner etc. in Bezug auf die Behandlung meiner Hunde möchtest, dann musst du mir eine PN schicken.

  • Kathi, hier sind ganz doll die Daumen gedrückt! :gut:

    Wirst sehen, er ist ein sehr netter Mensch und wenn du Fragen hast schreibe sie dir alle auf. Er wird sie dir geduldig beantworten.

    Ich bin froh die GA mit Fussel bei ihm gemacht zu haben und somit jetzt auch unser neuer TA für alle unsere Felle ist. ;)

    LG Sabine

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!