Hühner und anderes Geflügel

  • Zum Thema Glucken: Also ich hab hier welche, die muss ich entglucken.

    Also denen ist wurscht auf was sie glucken oder wie lange, die würden definitiv glucken bis sie tot umfallen :pfeif:

    Auch wenn die Henne nun schon knapp 30 Tage auf den Eiern gesessen ist, würde ich empfehlen zu entglucken - das kostet einfach sehr viel Kraft.

  • So - vor Montag ist mit einem Ergebnis der Obduktion der Henne nicht zu rechnen. Sagte der Doc. Und daß er erst am Freitag letzter Woche angefangen hätte zu obduzieren, obwohl ich die Henne am Mittwoch 1,5 Stunden vor Feierabend gebracht habe, und explizit darum gebeten hatte, daß noch begonnen wird. Dann kam der Feiertag - und am Freitag haben sie dann netterweise mal angefangen. Armleuchter. Jetzt ist blöderweise Montag schon wieder Feiertag.

    Und in der Voliere sitzt mein blaues Sternchen, eine Araucana-Henne, und döst, während alle scharren und unterwegs sind. Sie ist matschig, frißt keinen Löwenzahn, den ich ihnen rein habe, und hat Matschekacki. Und morgen ist Feiertag. Das heißt, Ergebnis nicht vor Dienstag. Behandlung nicht vor Dienstag. Und ich darf jetzt zuschauen, wie das Huhn meines Enkels stirbt, und kann nichts dagegen tun. Kann mir mal wer verraten, wie ich ihm das verklickere??? Daß dem lieben Doc vom LGL der Feierabend wichtiger war als das Leben der Hühner? Da kriegt er ja gleich die richtigen Prioritäten mit fürs Leben. Danke auch.

    Sitze hier und bin kurz vorm Heulen. Ich könnte grad kotzen. Ich fühl mich so hilflos, zu sehen, daß es ihr nicht gut geht, und nur hoffen zu können, daß sie bis Dienstag durchhält. Aber wenn sie heute nicht frißt???

    Das Einzige, was ich weiß, ist, daß die gestorbene Henne ne komische Leber hatte, die muß dann wohl geplatzt sein, und das Huhn war innerlich verblutet. Aber die Ursache dafür, dafür hat er sie nochmal zum begutachten gegeben, wo auch immer. Tippt auf bakterielle Ursache. Ich habe also keinerlei Anhaltspunkt, was ich ihr geben könnte, um zu versuchen, sie zu retten. Ach Mensch, das ist so Scheiße..... Die Kleine ist so lieb :loudly_crying_face: :loudly_crying_face: :loudly_crying_face:

  • https:// amzn.eu/ d/2iG1WhE

    (mit leerstellen weil er sonst nicht angezeigt wird)

    taugt sowas was?

    irgendwie kommt mir das klein und seltsam vor, kann man mit sowas echt Bruteier ausbrüten?

    (nein, hab ich gerade nicht vor, aber ich hätte dann vielleicht gerne irgendwann Lachshühner in weiß schwarz columbia und da gibts eher Bruteier als Hühner zu kaufen und jetzt hat Amazon mir das vorgeschlagen und ich staune)

  • Ich würde von solchen Billigteilen die Finger lassen. Such mal nach Brinsea - deutlich teurer, aber gut. Selbst in der kleinsten Variante.

    Der Rcom King Suro hat auch gute Kritiken. Auch die Styropor-Brüter von Bruja sind allgemein recht zuverlässig (die haben auch welche für Reptilien, darf man nicht vertauschen).

    Die Billigdinger funktionieren, wenn überhaupt, dann nicht lange. Irgendwo muss ja gespart werden. Es hat seinen Grund das gute, zuverlässige Brüter gut Geld kosten.

    Oft haben die Billigteile ordentliche Temperaturschwankungen drin, oft auch zu heiß, so dass dann die Schlupfquoten mies sind.

    Du kannst bei Ebay mal nach gebrauchten Exemplaren vernünftiger Brüter schauen. Oder beim Geflügelzuchtverein in Deiner Nähe nachfragen, meist haben die Vereinsbrüter.

  • Also ich will keinen kaufen, ich krieg ja jetzt erst mal hühner und aktuell versuche ich mich einfach zu zügeln, und keine weißen rassehühner mit paar schwarzen quer durch deutschland karren zu lassen 😎🙈

    Ich kenne auch nur die teuren brüter und war gerade erschrocken. sieht aus wie n eierkocher 😅

    man darf ja nicht vergessen, dass das lebewesen sind. da würd ich kein billig noname zeugs nehmen sondern irgendwas was sich bewährt hat (danke für die empfehlungen, ich notiers mir mal).

    wollte nur wissen, ob das mit so nem billigen plastikteil überhaupt geht

  • Ich kenne auch nur die teuren brüter und war gerade erschrocken. sieht aus wie n eierkocher 😅

    man darf ja nicht vergessen, dass das lebewesen sind. da würd ich kein billig noname zeugs nehmen sondern irgendwas was sich bewährt hat (danke für die empfehlungen, ich notiers mir mal).

    Ich glaub Eierkocher ist auch die beste Bezeichnung |) Sieht man halt auch in den div. Foren immer wieder, Anfänger die sich nichts denken und mit sowas beginnen. Und dann natürlich verwundert sind, wenn fast nichts schlüpft oder das war schlüpft halt Brutfehler aufweist.

    Also ja, ich kann mich nur anschließen, gibt auch preiswerte Modelle. Da schließ ich mich zb mit Bruja, Brinsea, Rcom an (nur zur Info zum Bruja, der Reptilien ist technisch ganz der gleiche wie der für Hühner, da fehlen einfach nur die Eierhorden - die kann man nachkaufen wenn man günstig gebraucht an den Rep. kommen würde).

    Und noch ein Tipp, wenn du dir die Arbeit wesentlich erleichtern möchtest, dann immer einen mit automatischer Wendung

    BieBoss das ja richtig Mist! Grad wenn bekannt ist, dass man um den Restbestand Sorgen hat :no:

    Kannst du sie zwangsernähren? Ich hab die Erfahrung gemacht, dass man doch viel Zeit gewinnt. Wenns das Fressen einstellen dauert es sonst ja leider nicht mehr solange. Hier gibts für solche Fälle Nutribird, Traubenzucker, Eigelb, Fresubin - ja nachdem ob der Patient noch frisst, bissal fester dann kann man Kugelchen formen, welche die Henne abschlucken kann, oder halt flüssig mit Kropfsonde.

    Und ich würde es mit Oregano versuchen, ich habs sowohl getrocknet als auch in Ölform da. Grad wenns Magen/Darm betrifft wirkt Oregano doch gut. Ich drück euch die Daumen!

  • Die günstigste und einfachste Möglichkeit, als Anfänger seine ersten Bruten zu machen, ist, einem Geflügelzuchtverein vor Ort beizutreten und da Kontakte zu knüpfen. Ich habe die ersten vier Jahre lang Eier bei einem Vereinskollegen im Nachbarort in seinen Riesen-Brutapparat (für max. 200 Eier) einlegen dürfen, dann hat der Vereinskollege altersbedingt aufgehört (und ich habe mir einen Brinsea Brüter zugelegt, den kann ich auch empfehlen). Da hatte ich auch gleich Hilfe bei allen möglichen Fragen rund um den Schlupf und die Kükenaufzucht, das war Gold wert.

  • Das klingt so einfach, nem Verein beizutreten. Ich hab schon einen angemailt im Nachbarort, und noch keine Antwort bekommen (Telefonieren kommt nicht in Frage). Glaube aber es gibt hier noch 2 weitere, die schreib ich auch Mal an.

  • Die Herrschaften sind oft Ü70 und haben es nicht so mit der elektronischen Kommunikation. :rolling_on_the_floor_laughing: Ich würde anrufen oder rausfinden, ob die z.B. regelmäßig Geflügelmärkte oder sowas abhalten, da kannst Du vor Ort jemanden treffen. Hier gibt’s z.B. 3 Vereine in der Nähe, nur einer ist per Email erreichbar.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!