Was haltet ihr von diesem Geschirr?

  • Zitat

    Ohh da könnt ich jetzt glatt nen neuen Thread aufmachen. :mute: Darf man bei geringem Einkommen möglichst nur einen Hund halten? Den dann aber mit teurem Futter und hochwertigem Geschirr ausstatten?
    Dem Hund wirds wohl wurscht sein. Und manch ein Hund wird sich über einen Atgenossen an seiner Seite mehr freuen, als über das neueste Blümchengeschirr und Futter, dass er sowieso nicht mag.


    Eben. Ich sehe mittlerweile auch nicht mehr ein soviel Geld für Hundezubehör auszugeben. Teures Lederhalsband gern, das hält ja auch ein Hundeleben lang, wobei da meine Schmerzgrenze auch bei etwa 30 Euro liegt. Aber Geschirr? Ich hab noch nie ein gut sitzendes gefunden und hab echt viel durchprobiert und maßgeschneidert trau ich mich nicht, nachdem zwei Anbieter nicht mal ein Halsband hingekriegt haben.


    Wenn ich nochmal ein Geschirr kaufen sollte wirds irgendein billiges Trixieding (Ausnahme: X-Back, das wird weiter vom Profi maßgeschneidert).

  • ich glaube ihr habt mich ein bischen mißverstanden


    ich bin der meinung liber ein bzw 2 (eines zu wechseln wenns andere in der wäsche) gute hochwertige geschirre als 5 modische schnick schnack teile,die vieleicht billiger sind,aber nichts taugen.
    das gleiche betrifft ebenfalls halsband und leine.


    ich wollte auch keinen angreifen was die wirtschaftliche lage anging... nur wenn jamnd auf die hundesteuer schon sparen muß und deshalb kein geld für eine gute solidegrundausstattung ausgeben möchte ... da kamen halt die gedanken... warum dann noch einen weiteren hund.


    sicher kann man auch mit wenig geld seinem hund gerecht werden.. nur da war halt der text dann etwas unglücklich gewählt.



    mein hund hat z.b. keinerlei modischen schnick schnack.es gibt 2 feltmann geschirre,2 halsbänder,ein led leuchtgeschirr von camiro für den winter und 2 leinen.mehr braucht sam nicht.zuhause gibt es einen gebrauchten hundekorb und diverse alte gartenstuhlauflagen zum drauf liegen.
    decken und handtücher für den hudn kaufe ich auf dem flohmarkt.da leisten babykrabbeldecken und babykapuzenhandtücher super dienste.


    wir sind leider nachdem wir sam bekommen haben und teils auch durch seine angeschlagene gesundheit,in eine recht heftige wirtschaftliche krise geraten.
    da denkt man halt anders.....



    lg kirsten

  • Zitat

    Wieso haben die denn die Halsbänder nicht hinbekommen? Normalerweise liegt es ja immer an dem der es ausmisst oder ;) ?


    Einmal war die verwendete Schnalle Müll (warum bietet man bunte Schnallen an, wenn der Lack schon beim Angucken wegbröselt?), einmal haben sie es so genäht dass das verstellbare Halsband komplett mit Leder unterlegt war, wodurch man beim Schieber natürlich einen Riesenknödel hatte und bei dem anderen Shop war das Halsband drei Zentimeter größer als bestellt. Und wenn schon so was Simples wie ein Halsband nicht zu meiner Zufriedenheit hergestellt werden kann probier ich es mit einem Geschirr lieber erst gar nicht.


    Zufrieden bin ich nur mit dem X-Back von Sledwork. Wenn ich ein Geschirr maßschneidern lassen möchte würde ich nur da bestellen.

  • Zitat

    Wär mir zu wenig gepolstert.
    Hast du meinen Post vorher überlesen oder ists nix für dich?


    Oh sorry, habe ich wohl überlesen. :ops:


    Ich will mir irgendwann (nachdem ich das Phoenix-Geschirr gekauft habe) ein Blaire-Geschirr anfertigen lassen, doch zur Zeit soll es eben was billigeres sein. :smile:

  • Zitat

    Das schaut doch gut aus!


    Aber am besten finde ich den Hund mit dem Augenbalken. :lachtot:


    Jetzt wo du's sagst... :lachtot:


    Welches Geschirr meinst du jetzt? Das Norweger oder das Reflektgeschirr? :smile:


    Soo, ich geh mal eine kleine Runde mit dem Großen! ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!