Hühner und anderes Geflügel
-
-
Ich hab heute wilde Stockenten beobachtet und bei den kleinen Flauschebällchen war ein quietschgelbes dabei, kommt das häufiger vor? Weiß da jemand was?
Und die kleinen scheinen drei Papas zu habendie drei Erpel sind immer in der Nähe und die Mutter verscheucht sie auch nicht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo zusammen,
wir sind heute ganz überraschend an sechs etwas runter gekommene Hühner bei uns eingezogen, die eigentlich zum Schlachter sollten. Sie gehörten einem demenzkranken Mann, der sie nicht mehr entsprechend versorgt hat.
Es war zwar auf längere sicht geplant, Hühner anzuschaffen, aber sooo schnell war es dann doch nicht gedacht.
Wir haben dann also heute Hals über Kopf den Stall prosivorisch fertig gemacht und Futter besorgt, so konnten die Damen schonmal einziehen und waren sicher vor dem Schlachter.
Kaum in den Stall gesetzt haben sie sich gleich gierig auf das Fressen gestürzt, waren wohl etwas ausgehungert die armen.Eigentlich sollten es ja Brahmas werden... aber erstens kommt es nunmal anders und zweitens als man denkt.
Nun sind es also... ja was denn eigentlich? Ich würde ja sagen, es sind "ganz normale" Hühner, aber ich kenne mich mit Hühnerrassen auch überhaupt nicht aus. Und leider auch noch sehr wenig mit Hühnern und ihrer Haltung, wie gesagt, sooo schnell sollten ja auch noch gar keine einziehen.
Aber ich hoffe hier vielleicht wertvolle Tips zu bekommen, damit die Damen bei uns glücklich werden. : -
na super! jetzt tipp ich dir grad alles ab und dann ist der ganze Text weg! also nochmal...
das Wichtigste für die Mädels ist erstmal:
- ein fuchs- und mardersicherer Stall (glaub lt. Gesetz mind. 1/2 qm Grundfläche pro Tier)
- ausreichend Platz auf den Sitzstangen, welche am besten Eckig mit abgerundeten Kanten sind, von runden Stangen können die Mädels Druckstellen bekommen
- mind. ein Nest zum Eierlegen (dick mit Stroh gepolstert finden sie meist gemütlich)
- mögl. auch Freilauf (lt. meinem Buch mind. 10 qm pro Tier, je mehr desto besser)
- Futter: Körnerfutter + Frischfutter (Gras, Gemüse, Kräuter, Körniger Frischkäse, eingeweichtes altes Brot, Essensreste), bei Freigang auf einer Wiese suchen sie sich auch selber Frischfutter, jedenfalls wenn sie es kennen; kennen deine Mädels keinen Freigang, kann es ein paar Tage dauern bis sie sich überhaupt aus dem Stall trauen und auch das Futtersuchen draußen müssen sie dann erst lernen; manche geben auch Pelletfutter (z. B. Legemehl), ich persönlich mag das nicht und daher bekommen meine Mädels das auch nicht
- Grit (z. B. Taubengrit) zur ausreichenden Versorgung mit Kalk ist sehr wichtig! entweder zusammen mit dem Körnerfutter anbieten oder immer extra ein Schälchen da haben
- immer ausreichend Wasser zur Verfügungso, ich hoffe, ich hab jetzt alles...
Bei weiteren Fragen, frag ruhig oder schau auch mal hier
Wir freuen uns übrigens immer über Fotos
Noch viel Spaß mit deinen Mädels!
lg
-
Zitat
das Wichtigste für die Mädels ist erstmal:
- ein fuchs- und mardersicherer Stall (glaub lt. Gesetz mind. 1/2 qm Grundfläche pro Tier
Einen Stall haben wir, der wird denke ich mindestens 6 qm haben, ich muss ihn mal ausmessen...
Eingestreut haben wir ihn mit Stroh - ist das gut? Oder lieber Sägespäne?
- ausreichend Platz auf den Sitzstangen, welche am besten Eckig mit abgerundeten Kanten sind, von runden Stangen können die Mädels Druckstellen bekommen
Als Sitzstangen haben wir Äste/Stangenholz genommen. Sie sind stufenweise, also in unterschiedlicher Höhe angebracht. Allerdings scheinen die Hühner die Stangen noch gar nicht genutzt zu haben, sondern sitzen immer auf dem Boden oder in den Nestern. Stimmt es, das sie manchmal ein paar Tage brauchen, bis sie auf den Stangen schlafen? Ich weiß auch gar nicht, ob sie in ihrem früheren Stall überhaupt Sitzstangen hatten...
- mind. ein Nest zum Eierlegen (dick mit Stroh gepolstert finden sie meist gemütlich)
Eigentlich wollten wir diese fertigen Legenester kaufen, die waren aber gerade im Raiffeisenmarkt aus. Wir haben jetzt erstmal provisorisch zwei mit Stroh gefüllte Gitterkörbe ethöht auf einem Brett angebracht.
- mögl. auch Freilauf (lt. meinem Buch mind. 10 qm pro Tier, je mehr desto besser)
Also Freilauf haben die Damen den ganzen Tag - und zwar auf dem gesamten Grundstück... also so etwa 12000 qm... Außerdem schaffen sie es auch, sich durch den Zaun zu quetschen (hätte ich nicht gedacht), sie haben also außerdem noch den gesamten Wald zur Verfügung... :-)
- Futter: Körnerfutter + Frischfutter (Gras, Gemüse, Kräuter, Körniger Frischkäse, eingeweichtes altes Brot, Essensreste), bei Freigang auf einer Wiese suchen sie sich auch selber Frischfutter, jedenfalls wenn sie es kennen; kennen deine Mädels keinen Freigang, kann es ein paar Tage dauern bis sie sich überhaupt aus dem Stall trauen und auch das Futtersuchen draußen müssen sie dann erst lernen; manche geben auch Pelletfutter (z. B. Legemehl), ich persönlich mag das nicht und daher bekommen meine Mädels das auch nicht
Wir haben erstmal so eine fertige Körnermischung, die auch Grit enthält, besorgt und so ein Mineralzusatzpulver (muss nochmal gucken, was das genau ist). Legemehl wollten sie uns auch andrehen, aber da war Gen-Soja drin. Das wollte ich meinen Hühnern auf keinen Fall füttern...
Draußen scharren und picken sie ganz eifrig und knabbern auch ordentlich am Grün.
- Grit (z. B. Taubengrit) zur ausreichenden Versorgung mit Kalk ist sehr wichtig! entweder zusammen mit dem Körnerfutter anbieten oder immer extra ein Schälchen da haben
- immer ausreichend Wasser zur Verfügung
Steht im Stall, zu dem sie ja immer Zugang haben.so, ich hoffe, ich hab jetzt alles...
Bei weiteren Fragen, frag ruhig oder schau auch mal hier
Wir freuen uns übrigens immer über Fotos
Noch viel Spaß mit deinen Mädels!
lg
Zu unseren sechs Damen ist gestern übrigens noch ein Hahn gekommen, der von einem anderen Hahn ziemlich zerhackt worden war und deshalb in Einzelhaft sitzen musste.
Die Zusammenführung klappte problemlos und das Trüppchen scheint die Freiheit hier sehr zu genießen.
Und ich schau denen ja sooooo gerne zu...Heute hatten wir dann übrigens unser erstes Frühstücksei.
Okay, ein Ei bei sechs Hühnern ist jetzt nicht die Riesenausbeute, aber vielleicht sind die Damen ja noch steigerungsfähig. Sie sind ja grade erst eingezogen... -
Zitat
Heute hatten wir dann übrigens unser erstes Frühstücksei.
Okay, ein Ei bei sechs Hühnern ist jetzt nicht die Riesenausbeute, aber vielleicht sind die Damen ja noch steigerungsfähig. Sie sind ja grade erst eingezogen...Das erste Ei, ist das Sensationellste
Toll, dass du die Truppe aufgenommen hast. Ich habe ja auch grad meine ersten Hühner und es gibt ja grad nichts schöneres als denen zuzugucken, beim wachsen, fressen, rumhampeln.....
Und das mit der Hackordnung....schaun wir mal.
Apropp...man "soll" wohl höhstens eine Höhe Stangen anbieten. Nicht viele, sonst müssen sie wohl abends immer kämpfen, wer nun oben sitzen darf und wer nicht.... also höchstens 2 Höhen habe ichgelesen....nicht viele....
-
-
Zitat
Hmmm, aber im Moment sitzt ja eh keine auf den Stangen...Heute gab es dannn übrigens wieder KEIN Ei... also bisher ein Ei in drei Tagen bei sechs Hühnern... ist glaub ich nicht der beste Schnitt, oder?
Und wie oft macht ihr eigentlich den Stall sauber?
Also ich hatte ja was von einmal in der Woche gehört, aber ich finde unseren jetzt schon ziemlich zugeschissen - und wir haben die Damen ja erst seit Samstag Abend... -
Schau dich mal hier um - da gibt's jede Menge guter Tipps:
http://www.huehner-info.de/index.html
...und noch viel Freude mit der Truppe - aber die wirst du haben!
-
Hier mal wieder 2 Fotos von den beiden:
Frau Ent läuft übrigens schon selbstständig ins Haus zum Kühlschrank, wissend, dass da die Schüssel mit dem gequollenen Weizen wohnt Nür öffnen tut sie ihn noch nicht allein
Auch ein sehr lustiger Anblick ist folgender. Sie stehen ja immer vor der verschlossenen Terassentür und warten, wenn sie Hunger haben. Herr Ent fummelt dann immer an seinen Bauchfedern rum, wenn ich sie also mal nicht bemerke oder außer Haus bin, finde ich empörte Federn da liegen.
Wenn Frau Ent sieht, dass wir im Untergeschoss sind( Bodentiefe Fenster) und nicht sofort zu ihr gehen und den Napf rausstellen, läuft sie außen die Fenster ab und starrt uns empört an.
Neulich wieder. Männe steht an der Kaffemaschiene und warten bis die Tasse durchgelaufen ist. Läuft Frau Ent von der Terasse ins Gemüse Beet vors Küchenfenster und hämmert mit dem Schnabel gegen die Scheibe.
Nach dem Motto " ich sehe dich!"
-
Mo: Big brother ist watching you
-
Morrigan: deine Enten sind einfach nur cool!
Lunze: als Einstreu kann man im Prinzip nehmen was man mag, wir hatten 'ne zeitlang Hanfstreu mit Heu, jetzt nehmen wir nur noch Heu, weil wir aus unserem Garten echt genug haben ^^
Unter den Sitzstangen haben wir ein Kotbrett auf welchem wir Hanfstreu haben - da sammeln wir einfach so alle 1-2 Tage den Kot ab. Durch das Kotbrett bleibt auch das übrige Einstreu ziemlich sauber
, daher müssen wir nur alle 1-2 Wochen den Stall sauber machen...
Warum deine Damen nicht auf die Sitzstangen gehen, kann ich dir leider nicht sagen - sind sie vielleicht zu hoch? vielleicht kennen deine Damen das auch nicht? Irgendwo hab ich mal gelesen, dass man die Tiere jeden Abend von Hand auf die Stangen setzen soll... ich hab's bei meinen Lachsen mal probiert - die fanden's nicht so toll, da war die Ursache, dass sie nicht drauf sind aber, dass Elsa zu krank/schwach war, um auf die Stangen zu kommen und Clärchen aus Freundschaft mit unten geblieben ist, daher hast bei ihnen auch nichts gebracht. Mit Elsas Tod ist Clärchen von alleine auf die Stange gegangen...
Dass man nicht zu viele Stangen anbieten soll, hab ich jetzt noch nicht gehört, allerdings ist es wohl schon so, dass sie nach Hackordnung sitzen - bei uns ist auf der obersten Stange im Prinzip für alle Mädels Platz, aber nur wenn es kalt ist sitzen alle oben, sonst sitzen Clärchen und La Esmeralda auf den unteren Stangen und die anderen drei auf der obersten...Das Nest sollte relativ dunkel und ruhig liegen - also am Besten außer der Einstiegsöffnung komplett geschlossen sein. Da Hühner Bodenbrüter sind, kann man es auch direkt auf den Boden stellen.
Deine geringe Eiausbeute könnte auch daran liegen, dass deine Mädels die Eier nicht ins Nest sondern irgendwo anders hinlegen...
Natürlich könnte es auch sein, dass deine Mädels rasse- oder altersbedingt nicht so viel legen - aber du hast ja genug Platz um deinen Bestand im Zweifelsfall aufzustocken ^^Der Freilauf deine Damen hört sich traumhaft an
und auch sehr schön, dass sie selbstständig Futter suchen
ich würde trotzdem noch Milchprodukte (körnigen Frischkäse) oder Fleischliches (ist allerdings von der EU verboten, aber bei Hühnerhaltung zum Eigenbedarf interessiert das ja keinen) zufüttern, da Hühner Allesfresser sind und tierische Proteine benötigenlg
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!