Hühner und anderes Geflügel

  • @BolleBoxer:
    Im Hühnerbuch meines Onkels sind verschiedene Auslöser für Federpicken genannt, u. a.:

    - Neonröhren (das Flackern löst wohl das Picken aus),
    - eine Fehlprägung (dann kann man im Grunde nichts machen, außer die Verursacherin(nen) zu schlachten),
    - wenn das betreffende (also kahle) Huhn krank ist (das schließt ihr ja aus)
    - oder eben das schon genannte Mobbing (bei dem nur (dauerhafte) Trennung bleibt).

    Die Stallgröße dürfte eigentlich nicht ursächlich sein, im Buch steht pro qm 4 Hühner - das wären bei 22 Hühnern 4,4 qm und da dürfte eine Pferdebox schon deutlich größer sein.

    Allerdings würde auch ich (wie BigJoy schon schrieb) die Hühner nachts einsperren: die Gefahr durch Marder und Fuchs wäre mit sonst zu groß.

    @Ati und Aaron: ui, schön :herzen2:
    viel Glück für die Aufzucht!

    lg

  • Santi, lieben Dank für die Tipps. Das mit dem Mohn werde ich mir merken. Momentan sieht ihr Kot super aus.

    Deine Beiden sind aber auch süß. Aber wieso hat deine Mum die Brut nach 10 Tagen getötet??? :/

    Unseren drei Küken geht es prächtig. Heute habe ich 1,5 Stunden mit ihnen im Garten gelegen. :ops:
    Ich hab sie in ne Mütze gepack und meine Hand in die Mütze gelegt. Die Kücken haben sich dann in meine Hand gelegt und seelenruhig geschlafen. Wie ne Glucke habe ich ständig die Temperatur reguliert. War die Sonne weg, hab ich sie schön zu gedeckt, war die Sonne da, hab ich aufgepasst, dass sie nicht überhitzen. Ich glaub, ich eigne mich ganz gut als Glucke. :lol:

    Die Nacht wird wohl das nächste Kücken schlüpfen. Nici und ich waren gerade nochmal nach schauen. Ein Ei ist schon fast ringsherum aufgepickt und der Schnabel war auch schon zu sehen. Bin nur gespannt, ob es das Kücken schafft und vor allem, ob alles dran ist und wie es aussieht, denn das Ei ist deutlich kleiner als die anderen.

    Ich zeige euch mal noch, wie die aufgepickten Eier ausschauen:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Man sieht, dass sie schön gleichmäßig, fast in Maß aufgepickt wurden. Sieht schon etwas anders aus, als wie die Hühnereier, die ich hier gesehen habe.

    PS: Lieben Dank für die Glückwünsche!

  • @Ati
    keine Ahnung warum sie es gemacht hat. Sie hat 10 Tage die Küken geführt ihnen alles gezeigt, also Futter, Wasser das Sandbad welches ich ihr nach 8 Tagen wieder reingestellt habe. Das hat sie auch mit ordentlich Radau genutzt, sie hat richtig ordentlich gegackert als sie es nutzte, die kleine saßen am Rand und haben zugeschaut. Am 10. Tag morgends waren auch die ersten Federkiele zu sehen und am späten Nachmittag lag das erste tot im Stall. Ich habe mich so erschrocken und bin erstmal raus. Nach ner halben Stunde habe ich allen Mut zusammengefasst wollte es rausholen und sah dann nur das das tote nicht mehr an der Stelle lag und sie wie wild auf das andere einpickte und es durch die Luft wirbelte. Ich hätte nichts mehr machen können bin geschockt aus dem Stall und dachte nur das ist halt die Natur. Alle sagen sie war überfordert als Legewachtel mit der ersten Brut. Sobald sie wieder anfangen würde sofort zulassen. Ich weiß nicht ob ich das kann. Das war echt ein Horror dieser Tag. Ich war vollkommen hilflos. Keiner meiner Männer zuhause. Die beiden toten Küken im Stall und ich war so geschockt von der brutalen Mutter. Männe hat sie dann entsorgt und der Wachtel mal mit der Schippe auf den Kopp gekloppt. Blödes Vieh :verzweifelt:
    Sie lebt noch. Macht aber keine anstalten wieder zu brüten. Im Herbst kommen sie eh weg. Im Frühjahr gibt es neue.

  • Hier ist mal ein Bild von einem unserer Rebhuhn. Wir haben uns für diese Hühner enschieden, da sie vom Aussterben bedroht sind und wir eigentlich die perfekten Bedingungen für die Tiere bieten können (sehr große Landfläche, die aber eingezäunt ist und eine Unterkunft). Wir hatten vorher schon normale Hühener und sind Ende letzten Jahres umgestiegen.

    Das Bild unten wurde vergangene Woche bei uns geschossen und dann auf einem Blog zum Thema veröffentlicht. Da wird man schon etwas stolz :smile:

    Edit by Mod: Bild und Link wegen Verdacht auf Eigenwerbung entfernt.

  • Zitat

    @BolleBoxer:
    Im Hühnerbuch meines Onkels sind verschiedene Auslöser für Federpicken genannt, u. a.:

    - Neonröhren (das Flackern löst wohl das Picken aus),
    - eine Fehlprägung (dann kann man im Grunde nichts machen, außer die Verursacherin(nen) zu schlachten),
    - wenn das betreffende (also kahle) Huhn krank ist (das schließt ihr ja aus)
    - oder eben das schon genannte Mobbing (bei dem nur (dauerhafte) Trennung bleibt).

    Die Stallgröße dürfte eigentlich nicht ursächlich sein, im Buch steht pro qm 4 Hühner - das wären bei 22 Hühnern 4,4 qm und da dürfte eine Pferdebox schon deutlich größer sein.

    Allerdings würde auch ich (wie BigJoy schon schrieb) die Hühner nachts einsperren: die Gefahr durch Marder und Fuchs wäre mit sonst zu groß.


    Ich habe grad nochmal nachgefragt, also nachts kommt die Tür doch zu.
    Die Stallbeleuchtung sind zwar Neonröhren, wenn man was drin zu tun hat und es eben draussen zu dunkel ist. Ansonsten haben sie nur Tageslicht.

    Kennt ihr Hühnerbrillen? Meine Chefin hat sich sowas jetzt aufquatschen lassen...sehen aus wie Schlafbrillen. |) Keine Ahnung wie die in der Praxis funktionieren sollen, aber die will sie wohl mal testen. Ich habe da jetzt gelesen, dass da durch den Schnabel/Nasenlöcher gebohrt wird um die zu befestigen? Ich glaube das hat sie gar nicht gelesen, denn dann hätte sie die Dinger nicht gekauft. :???:

  • Hühnerbrillen? Ne, kenn ich nicht... kann mir auch nicht vorstellen, dass Hühner die so toll finden; spätestens nach dem ersten Post im folgenden Thread, würde ich sagen, dass diese Dinge Tierquälerei sind und verboten gehören:
    http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/1287-Hühnerbrillen

    Wahrscheinlich kann man gegen das Federpicken bei "deinen" Hühnern mittlerweile nicht mehr viel machen: das haben sich die betreffenden Tiere nun schon angewöhnt, allerdings würde ich versuchen, ob es besser wird/aufhört bzw. bei neuen Tieren gar nicht erst anfängt, wenn man die Neonröhren weglässt - vielleicht waren sie doch ursprünglich der Auslöser; z.B. im Winter ist es ja doch oft und viel dunkel, so dass man dann wahrscheinlich öfters und auch länger mal (z.B. beim Misten) die Beleuchtung an hat...


    MartinaW: cool! gibts noch mehr Fotos? =)
    wie sind die denn so vom Verhalten? sehr scheu?
    Ich hab bisher erst einmal ein Rebhuhn gesehen - ganz weit weg auf 'ner Wiese, ich dacht erst ein weiblicher Fasan, ein anderer Hundehalter hat mich dann aufgeklärt :lol:

    lg

  • Zitat

    Hühnerbrillen? Ne, kenn ich nicht... kann mir auch nicht vorstellen, dass Hühner die so toll finden; spätestens nach dem ersten Post im folgenden Thread, würde ich sagen, dass diese Dinge Tierquälerei sind und verboten gehören:
    http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/1287-Hühnerbrillen

    Wahrscheinlich kann man gegen das Federpicken bei "deinen" Hühnern mittlerweile nicht mehr viel machen: das haben sich die betreffenden Tiere nun schon angewöhnt, allerdings würde ich versuchen, ob es besser wird/aufhört bzw. bei neuen Tieren gar nicht erst anfängt, wenn man die Neonröhren weglässt - vielleicht waren sie doch ursprünglich der Auslöser; z.B. im Winter ist es ja doch oft und viel dunkel, so dass man dann wahrscheinlich öfters und auch länger mal (z.B. beim Misten) die Beleuchtung an hat...


    Ja, wegen dieses Threads denke ich mir auch, dass sie dass gar nicht bedacht hat- Ich habe ihr Anfang der Woche nur lachend die Dinger unter die Nase gehalten und gefragt wozu ihre Hühner Schlafbrillen brauchen. Wie die angebracht werden, wusste sie auch nicht. Da sie recht weichgespült ist, lässt sie das Projekt sicher wieder sausen. ;)

  • Zitat

    (...) Männe hat sie dann entsorgt und der Wachtel mal mit der Schippe auf den Kopp gekloppt. Blödes Vieh :verzweifelt:
    Sie lebt noch. Macht aber keine anstalten wieder zu brüten. Im Herbst kommen sie eh weg. Im Frühjahr gibt es neue.


    Santi, das muss ein schrecklicher Schock gewesen sein und ich wünsche dir, dass du das nie wieder erleben musst.
    Dennoch finde ich diese Zeilen oben etwas krass und hoffe, sie sind deinem Schock geschuldet.


    Und oh Gott, diese Hühnerbrillen klingen ja schrecklich :lepra:

  • das rebhuhn ist wunderschön.
    ich habe auch so den hang zu den wildformen bei unseren haustieren :-)

    es gibt hier 3 wildmeerschweinchen und ein pärchen feldwachteln.
    mein traum war immer die meerschweinchen mal in allen artenvariationen zu halten, aber das ist leider kaum möglich.
    die anforderungen der tiere sind teils einfach zu hoch für unsere machbaren verhältnisse

    auf die feldwachteln bin ich bei der suche nach den normalen legewachteln gestoßen.
    ich bin total begeistert von den kleinen wildlingen... inzwischen fressen sie mir salat aus der hand.
    untergebracht sind sie bei unseren kanarien.. noch in einer kleineren innenvoliere,geplant ist aber eine große aussen voliere mit eingang zum gartenhaus.

    vor gut einer woche haben die feldwachteln angefangen zu legen(abstand zwischen den eiern beträgt 1,5 tage) ,noch sind 2 an versch. stellen abgelegt,aber der züchter sagte mir das sie sich wenn alle gelegt sind diese auch in die mulde holt.
    bin total gespannt was weiter wird.

    lg kirsten

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!