Jagdhund-Mischling- ja? oder nein?

  • Oh. jetzt habe ich hier ne Zeit nimmer reingeschaut und jetzt sehe ich hier so viele neue Beuträge.
    Also ich denke ihr habt schon Recht, dass die meisten (nicht alle!) Hunde einem Kaninchen hinterherrennen würden, wenn es direkt vor ihnen weghoppelt. Aber sie hat eben auch- als wir bei dem Kaninchen"stall" vorbeigekommen sind und die Ninchen nur saßen- sehr extrem reagiert.
    Natürlich kann man nicht 100%ig sagen, ob der Jagdtrieb tatsächlich so sehr ausgebildet ist, aber da die Tierschutztorganisation den Hund auch nicht einen Monat "reservieren" wollte- und ich somit nicht hätte testen können, ob sie immer so reagiert- war es mir doch zu heikel.
    Schade, aber es hat alles einen Grund- ich werde meinen Traum-Hund schon noch finden :)

  • Zitat

    Oh. jetzt habe ich hier ne Zeit nimmer reingeschaut und jetzt sehe ich hier so viele neue Beuträge.
    Also ich denke ihr habt schon Recht, dass die meisten (nicht alle!) Hunde einem Kaninchen hinterherrennen würden, wenn es direkt vor ihnen weghoppelt. Aber sie hat eben auch- als wir bei dem Kaninchen"stall" vorbeigekommen sind und die Ninchen nur saßen- sehr extrem reagiert.Natürlich kann man nicht 100%ig sagen, ob der Jagdtrieb tatsächlich so sehr ausgebildet ist, aber da die Tierschutztorganisation den Hund auch nicht einen Monat "reservieren" wollte- und ich somit nicht hätte testen können, ob sie immer so reagiert- war es mir doch zu heikel.
    Schade, aber es hat alles einen Grund- ich werde meinen Traum-Hund schon noch finden :)


    Das tut meine Hündin auch...selbst zu Hause im Garten bei meinen Kanninchen...man muß es nur verbieten :D


    ...aber wenn dir dein Bauchgefühl "nein" sagt, dann ist es wohl wirklich besser weiter zu suchen...viel Glück.

  • Bibi...ich denke du hast recht...vom Spielverhalten alleine, kann man die Jagdambitionen nicht erkennen.
    Also vergessen wir ganz schnell das übertragen von Spielverhalten auf Triebverhalten...wieder was dazu gelernt :smile:

  • Zitat

    Podencos sind eher Hetzhunde...ähnlich wie zb. Windunde.


    Podencos werden ganz klar als Jagdhunde eingesetzt


    wie man sie nu betiteln mag, ist doch wurscht oder?

  • hallo leute ,
    aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaalso *lufthol*
    ich bin 19 arbeite seit 4 Jahren als Tiermedizinische Fachangestellte und möchte ende sptembe anfang oktober ENTLICH meine eigene Wohnung beziehen !!! :rollsmile: :rollsmile:
    so nun wie schon erwähnt arbeite ich in einer Tierarztpraxis und wie es kommen musste hat sich schon mein erster GANZ EIGENER Hund angekündigt !!!!
    kurze Info zu dem Welpen:
    meine Kollegin macht immer Urlaub an der Nordsee am Bauernhof und hat vor 2 Jahren eine kleine Münsterländerhündin vermittelt...so die ist jetz 2 Jahre alt und vor einigen Wochen ausgerissen und hat am 4.4 10 welpen zur Welt gebracht *uuuuuuuuuuuuups* waren 5 mehr als am Ultraschall gesehen worden sind :hust:
    tja jetz sind die da und der bauer wollte die schwächsten ..sagen wir "beseitigen" und da hat meien kollegin eingegriffen *puuuh*
    naja ende september fährt sie hin urlaub machen und bringt am ende des urlaubs alle welpen mit die bis dahin noch kein zuhause gefunden haben... :gott: krass große aufgabe also tja und so wies aussieht nehmen ich und meien kollegin ( und beste freundin) wohl je einen zwerg bei uns aufnehmen ...
    ich kanns jetz shcon kaum erwarten den zwerg in den arm zu nehemn und kräftig durchzuknuddeln < 3
    so frage was muss ich alles beachten mit neuer wohnung und frischer welpe ????
    wir haben zwar nen hund daheim aber der war schon 8 monate alt als wir den bekommen haben :/
    was brauche ich alles ?
    was muss ich in der ersten zeit beachten?


    PS: der welpe kommt immer mit mir mit also arbeit ist kein problem da kommt er mit und allein is er auch nicht 3 hunde sind immer da auch seine Schwester auch ...


    Danke schon mal lg Melli

  • Eines vorweg: meine Hündin hat keinen Jagdtrieb (außer auf Döner, Burger & Pizza... :headbash: ), aber ich kenne mittlerweile einige Leute deren Hunde unterschiedlich ausgeprägten Jagdtrieb haben.


    Einer davon kam über seinen sehr jagdlich orientierten Hund zur Jägerei. Mittlerweile ist er Hundetrainer und arbeitet v.a. mit Hunden, die nen ordentlichen Jagdtrieb haben. Er bildet Hund & HH quasi zu Jägern aus. Ziel ist es, das der Hund "anfragt" und der "Jäger" dann entscheidet, wann "gejagt" wird. Eben wie bei einem richtigen Jäger und dessen Hund. Als Beispiel: Hund zeigt eine Spur an, Mensch entscheidet: "Ja, wir gehen der Spur nach" oder "Nein, heute nicht".
    Ich finde den Ansatz ganz spannend. Es geht darum, Eigenschaften, die vorhanden sind zu nutzen bzw. lenkbar zu machen und nicht sie "abzutrainieren".


    Aber ich denke auch, das man sich im Vorfeld entscheiden muss, ob man Lust/Zeit/Nerven/Geduld... für eine Jagdnase hat. Ich könnte es nicht bzw. würde es nicht wollen.
    Ich will meine Spaziergänge auch mal dazu nutzen, die Gedanken schweifen zu lassen und den Hund Hund sein lassen. Ich will nicht immer auf jedes kleinste Mienenspiel achten müssen oder ob die Rute 1 cm höher oder tiefer hängt oder oder oder, Ich will meinen Hund auch mal frei flitzen lassen können.
    Und wenn ich vom worst case ausgehe, kann ich das alles mit einer Jagdnase nicht.


    Viel Erfolg bei deiner Entscheidung!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!