besonders wichtig

  • 1) Läuft bei guter Sozialisation und Übung im Alltag überall mit, weil er lieber "dabei" ist als zu Hause
    2) Ist eine Herausforderung und fordert mich
    3) Orientierung am Menschen, durchaus Dinge in Frage stellend, aber nicht (vom Wesen her) absolut eigenständig handelnd und entscheidend

    • Neu

    Hi


    hast du hier besonders wichtig* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • 1. kein Spezialist (schließt für mich jede extreme Triebigkeit aus, sei es Jagd-, Hüte,- oder Wachtrieb)
      2. groß (also alles ab ca. 55 cm)
      3. kein extrem ängtlicher Hund, da ich selbst ein eher lauter und vor allem leicht "trampeliger" Mensch bin :hust:


      Das wär eigentlich schon alles.....alles andere wäre für mich händelbar und nie soll man eh nie sagen :D

    • Hmmm, nur 3, das ist schwierig :???:


      1. Sportlicher Körperbau ohne Übertreibungen (z. B. kurze Nase, kurze Beine, langer Rücken, Minizwerg etc.)
      2. Kein Spezialist, der eine bestimmte Aufgabe braucht (Jagd, Hüten etc.)
      3. ein Collie :D ....sorry, das musste sein :lol:

    • Bei BAFFO hatten wir überhaupt keine Vorstellungen.
      Ich wollte keinen kleinen Hund, keinen weißen Hund und hätte auch damit leben kennen, wenn er nicht bissig gewesen wäre :smile: Er ist aber klein, weiß und war bissig. Haben wir uns halt angepasst =)


      ZAMPA musste somit zwingend
      ~ verträglich mit einem Rüden
      ~ eine Hündin
      ~ verschmust (ist Baffo leider gar nicht *seufz*)
      sein


      DIANA
      ~ verträglich mit Rüden und Hündinnen
      ~ eine Hündin
      ~ sollte Spaß daran haben, mit meinem Mann durch den Wald zu stromern


      MILA
      ~ bei ihr haben wir nach einer braunen Segugia gesucht
      ~ es musste eine Hündin sein
      ~ und verträglich mit Rüden und Hündinnen


      Hier wurde nun schon oft "gesund" genannt. Das finde ich zwar legitim, wäre für mich aber nicht zwingend ein Grund, auf einen Hund zu verzichten. Mila muss nun im Juli erneut getestet werden. Klar hoffen wir, dass sie die Herzwürmer besiegt hat, aber wissen werden wir es erst nach der Untersuchung.


      Marisa hat eine deformierte Pfote und einen Überbiss. Ja und? Es ist wunderbar, dass sie bei uns lebt.


      Wir wollten eine krebskranke Hündin aufnehmen und als sie ein besseres Zuhause als bei uns gefunden hat, eine Hündin, die an einer ähnlichen Krankheit wie unsere Diana. Hätte sie nicht auch ein tolles Zuhause gefunden, würde sie nun bei uns leben.


      Wir wissen, wie schnell ein vermeintlich gesunder und junger Hund sterben kann. Von daher ist Gesundheit für uns kein Kriterium mehr.


      Da wir meist keine Ansprüche außer Verträglichkeit an den Hund haben, sind wir immer positiv überrascht, wenn ein Hund bei uns einzieht. Und das finde ich gut so.


      Liebe Grüße


      Doris

    • Zu Zoe kann ich da nichts zu sagen, war doch mehr oder weniger uninformiert und mich den Bedingungen meiner Eltern gebeugt... :roll:


      Die Ansprüche die ich an meinen irgendwann Zweithund hab wären:
      - er soll Zoe gefallen
      - darf ruhig fordern, aber insgesamt nicht zu anspruchsvoll (also keine zweite Zoe :lachtot: ) sein
      - lieber zu selbstbewusst als schissig, und umgänglich mit Kindern/ Menschen und anderen Hunden oder besser gesagt einfach eigenes Interesse an Menschen und anderen Hunden haben und das im positiven Sinn :D


      Ob das jetzt einer mit Jagdtrieb wird, ein Sturkopf, lockig oder von mir aus auch nackt :lol: ist da ziemlich nebensächlich. Hauptsaceh passend und gesund ;)

    • - versteht sich mit anderen Hunden, Katzen usw
      - kann alleine bleiben (d.h. ist schon aus dem gröbsten raus)
      - hat ein ruhiges Gemüt und kennt die Stadt
      - sollte Rottweiler oder Rottimischling sein...


      Das waren so 4 der (vielen) Kriterien, die ich an meinen ersten Hund hatte.
      Auf 3 kann ichs einfach nicht reduzieren... :hilfe:

    • Man weiß ja eigentlich nicht wirklich was wirklich im Endeffekt auf einen zu kommt wenn man sich einen Welpen ins Haus holt :Ka: Aber mein Hund sollte
      - groß sein (mindestens Kniehöhe)
      - seinen eigenen Kopf haben
      - eine Hündin sein


      Es ist dann ein Rüde geworden, aber groß ist und dickköpfig auch, allerdings hat er auch Eigenschaften, auf die ich hätte verzichten können (Ängstlichkeit und auch das alle anderen Menschen "Freunde" sind, finde ich nicht so gut).

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!