Was haltet ihr von diesem Geschirr?

  • Zitat


    Einmal war die verwendete Schnalle Müll (warum bietet man bunte Schnallen an, wenn der Lack schon beim Angucken wegbröselt?), einmal haben sie es so genäht dass das verstellbare Halsband komplett mit Leder unterlegt war, wodurch man beim Schieber natürlich einen Riesenknödel hatte und bei dem anderen Shop war das Halsband drei Zentimeter größer als bestellt. Und wenn schon so was Simples wie ein Halsband nicht zu meiner Zufriedenheit hergestellt werden kann probier ich es mit einem Geschirr lieber erst gar nicht.


    Zufrieden bin ich nur mit dem X-Back von Sledwork. Wenn ich ein Geschirr maßschneidern lassen möchte würde ich nur da bestellen.


    OK, das lasse ich gelten :smile: Haste die wenigstens reklamiert? Also zumindest das mit der bunten Schnalle hätte ich reklamiert.

  • Zitat

    OK, das lasse ich gelten :smile: Haste die wenigstens reklamiert? Also zumindest das mit der bunten Schnalle hätte ich reklamiert.


    Ne, reklamieren ist mir ehrlich gesagt zu aufwendig. Ich hab das Zeug dem Tierheim gespendet (außer das letzte Halsband, das trägt das Stoffpony von meiner Tochter) und gut ist. Werde aber wohl eher nicht mehr in solchen Shops bestellen. Ein Camirogeschirr für Pluto würde mich ja reizen, aber ich trau mich nicht.

  • zur haltbarkeit vom felmann brustkreuzgeschirr
    weiß jetzt nicht mehr wer gefragt hatte :-)


    sam hat seine endgeschirr jetzt seit 1,5 jahren(davor hatt er ein kleineres,ebenfalls feltmann) und das "ersatzgeschirr" auch feltmann ,1 jahr.
    wir haben das refleckt geschirr und das mit den pfoten drauf.das pfotengeschirr ist etwas dicker vom gurtband.


    das reflecktor trägt er täglich,1x wöchentlich kommt es in die waschmaschine.


    hat bisher super gehalten,in allen lagen..
    nur einmal ist vor einigen wochen, eine schließe gebrochen(ein solch haken vom teil was man in das andere reinschiebt).
    hab kurz mit herrn hoffmann(chef v. feltmann) telefoniert,geschirr hingeschickt und es wurde kostenlos repariert.man hat nicht einfach nur das teil ausgewechselt sondern einen komplett neuen bauchgurt verwendet.


    lg kirsten

  • Hallo,


    mein Dackelmix hat Geschirre von "PUPPIA" bzw. "i puppy one". Die sind mit Mesheinsatz und verteilen den Druck sehr gut. Die gibt es mit und ohne verstellbarem Kopfbereich, der Bauchgurt ist eh verstellbar. Bei den K9 und Norwegergeschirren hatte ich immer das Problem, dass der Gurt dem Hund auf die Schultern drückte. Für den Winter haben wir ein "TRIXIE Flash" Geschirr mit Leuchtstreifen. Die Hunde der Eltern (2x Labbi) haben "Wolters Professional Comfort" Geschirre. Die find ich top, extra Polsterung am Brustbein und zwei Verschlüsse am Baugurt, so dass der Hund nicht mit einer Pfote reinklettern muß. Für meinen Hund passt es am Kopf nicht, zu groß. Für das kleine Wasserschweinchen, den Labbi-Rüden, haben wir jetzt noch ein "Wolters Lotus" Geschirr gekauft, das ist selbstreinigend mit Silberpartikeln, so dass der typische Hundegeruch am Stoff nicht entsteht. Diese Geschirre haben allerdings einen Ring am Brustbein, muß man schauen, ob der eigene Hund damit zurechtkommt. Optisch toll sind die von "ROGZ", da sind die Gurte in den großen Größen auch schön breit. Am besten Hund mit in den Laden nehmen. Ich sehe auf der Hundewiese oft Geschirre, die entweder unter den Achseln kneifen oder so locker sind, daß der Hund rausschlüpft. Also, auf zur Shopping Tour!

  • Hoover hat auch das Feltmann Kreuzgeschirr. Und ich bin super zufrieden. Ich habe einiges an Geschirren durchprobiert. Auch massgefertigt, aber ich finde am besten das Feltmann.


    Zur "Haltedauer":
    Ich habe es knapp 1/2 Jahr und es sieht aus wie neu (zumindest wenn es frisch gewaschen ist und bevor Hoov sich in irgendwas ekligem wälzt :hust: ). Kenne mittlerweile einige, die es schon länger haben und bei allen hält es super lange.


    Zur "Unterpolsterung":
    Ich finde, da ist nix nötig. Das verwendet Nylonband nennt sich "Soft-Nylon" und ist so ne Art Schlauch. Es fühlt sich ziemlich weich an. Ich hatte schon ein Neoprenunterlegtes (gut so lange nicht nass) und ein Fleeceunterlegtes (gut so lange nicht nass und wenn man von den Haaren, die sich dort festkrallten absieht) Geschirr. Beide fand ich nicht weicher oder so.
    Allerdings trägt Hoover das Geschirr auch nicht 24 Std. am Tag, sondern nur in Situationen, in denen ich sie anleinen können muss.
    Also, generell kann ich nur sagen: es ist sein Geld wert!



    Und zum "billigen" Zubehör:
    Hoov hat ein Halsband für 1 €! Passt besser als das tolle, massangefertigte neoprenunterlegte Halsband (was aber an ihrer Fellstruktur und meiner Optik liegt).
    Ihr Ersazugeschirr ist das 0815 Ding von Trixie. Hat sie ne ganze Weile getragen und ist auch ok. Nicht super, aber gut tragbar.
    Wenn ich beim Metzger bin, frag ich nach Dingen, die sie nimmer verkaufen dürfen/wollen und freu mich, wenn ich es für umme bekomme!


    Von einem Post "ich suche ein günstiges Geschirr für so zwischendurch" zu schließen, das nicht genug Kohle für den Hund da ist, finde ich arrogant, anmassend und unverschämt!

  • Es steht niemand zu, darüber zu urteilen, ob jemand finanziell besser oder schlechter dasteht. Auch wenn jemand kein Geld für ein gutes Geschirr hat, so ist das noch lange keine Sünde. Da findet sich mit Sicherheit eine Lösung.
    Mit Geld 20 Halsbänder kaufen kann jeder. Aber aus wenig Geld etwas wirklich Gutes machen gelingt den wenigsten.

  • Zitat

    Dieses Schlauchartige nennt sich Schlauchband und wird auch gerne für Zuggeschirre verwendet :smile:


    Dangööö... mir fiel das Wort nimmer ein! :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!