Angeleinter Hund beißt unangeleinten Hund - Wer ist Schuld?

  • Ich versuch einmal kurz zu schildern was passiert ist.


    Meine Schwester (10 Jahre) ist mit einem ca. 5 jährigen Jack-Russel-Mix (7kg) spazieren gegangen. Er ist seit ca. 1 Woche da und war vorher im Tierheim. Er ist ein ganz gemütlicher Schmusehund, der fast nur schläft oder gekrault werden will. Er mag nur nicht so gerne andere wilde Hunde.
    Sie hatte ihn an der kurzen Leine, da kommen ihr zwei unangeleinte Hunde (1 älterer Hund, 1 Junghund) entgegen und beschnuppern Lucky.


    Lucky knurrt kurz, weil er sich durch andere Hunde (auch wenn er unangeleint ist) etwas gestresst fühlt. Da die Besitzerin aber (trotz, dass sie sieht, dass Lucky kurz angeleint ist) es nicht für nötig hält, ihre Hunde anzuleinen oder wenigstens zurückzurufen, hat Lucky kurz nach den Hunden geschnappt, um deutlich zu machen, dass er keine Lust auf spielen hat. Dabei hat er etwas Fell vom dem einen Hund erwischt. Keine Verletzungen, nichts, so wie das bei Hunden eben manchmal ist. Daraufhin kam die Frau auf meine Schwester zu, hat Lucky an der Leine gerissen und ihn links und rechts geohrfeigt und gesagt, dass man nach einem Junghund jawohl nicht schnappen kann. Sie wollte Adresse etc wissen und meine Schwester war total fertig und hat zu Hause geweint, weil sie so Angst vor der Frau hatte. Man muss dazu sagen, dass meine Schwester ungefähr 200m von zu Hause weg war und nur kurz Gassi gehen wollte.


    Was haltet ihr davon?


    Wer denkt ihr ist Schuld, wenn zB doch eine Verletzung aufgetreten wäre? Meine Schwester, weil sie erst 10 Jahre alt ist oder die Besitzerin, weil die Hunde unangeleint waren?


    Danke schonmal für eure Antworten, wäre toll, wenn ihr mir weiterhelfen könntet.

  • hallo,


    das ist wirklich blöd, was deiner schwester passiert ist, und genau, weil so etwas passieren kann und kinder damit überfordert sind, sollte man kinder nicht mit dem hund los schicken. ;)


    schuld haben meiner meinung nach deine eltern. :hust: und diese sollten mit der frau der anderen hunde mal ein erstes wort sprechen.


    gruß marion

  • Und genau das ist einer der Gruende warum meiner Meinung nach juengere Kinder, nicht alleine mit einem Hund Gassie gehen sollten.
    Die Schuldfrage stellt sich hier warscheinlich gar nicht. Soviel ich weiss duerfen in den meisten Versicherungen Kinder unter 14 (?) noch nicht alleine mit dem Hund Gassie gehen und dann uebernimmt das die Versicherung halt nicht. Deine Schwester ist mit so einer Situation, wie sie staendig und dauernd vorkommt noch so ueberfordert, wie das eben die meisten Kinder waeren.
    Natuerlich ist die Frau mit den Freilaufenden Hunden mitschuldig. (zurueck rufen, anleinen usw.) Aber was waere passiert, wenn die beiden Hunde euren Hund angegriffen haetten? Da sind ja die meisten erwachsenen Besitzer schon voellig ueberfordert, wie ein Kind so eine Situation, die leider oefter vorkommt, meistern soll, ist mir ein Raetzel.
    Ich als Erwachsener haette der Frau auch ein paar Dinge gesagt und haette sicher nicht zugelassen, das sie meinen Hund schlaegt.
    Hoffe deine Schwester erholt sich von dem Schock.
    Ach ja, Mitschuld sind auch deine Eltern, denn sie haben die Verantwortung fuer deine Schwester und fuer den Hund.


    Lg
    Gammur

  • Das sind genau die Situationen, weswegen ich auch der Meinung bin das Kinder nicht alleine mit Hunden gassi gehen sollten.
    Da stimme ich Marion voll und ganz zu.

  • Nun ja, deshalb hab ich meinen Sohn nicht mit dem Terriertier allein losgelassen.


    Andere Frage, geht es dem Hund gut? Die Ohrfeigen rechts links machen mir ein bissi Sorgen. Rein bauchmäßig würd ich den Hund beim TA genau deshalb mal kurz durchchecken lassen...

  • Hallo,


    moralisch bedenklich finde ich es, ein Kind mit einem Hund loszuschicken, der gerade seit einer Woche da ist...
    Trotzdem tut es mir für die Kleine leid, so etwas erlebt haben zu müssen.


    Zur Rechtslage gibt es in solchen Fällen ganz unterschiedl. Urteile.
    Das hängt in erster Linie von der Haftpflichtversicherung ab, ob sie freiwillig zahlt oder es verweigert.


    Schau mal hier, das habe ich gefunden, muss aber nicht zwangsläufig maßgeblich sein:


    Zitat

    Beißen sich Hunde gegenseitig, so kommt die gesetztliche Tierhaltung (§ 833BGB) zur Anwendung. Dies bedeutet im Regelfall, daß der eine Hundehalter für die Verletzung (Behandlungskosten) am anderen Hund aufkommen muß. War aber der eine Hund angeleint und der andere Hund nicht, so gilt ein anderer Haftungsverteilungsmaßstab. In diesem Fall trägt der Halter des nicht angeleinten Hundes die Kosten für die tierärztliche Behandlung des anderen Tieres alleine.
    (AG Frankfurt, Az. 32 C 4500/94-39)


    http://toelt-und-hund.de/urtei…dehalterhaftung/index.php


    Gruß
    Leo

  • Marion hat Recht, deshalb sollte man keine Kinder alleine mit dem Hund losschicken, ABER ich finde es eine Frechheit was sich die Frau da raus genommen hat, einfach einen fremden Hund zu schlagen....deine Eltern sollten nochmal mit ihr reden.


    LG

  • Der Hund war etwas schockiert. Aber ich denke es ist okay.


    Meine Mutter lässt meine Schwester nie weite Runden mit Lucky gehen.
    Sie sollte quasi zum nächsten Baum gehen und zurückkommen. Zumal wir eigentlich alle Leute dort kennen.


    Naja, sowas zeigt natürlich, dass sowas auch vor der Haustür passieren kann, was man leider manchmal nicht bedenkt.


    Haben zu der Rechtslage da nichts gefunden, daher wollte ich mal hier nachfragen, wer sich da auskennt.


    Danke schonmal.

  • ich kenn mich mit der Rechtslage zwar nicht aus, aber herrscht in dem Gebiet Leinenzwang? Wenn ja, macht das doch sicher auch nochmal einen Unterschied?!?

  • Leinenzwang besteht dort in bebauten Gebieten.
    Dort wo das passiert ist, ist gerade Feld, aber 100 m vorher ist ein Wohngebiet.
    Meine Mutter wohnt quasi direkt am Rand.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!