Hühner und anderes Geflügel

  • Mein Enten Ei was jetzt 4 Tage unbeschadet war und vom Epel regelmäßg gedreht wurde, ist gestern Krähenfrühstück geworden :muede: 2 Mal konnte ich es noch retten, dann war die Kräher schneller :dead:

  • och, wie schade :/
    wie haben's denn "deine" Enten die Jahre davor hingekriegt Nachwuchs groß zu ziehen? Haben sie die Eier woanders abgelegt, oder gab's da noch nicht so viele Krähen?


    Bei uns am Bach konnte ich dieses Jahr auch schon das ein oder andere kaputte Entenei sehen - hier vermute ich auch Krähen... bin ja froh, dass die schwarzen Gesellen nicht in unser Hühnerhaus gehen, sonst hätten wir womöglich auch keine Eier mehr...


    lg

  • Hui, ich freu mich schon, unser erster selbstbezogener Entennachwuchs (Warzenenten) klopft schon im Ei. Leider ist das Wetter absolut bescheiden und absolut nicht geeignet für den empfindlichen Nachwuchs. Unsere Hühnerküken sind fast 1,5 Wochen alt und konnten noch nicht einmal raus, sondern müssen mit Mama unter Rotlicht sitzen.



    Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk

  • Zitat

    myLady, wie sieht es aus? Sind die Küken geschlüpft?


    Nr. 1 ist gestern in der Brutmaschine geschlüpft, leider hab ich es noch nicht gesehen. Wir mussten die Eier auf die Brutmaschine, eine Glucke und die Ente aufteilen, weil sie sich beim ersten mal brüten noch etwas ungeschickt angestellt hat. Allerdings lassen sich die anderen noch Zeit und Klopfen fleißig weiter. Es ist aber Wahnsinn was die Kleinen für eine Action im Ei veranstalten, da hat man das Gefühl das ganze Ei vibriert.


    Immerhin unsere Hühnerküken konnten gestern das erste mal raus. Die Mutter ist glücklicherweise erfahren und bringt ihre Kleinen bei Zugluft und Regen sehr zuverlässig in den Stall.



    Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk

  • Meine Ente brütet....
    Mal ja mal nein....Eier sind immer gut abgedeckt, wenn sie ihren Freizeitunternehmungen nachgeht :D


    Ich denke, wir lassen sie einfach machen....


    Mal gucken...


    Gibts noch Ratschläge, was man beachten muss? (Wasser , Fressen Badewasser...allles im Umkreis von bis zuu 1 m zum sehr geschützen Nest im Stall, welches sie selbst gebaut hat.....)


  • Ihr habt die Brutmaschine aber nicht mehr geöffnet, nachdem der Schlupf begonnen hat, oder? Bei meiner wäre das das Todesurteil für die Küken, weil die Eihaut dadurch zu trocken und fest wird. Im ersten Jahr hab ich das falsch gemacht und dann die Küken aus dem Ei geholt.


    Noch eine Frage: Senkst Du die Temperatur im Brüter zum Schlupf ab? Bei meiner Maschine soll man die Temperatur auch dann auf 38,3°C lassen, aber neulich hab ich gelesen, dass die Küken dann ihre Temperatur nicht mehr richtig regulieren können, da sie beim Schlupf selbst so viel Wärme erzeugen. Wie machst Du das?

  • Zitat


    Ihr habt die Brutmaschine aber nicht mehr geöffnet, nachdem der Schlupf begonnen hat, oder? Bei meiner wäre das das Todesurteil für die Küken, weil die Eihaut dadurch zu trocken und fest wird. Im ersten Jahr hab ich das falsch gemacht und dann die Küken aus dem Ei geholt.


    Noch eine Frage: Senkst Du die Temperatur im Brüter zum Schlupf ab? Bei meiner Maschine soll man die Temperatur auch dann auf 38,3°C lassen, aber neulich hab ich gelesen, dass die Küken dann ihre Temperatur nicht mehr richtig regulieren können, da sie beim Schlupf selbst so viel Wärme erzeugen. Wie machst Du das?


    Ups, da ist was schief gelaufen. (Edit by Mod - ich hab den vorigen Beitrag gelöscht)


    Kann ich dir leider nicht genau sagen wie wir es handhaben, weil der Brüter in der Firma steht, da wir uns das Teil mit meinem Schwiegervater teilen. Allerdings achten wir genau darauf, dass sie Luftfeuchtigkeit immer hoch genug ist. Mittlerweile sind es 5 Kleine und 3 haben angepickt. Allerdings zeigt sich bereits wieder eine Art "Schlüpfschwäche" und die Kleinen haben es sehr schwer selbst aus dem Ei zu kommen. Dieses Problem hatten wir bei unseren Weißen nie und bei den Gescheckten tritt es sowohl bei uns als auch bei meinem Schwiegervater auf. Keine Ahnung was da los ist. Die Küken unter der Ente lassen doch generell etwas mehr Zeit.


    Die Temperatur haben wir bisher nie vorher abgesenkt, gab bisher auch keine Probleme.



    Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk

  • Edit by Mod: Foto zu groß! Bitte halte dich an die zulässige Maximalgröße!

    So, dass sind unsere Kleinen aus dem Brüter. Leider ist die Ente aufs letzte so nervös geworden, dass ihre Eier nichts geworden sind. Momentan schlüpfen noch 3 unter der Glucke. Die wird dann wohl auch die Aufzucht übernehmen. Für nächstes Jahr werden wir wohl neben einem separaten Entenstall auch noch den Auslauf teilen. Es scheint die Ente doch gestört zu haben, dass die Hühner tagsüber durch ihren Stall latschen konnten. Naja, man lernt immer dazu. Der nächste Schwung Entchen dürfte in 14 Tagen kommen.



    Sent from my iPhone using Tapatalk

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!