Hühner und anderes Geflügel
-
-
Zitat
Ich könnte mich totlachen, wenn das "Sauriergeschwader" wie ein Schwarm Raptoren vom Ende der Weide angestürmt kommt, dabei Schafe und Hühner überholt, nur um als erstes an der Fütterungsstelle aufzulaufen. Sie haben sogar Namen bekommen.
Ich kanns mir bildlich vorstellen, die Raptorengruppe
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
jaaaaa, wenn Minimum frontal auf mich zugerahnt kommt, muss ich mir auch ins Gedächtnis rufen, dass ich mit 1,62 m doch deutlich größer bin als er
das ist mit seiner breiten Brust echt ein Anblick!
Nocte: ah, danke für die Antwort
wusste gar nicht, dass das auch geht; auf den Hahnenfotos, die ich bisher gesehen hab, war die Brust eig. immer einfarbig... (oder ich hab das einfach nie bewusst wahrgenommen)
Cherubina: Constantin war aber 'nen schicker, die Schwanzfedern sind Hammers!
lg
-
Zitat
Woran scheitert es?
Wir brauchen mehr Platz.
Ich will nicht auf beengten Gartenraum Hühner halten.
Wir suchen seit längerem einen Pachtgarten.
Das tun aber viele und es ist entsprechend langwierig.
Sollten wir fündig werden gibt es sofort Hühner und einen größeren Gemüsegarten (ohne Hühner).LG, Friederike
-
Vielleicht kann hier mir ja jemand weiter helfen.
Meine zukünftige, neue Nachbarin möchte furchtbar gerne "irgendwann" Hühner halten. Sie sind noch ne ganze Weile mit renovieren beschäftigt, bis es dazu kommt, wird es noch was dauern.
Sie kommt aus "der Stadt" und hat keinerlei Kenntnisse und ich bin da letztlich auch nicht der richtige Ansprechpartner (sie hat mich schon gefragt, eher gelöchert...frei nach dem Motto Vieh ist Vieh), Hühner/Geflügel sind aber so gar nicht mein Ding. *duck*
Ich würde ihr gerne ein gutes Buch über das Thema schenken, als Einstieg, welches vernünftiges Basiswissen (für den Anfang) vermittelt.
Kennt ihr eins? Könnt ihr mir was empfehlen?
-
Zitat
(...)
Nocte: ah, danke für die Antwort
wusste gar nicht, dass das auch geht; auf den Hahnenfotos, die ich bisher gesehen hab, war die Brust eig. immer einfarbig... (oder ich hab das einfach nie bewusst wahrgenommen)
Cherubina: Constantin war aber 'nen schicker, die Schwanzfedern sind Hammers!
lg
Zu deinem Hahn:
Ich denke auch, dass die Brustbefiederung farblich so bleibt.
Könnte daran liegen, dass es ein Mix ist aus verschiedenen Rassen? Oder seine Farbe ist da nicht optimal ausgeprägt. Dann würde man mit ihm eher nicht gezielt weiter züchten.
Wenn du nur Hähne mit einfarbiger Brust auf Fotos siehst, könnte das daran liegen, dass es sich um Zuchthähne handelt bzw. um reinrassige mit guter Farbverteilung. Also wenn die einfarbige Brust im Rassestandard steht.Zur Buchtipp-Frage:
Hier ein Link und da steht auch Literatur: http://www.huehner-haltung.deIch nochmals danke für die Bilder und Erlebnisberichte! Sie machen mir viel Freude
Und auch Vorfreude auf das Irgendwann, wenn wieder Hühner möglich sind für mich. -
-
Hühnerbücher .... gibt gefühlte 1000. Wenn es nicht ganz so teuer sein soll:
Ansonsten könntest Du deiner Nachbarin empfehlen, bei den örtlichen Geflügelvereinen vorbei zu schauen. Allerdings merke ich gleich an, dass in einigen Vereinen, die Tiere in Parzellen gehalten werden oder daheim auch "nur" Gehege zur Verfügung haben, die überdacht werden können. Schützt zwar vor Verlusten, ist für mich aber auch nur suboptimal für die Hühner. Und dann würde ich sie fragen, ob sie einen Hahn halten will. Das kommt in der Nachbarschaft ja nicht immer gut an. Falls nicht, soll sie sich für eine Rasse entscheiden, die nicht zu den Brütwahnsinnigen zählt.
Oder sie schaut hier im Thread vorbei und fragt selbst ;-)
-
BigJoy und Nocte
Suuuper...vielen, lieben Dank! Sowas habe ich gesucht, perfekt!
Der Tip mit den Geflügelvereinen ist klasse, gebe ich weiter.
Ich werde ihr den Thread hier mal nahe legen, mal schauen, ob sie es nutzt, momentan sind sie mit der Umbauerei noch sehr beschäftigt, aber vielleicht taucht sie ja mal hier auf, wäre schön. -
Zitat
Zu deinem Hahn:
Ich denke auch, dass die Brustbefiederung farblich so bleibt.
Könnte daran liegen, dass es ein Mix ist aus verschiedenen Rassen? Oder seine Farbe ist da nicht optimal ausgeprägt. Dann würde man mit ihm eher nicht gezielt weiter züchten.
Wenn du nur Hähne mit einfarbiger Brust auf Fotos siehst, könnte das daran liegen, dass es sich um Zuchthähne handelt bzw. um reinrassige mit guter Farbverteilung. Also wenn die einfarbige Brust im Rassestandard steht.
Danke schön für die Erklärung :)
Alos Minimums Vater ist einfach braun mit schwarzen, glänzenden Schwanzfedern, ob seine Besitzer seine Rasse kennen bzw., ob er reinrassig ist, weiß ich nicht. Die Mutter könnte eine Henne sein, die farblich so aussieht wie meine Marans-Mischlinge, ist aber sicherlich kein Merans (höchstens auch ein Mischling).Wg. Buch: wir haben das hier: http://www.amazon.de/Hühner-halten-artgerecht-Carola-Hotze/dp/344010835X/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1389632898&sr=8-3&keywords=hühner+halten
das find ich ganz ok, aber "alleine", also ohne Internet-Tipps sowie Tipps von meinem Züchter nicht ganz ausreichend...lg
-
ratet mal, was am Sonntag passiert ist!
Clärchen hat tatsächlich ein Ei gelegt! :green_el:
Mein Onkel sagte mittags zu mir, Minimum und Clärchen seien total verliebt im Haus verschwunden, ja und später dann haben wir dann ein Ei gefunden und jetzt gibts dann sicher öfters Eier von ihr, dann haben wir Kaviar :haufen:
Agathes, Clärchens und Bertas Ei
lg
-
Das ist ja praktisch: die sind für Ostern schon vorgefärbt
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!