Hühner und anderes Geflügel
-
-
Das ist eine natürliche Mutation und damit keine Qualzucht.
Die Argumentation ist aber Schwachsinn. Dann wären beim Hund weder Ridge, noch Haarlosigkeit, noch natural Bobtail, noch Afterkrallen Qualzuchtsmerkmale - aber all diese Merkmale werden beim Hund als qualzuchtsverdächtig diskutiert.
Wenn man mit einer natürlichen Mutation weiterzüchtet und diese Mutation bringt Nachteile für das Tier mitsich, dann kann das freilich eine Qualzucht sein. Natürlich hin, natürlich her.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ja- dann macht die Natur halt Qualzucht...
Die Tiere kamen aus den Anden, lebten schon bei den Mapuche Indianern zum großen Teil schwanzlos und haben es bis in die heutige Zeit geschafft. Normalerweise sortiert die Natur über so nen langen Zeitraum eigentlich alles aus, was nicht funktional ist.
Ich halte die Araucana seit inzwischen 4 Jahren, mit der Erfahrung, daß das echt robuste Tiere sind. Bisher hatten die nit nichts Probleme, sind wettertesistent, ertragen problemlos kalte Temperaturen etc.
Wobei nur 4 Jahre im Laufe der Evolution natürlich "nichts" sind- und die Anzahl meiner Tiere gering und damit natürlich nicht repräsentativ...
Nichtsdestotrotz sind sie hier komplett lebens- und alltagstauglich bislang, haben keine Krankheiten dadurch und leiden definitiv nicht. Und letzteren Punkt empfinde ich als ausschlaggebend für die Einordnung als Qualzucht. die haben nichts an sich, das ihnen immer wieder Tierarzttermine, Entzündungen oder Sonstiges verursachen würde.
Daher weigere ich mich schlichtweg das als Qualzucht zu bezeichnen.
Daß man auf solche Dinge heutzutage schaut, finde ich wichtig. Hätte man das früher getan, hätte man sicherlich gerade vielen Hunderassen einen fürchterlichen Leidensweg erspart, und die Zucht in eine komplett falsche Richtung.
Aber sorry , ein Leiden kann ich da beim besten Willen nicht erkennen...
Und sorry, aber DAS hier:
Die Argumentation ist aber Schwachsinn.
erstickt jede sachliche Diskussion. Und ich mag den Tonfall nicht!
-
was sind deine für welche? Sind ja mega hübsch
Wenn ich raten dürfte würde ich sagen Orpington in gelb-schwarzgesäumt?
genau das ❤️
hat auch mit der Vergesellschaftung sehr gut geklappt ❤️
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. und ich erarbeite mir gerade auch ein paar rechte
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. bin geflasht, wie hübsch die sind. wahnsinn, diese federn. und die köpfe sind ja son kleines bisschen barsoimäßig
eigentlich sehen sie aus wie Priya 😅 langer schmaler kopf, braune "haare" mit schwarzen spitzen 🥰
-
Da kommt noch ordentlich Masse dran und auch die Köpfe verändern sich noch wenn die Damen anfangen zu legen
Ich hoffe du hast dich bewusst für diese kleinen Brutmaschinen entschieden
denn das tun sie sehr sehr gerne.
-
Ja- dann macht die Natur halt Qualzucht...
Wenn man mit Mutationen weiter züchtet unter Umständen: ja.
Allerdings ist praktisch jede "Besonderheit" durch eine Mutation entstanden. Ob diese Mutation zu Qualen und in Folge zu Qualzucht führt, steht aber auf einem komplett anderen Blatt. Viele Mutationen sind grundsätzlich harmlos: Augenfarben, Haarfarben, Schlappohren. Viele Mutationen sind harmlos, wenn man sich an gewisse Regeln hält: verschiedene Fell- und Federfarben (wobei die meisten Farbvarianten bedenkenlos sind). Und es gibt Mutationen, bei denen man über Harmlosigkeit streitet, z.B. Fell- oder Federlänge/-masse/-Art, Kurzbeinigkeit bei Bracken, Dackel, Corgis usw. Und dann gibt es Mutationen, bei denen eigentlich unstreitig sein sollte, dass diese fatal sind, z.B. Myostatin-Defekt (wobei dieser in der Nutztierzucht genutzt wird), Haarlosigkeit bei Katzen, die mit fehlenden Vibrissen einher geht oder solche, die zu Totgeburten/Versterben nach wenigen Tagen führen.
Es geht mir dabei rein um die Argumentation, dass Merkmal x keine Qualzucht sei, weil durch (natürliche) Mutation entstanden. Nie habe ich behauptet, dass Araucana Qualzuchten seien (interessanterweise haben sie, deinem Plädoyer nach, eine ähnliche Geschichte wie die südamerikanischen Nackthunderassen, die aber von einer großen Mehrheit nur allzugern als Qualzuchten bezeichnet werden) - das käme mir nie in den Sinn, da ich mich mit dieser Rasse viel zu wenig beschäftigt habe, um mir ein Urteil anzumaßen.
Aber ich bleib dabei: statt mit unsinnigen Argumenten daher zu kommen, sollte man valide argumentieren.
______
P.S: Bitte meine obigen Beispiele nicht allzu kritisch beurteilen, hab ich mir jetzt einfach auf die Schnelle aus den Fingern gesogen, um die Vielfalt zu verdeutlichen.
-
-
Sehr, sehr, sehr, sehr gerne
Hier ist der Quarantänestall seit gut 2 Monaten nur zum entglucken, 2 hab ich heute wieder rausgesetzt, 4 sind noch drin, eine weitere beginnt unter Umständen schon wieder zum glucken
Grad die besonders hartnäckigen gehen mir dann manchmal schon auf den Nerv. Aber bei der Rasse halt damit zu rechnen. Aber ach, ich hätte auch wieder gern gold-schwarze
Die Woche hab ich ein "Fremdküken" verloren, bei der letzten Brut hatte ich eh fast keine der fremden BE bei den Marans (Rührei schon am Transportweg, viele somit nicht entwickelt, viele von den entwickelten nicht mal angepickt) und die einzige und eigentlich wunderschön (da recht einheitlich dunkler blau) blaue Maranshenne davon, hatte vorige Woche plötzlich Probleme. Weiche Kropfverstopfung, Futter wurde nicht mehr weiter transportiert und begann dann im Kropf zu gären - hab also mehrfach entleert, Mittel eingegeben, Montag ist sie dann eingeschlafen. Tja, da hat auch alles nichts genutzt, sie hatte schlicht einen Tumor der verhindert hat, dass was weiter in den Magen geht
-
Mein Mann hatte im März eine bunte Mischung Eier ausgebrütet.
Wir haben (wegen der Beinfedern) eine sichere Maran-Mix-Henne.
Dazu kommen zwei Hähne, die ich nicht so ganz zuordnen kann. Könnten die beiden auch Maran-Mixe sein?
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Bild leider nur angeschnitten, wollte eigentlich ein Foto von der kleinen Araucana-Henne machen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Und der "andere Kerl"
-
Darf ich mal fragen, wie viel Auslauf eure Hühner haben bzw. pro Huhn etwa?
Ich überlege nur ein bisschen drauf rum, wie viele Hühner ich denn halten wollen würde, für den Fall, dass ...
Und online ist mir zu vieles auf Effektivität und Mindestmaße ausgelegt, um mich mit diesen Informationen wohlzufühlen.
-
Darf ich mal fragen, wie viel Auslauf eure Hühner haben bzw. pro Huhn etwa?
15-20 m2 pro Huhn regulär als Auslauf wo sie immer hin können, und wenn ich dabei sein kann mehr (dann haben sie das gesamte Grundstück).
-
Also mein fester übernetzter Auslauf ist ca 250qm groß. Dort leben dauerhaft immer so um die 20 bis 25 Tiere. Wenn ich zuhause bin können sie auch im ganzen Garten rumflitzen, das ist sonst wegen dem Habicht nicht möglich.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!