konkretes Boxen-Auto gesucht

  • Ich hab jetzt nicht alle 7 Seiten intensiv gelesenn, also verzeiht mir Mehrfachnennungen =)
    Ich kenn ein paar Leute die überaus zufrieden sind mit dem Dacia Logan.
    Ansonsten VW Caddy und Ford Mondeo sind tolle Autos für Mehrhundehalter

  • Zitat

    naja, aber wenn ich in deinem Link was von 11l innerorts lese ...
    DAS schreckt mich schon ab ;)


    Manu das war ein Benziner, hab den nur mal zum anschauen reingesetzt!
    Ich bin mit meinem Passat 2.0 Diesel 170 PS, Chiemsee hin und zurück mit 5,1 l gefahren.
    Und wenn ich noch ein bisschen weniger schnell unterwegs gewesen wäre, wer weiß? :roll:
    Der Touran ist definitiv noch günstiger im Spritverbrauch, allerdings als Diesel.

  • Zitat

    muss halt nur auch aufs Budget achten ;)


    Manu ist doch klar!


    Du nimmst aber jemanden mit, wenn du Autos schauen gehst, hoff ich.
    Ich drück die Daumen, daß du dein Traumauto, findest. :gut:

  • Moin Manu,


    ich denke du zäumst das Pferd von hinten auf. Die Größe vom Kofferraum ist wichtig, aber bei einem Autokauf spielen mehrere Dinge eine Rolle, die man nicht außer Acht lassen sollte. Um das richtige Auto für dich zu finden, braucht man mehr Infos von dir. Wieviel Km fährst du im Jahr? Was für Ausstattungsmerkmale soll das Auto auf jeden Fall haben? Wie soll die Innenausstattung sein? Wieso soll das Auto im Idealfall nicht älter als 10 Jahre sein? Hast du Ansprüche an die Optik oder ist dir egal, wie das Auto aussieht? Fährst du lieber einen Benziner oder Diesel? Transportierst du öfter etwas mit dem Auto, abgesehen von den Hunden? Kennst du jemanden der bei deinem Auto Reparaturen durchführen kann und sich etwas mit Autos auskennt und dich beim Autokauf begleiten kann?


    Eine grüne Plakette bekommt man auch mit einem 20 Jahre alten Auto, wenn es einen G-Kat hat. Der Vorteil bei Autos die älter als 10 Jahre sind ist der, das man fast alles selber reparieren kann. Selbst wenn man nicht selber schrauben kann, ist ein Werkstattbesuch in der Regel günstiger, da die Autos nicht so viel Elektronik haben(weniger Fehlerquellen), der Motor z.B. einfacher zugänglich ist, da noch nicht so viel Plastikabdeckungen usw. verbaut sind und man(bzw. der Mechaniker) mehr Platz zum arbeiten hat. Das spart Zeit bei der Reparatur und schont somit deinen Geldbeutel. Die Ersatzteile sind auch bei 20 Jahre alten Autos noch verfügbar und sie sind in der Regel günstiger als z.B. bei einem 4 Jahre alten. Allerdings gibt es auch da bei den Herstellern Unterschiede.


    Wenn du eine Doppelbox und ein oder zwei Fahrräder inklusive Gepäck transportieren möchtest, reicht ein Kombi oder Kastenwagen nicht aus. Außer du hast kein Problem damit die Fahrräder z.B. auf einem Dachgepäckträger zu transportieren. Dort musst du sie aber auch rauf und runter kriegen. ;)


  • Edit: Bei einem Kastenwagen kannst du in der Regel auch nur noch 1 Person mitnehmen. Dafür kannst du je nach Bauart eine LKW-Zulassung bekommen, dann zahlst du nur 150 Euro Steuern(wenn ich das richtig in Erinnerung habe) im Jahr.

  • Zitat


    Manu ist doch klar!


    Du nimmst aber jemanden mit, wenn du Autos schauen gehst, hoff ich.


    wenn ich konkret schauen gehe, ja



    @ HamburgerJung
    von vorne kann jeder ;)


    - denke, um die 10.000 km pro Jahr
    - Ausstattungsmerkmale? Innenausstattung?
    ich hätte gerne Servolenkung, ich hätte gerne nen Radio, ich hätte gerne nen Zigarettenanzünder, um nen Navi anschließen zu können
    ne, ganz ehrlich, vieles kann, aber wenig muss
    - Optik? bitte gepflegt und nicht vergammelt, sonst ists definitiv zweitrangig
    - Diesel oder Benzin? bei den Jahreskilometer vermutlich nen Benziner, da es mich mit Benzin, Steuer und Versicherung günstiger kommt oder?
    - transportieren "nur" Hunde (auch mal mehr als meine beiden) und sonst gerne mal halt mein Fahrrad
    allerdings auch selten mehr als eine zweite Person


    Hab nen Schrauber, der es sicherlich nicht kostenlos macht, aber der mich bestimmt begleiten würde, falls er Zeit hat, aber da muss ich ihn die Woche erst nach fragen.


    Ähm, gibt doch auch Fahrradträger fürs Heck bzw. Anhängerkupplung, oder? :???:


    wie du siehst, ich hab da nicht viele Ansprüche (glaub ich, oder?)

  • Ich glaub Fluffy hat's geschrieben: Kangoo!
    Ich hatte das als Geschäftsauto für Kurierdienste.
    Das Teil ist bombig! Gibts als reinen 2-Sitzer (Nachteil: passt eben nur max. 1 Mitfahrer rein) oder als 5 Sitzer. Als 2 Sitzer hast Du jedenaflls hinten ne riesen große Ladefläche. Da könntest Du hinten ne Box reinstellen oder selbst was bauen und hättest dann vorn der Box z.B. immernoch Platz für Gepäck.
    Abtrennung zum "Führerhaus" ist dann entweder ne Wand mit Fensterchen oder Du hast nen stabiles Gitter eingebaut. Er is klein, er passt überall in jede Parklücke, verbraucht (als Diesel) ganz ganz wenig und fährt sich (auch voll beladen) noch recht leise und angenehm. Als Gebrauchtwagen auch echt erschwinglich.
    Nachteil: die Optik sollte Dir egal sein :hust:

  • Zitat

    Nachteil: die Optik sollte Dir egal sein :hust:


    ganz ehrlich?
    es gibt durch aus Kangoo-Modelle (und ja, wir fahren Dienstag auch bei nem Renault-Händler vorbei), die ich definitiv nicht hässlich finde

  • Ohne die 8 Seiten gelesen zu haben, empfehle ich Passat. Schönes Auto, wo du unzählige Einzelteile bekommst, was bei einem alten Auto schon wichtig ist. Die halten auch locker ihre 300000Km.
    Ich selbst fahre einen Octavia Kombi, da ist auch einiges an Platz, für meine Verhältnisse schon etwas zu wenig, aber naja. Allerdings müsstest du vor deinem Budget noch eine "1" davor setzen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!