konkretes Boxen-Auto gesucht

  • Es erfüllt zwar gegebenenfalls nicht ganz die Voraussetzung an "nicht älter als 10 Jahre" aber:
    Der 5er Kombi von BMW, Baujahr 1997-2003 ist ein geiles Auto. Bei den "Premiummarken" BMW, Mercedes, Audi ist das mit den 10 Jahren halt sehr relativ. Das sind Langstreckenfahrzeuge, die auch mit 300.000km noch lange nicht tot sind.
    Wir sind selbst zwei BMWs dieser Serie gefahren: Mein Mann den grossen 540iA (Benziner, Automatik 286 PS, Bj. 2003), ich die "Frauenversion" 520i (Benziner, Schalter, 150 PS Bj. 2000), jeweils den Kombi, also Touring. Beide Autos wurden gebraucht gekauft, mit ca. 140.000km und beide Autos hatten eine Autogas-Anlage drin.
    Meiner wurde nach ca. 1,5 Jahren dann gegen einen SUV eingetauscht, der meines Mannes wurde gehegt und gepflegt und hat dann leider einen sehr sehr unschönen Tod gehabt (er war in der Werkstatt und ein Mitarbeiter hat ihn sich nach Feierabend alkoholisiert "ausgeliehen" und zu Brei gefahren :mute: )


    Aber: wir waren mit beiden Autos sehr zufrieden. Durch die Autogasanlage waren die Verbrauchskosten echt okay, mein "Kleiner" lag bei 12 Liter Autogas, also ca. 9€ auf 100km - und ich hab den öfters mit 180 über die Bahn gejagt. Die Versicherungskosten lagen glaub ich 10€ höher als bei dem Ford Focus, den ich vorher hatte, die Steuer war ebenfalls im Rahmen. Du hast bei einem Auto dieser Klasse immer einen gewissen Komfort on Board, den ich auch nicht missen wollen würde, du hast im Kofferraum ordentlich Platz und vor allem hast du ein schweres, sichereres Auto.


    Zu den Wartungskosten:
    Wenn man sich nicht grade für den 540 (hier gibts den "grossen Motor"-Aufpreis für jeden Pups^^) entscheidet, sind die absolut in Ordnung. Zudem sind die Autos noch solide Technik und in jeder freien Werkstatt kann dir bei den Standardsachen geholfen werden, Ersatzteile gibt es günstig von allen renomierten Zulieferern und die Motoren sind logisch aufgebaut.
    Bei meinem Suzuki, den ich aktuell fahre, musste ich schon mehr als einmal fluchen, weil ich wegen jedem Pups in eine Suzuki-Vertragswerkstatt muss, da man selbst für Standardreparaturen "Spezialwerkzeug" braucht, was Suzuki direkt vertreibt und für freie Werkstätten oftmals unerschwinglich und unrentabel ist.
    Gleichzeitig sind die Autos, wenn sie erstmal auf 4000-6000€ Restwert gesunken sind, relativ preisstabil. Das heisst, du kannst das Auto zwei Jahre fahren und dann für wenig bis gar keinen Verlust weiterverkaufen. Oder du fährst es eben, bis dass der TÜV euch scheidet - nur das kann sehr lange dauern, wenn man sieht, wieviele der Autos noch gefahren werden.


    Platz ist in den Autos übrigens mehr als genug. Wir sind damit 2010 nach Spanien gefahren und neben zwei Hundeboxen waren 2 grosse Koffer, 2 Reisetaschen und 2 grosse Wäschekörbe sowie 2 Hundebetten on Board.Beim renovieren unseres Hauses habe ich einmal Schutt weggefahren, da gingen 18 von den grossen blauen Müllsäcken (120Liter) rein. Die Ladekante hinten am Kombi ist relativ niedrig, so dass sogar unsere Hündin mit 36cm Schulterhöhe bequem reinspringen konnte.

  • die Seite ist ja klasse, ganz lieben Dank
    werde ich im Hinterkopf behalten, aber passende Kofferraumgröße sollte trotzdem sein ;)
    ändert also erst mal nichts an der Autowahl


    Boxen hätte ich gerne, damit die Hunde nicht aus dem Kofferraum springen und ich die Klappe auch mal auf lassen kann, wo das Gitter ja ne gute Alternative wäre
    sonst aber auch, da Kira oft unsicher ist, sich gerne verkriecht und das Auto nicht so schätzt, wo ich ihr Sicherheit durch ne Höhle geben wollte

  • Caddy ... absolut dafür! Cooles Auto ... im Moment fahre ich den 6er Golf, hab aber auch nur einen Hund!
    Der Caddy wird meine "Familienkutsche"!


    Seit mein Mann in der Automobilbranche arbeitet bin ich sehr skeptisch, aber den Suzuki Ranger find ich persönlich genial!


    VG, aussiemausi!

  • hm naja, Kira hält gerne schon Abstand zu Luna und ist für sich
    wobei es auch nen möglicher Kompromiss wäre
    vor allem preislich :???:


    wie groß ist eures denn?


    wobei es dann ja noch nen tieferen Kofferraum benötigt als ne Box :???:
    und sicher isses ja auch net, wenn man die Kofferraumklappe auf lässt

  • Zitat

    hm naja, Kira hält gerne schon Abstand zu Luna und ist für sich
    wobei es auch nen möglicher Kompromiss wäre
    vor allem preislich :???:


    wie groß ist eures denn?


    wobei es dann ja noch nen tieferen Kofferraum benötigt als ne Box :???:
    und sicher isses ja auch net, wenn man die Kofferraumklappe auf lässt


    Du hast doch einen Reissverschluss den du zumachen kannst.


    Wie wärs mit einem Touran?
    Ein tolles Auto, daß ich selbst auch schon gefahren habe, der hatte 140 PS und war ein Diesel.
    http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=ltxqlxhgugxu
    Und Platz hast du auch genug.
    Zu der Zeit hatte ich ja auch noch mein Karlchen, hab da die hinteren Sitze rausgemacht und noch eine Box für ihn reingestellt.

  • hätte gerne etwas mit nicht soo hohem Spritverbrauch
    ich bin ja nen armes Mädel *g*


    also übermorgen, da ich mir wegen Geburtstag frei genommen hab, fahren wir nach dem Kuchen Essen mal die Autohändler hier so ab, um uns mal nen paar Wagen live anzuschauen


    auf Bildern ists ja immer schwer


    aber hier gibts ja schon gute Anhaltspunkte :gut:


  • Na der Touran mit 140 PS war keine Spritschleuder! :D
    Im Gegenteil, kommt ja auch immer darauf an, wie FRAU fährt! :p

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!