Hühner und anderes Geflügel

  • Ja, von der hab ich zumindest mal gehört. Wir möchten sehr normale und pflegeleichte Hühner. Keine Ahnung, wie realistisch das ist

    Sehr wenn du sie vom Züchter und nicht vom Hühnerwagen nimmst.

  • Ja, von der hab ich zumindest mal gehört. Wir möchten sehr normale und pflegeleichte Hühner. Keine Ahnung, wie realistisch das ist

    Sehr wenn du sie vom Züchter und nicht vom Hühnerwagen nimmst.

    Nee, um Himmels Willen. Der über 90-jährige Schwiegervater meiner Mutter hat sich von denen regelmäßig belabern lassen und mit seinem letzten Kauf dort deren gesamten Bestand ausgerottet. :mute: Die waren entweder verstört oder krank. Eigentlich natürlich sehr traurig.

  • Ja, von der hab ich zumindest mal gehört. Wir möchten sehr normale und pflegeleichte Hühner. Keine Ahnung, wie realistisch das ist

    Ich denke, das ist durchaus realistisch, wenn man ein paar Grundvoraussetzungen beachtet:

    - keine Legehybriden kaufen, sondern Rassehühner oder -mixe (die Hochleistungs-Hybriden sind anfälliger für Gesundheitsprobleme)

    - begehbarer Stall, sonst ist die Reinigung jedesmal eine Yoga-Übung

    - breite Sitzstangen (am besten Kanthölzer mit abgerundeten Ecken - je mehr Auflagefläche fürs Huhn, desto weniger Probleme hat man mit Ballengeschwüren)

    - Kotbrett unter die Sitzstangen

    - alle Ritzen und die Auflagen der Stangen regelmäßig mit Kieselgur gegen Milben bestäuben (dauert 30 Sekunden und spart langfristig viel Ärger)

    - automatische Klappe (dem Fuchs keine Chance...)

    - Hühner täglich kontrollieren und bei Parasitenbefall, Krankheitsanzeichen, ... immer gleich reagieren

    Meine Hühner sind total pflegeleicht, ich beuge aber z.B. bei Milben im Stall auch wirklich regelmäßig vor. Die "Horrorstories" von total milbenverseuchten Ställen oder dauerkranken Hühnern kommen nach meiner Erfahrung meist entweder von Leuten, die wochenlang kaum Hygiene im Stall betreiben und sich dann wundern, dass die Milbenplage irgendwann eskaliert, oder von Legehybriden-Besitzern, die mit Legedarmvorfällen und anderen Krankheiten zu kämpfen haben.

    Bei Geflügelvereinen lohnt es sich, ein paar Vereine in der Umgebung zu kontaktieren. Zumindest hier gibt es einen tollen, sehr engagierten Verein (der z.B. auch die Newcastle-Impfungen wirklich gut organisiert), und einige "Altherrenvereine", wo man nie jemanden erreicht, Bundesringe erst dann bekommt, wenn die Hühner schon fast zu groß zum Anziehen sind, und die Organisation der Impftermine nur klappt, wenn man selber auch Rentner ist. ("Ich kann dann gerne Montag oder Dienstag irgendwann mal bei Dir vorbeikommen" ist keine Terminvereinbarung, mit der man als Berufstätiger etwas anfangen kann... :zany_face: )

  • Kann ich nur beipflichten. Wobei ich beim vorigen Beitrag ergänzen würde: Stall in ausreichender Größe besorgen :D Es werden irgendwie meistens mehr als ursprünglich gedacht :lachtot:

    Bei uns wurden voriges Wochenende alle in den neuen Stall umgesiedelt. Abends alle zusammenpflücken, Duft drauf, rein in den neuen Stall. Klappt soweit ganz gut, eine Stänkerbacke durfte zum nachdenken auf die stille Treppe |) Am Freitag hab ich auch die dann wieder dazugesetzt und nun kann man sich auch benehmen.

    So richtig als "eins" sind sie noch nicht, also die drei Trüppchen bleiben teils gerne unter sich, aber es kommen alle zu Futter und Wasser und es gibt keine Verletzungen oder Mobbing, somit bin ich für den Anfang zufrieden. Und nachts gibts die ersten Annäherungsversuche, wenn man sich halt doch zu den anderen quetscht.

    Aber Harry Dotter ist ein Brocken geworden :pfeif: Also keine Ahnung wo er hin will, aber er ist doch noch nicht mal 6 Monate alt..

    Für den Stall hab ich nun noch Kalmuck bestellt, die Tür kann ich ja nicht abdichten also kommt dort halt ein Vorhang vor, sollte Harry der Meinung sein er müsste zu früh starten (zu den anderen Seiten hört man es quasi gar nicht wenn er kräht, da hat die Steinwolle gut geholfen). Mal schauen wie das dann im Sommer wird, auch bezüglich Ungeziefer, aber somit hat er erst nochmal Schonfrist und darf bleiben.

    Emma sitzt noch immer separat, da versuch ich gerade irgendwie wieder Gewicht drauf zu bekommen. Aber sie hat sowohl die Maden als auch die Kropfverstopfung hinter sich gelassen. Frisst wieder selbst und gerne, würde auch gerne raus zu den anderen, aber das trau ich mich ehrlich gesagt nicht, sie hat ja gar nix entgegenzusetzen.

    Fresubin klappt nur als Zwangsfütterung, freiwillig geht sie mir da nicht dran. Das Eifutter (Quiko) findet sie auch doof, keine Ahnung ob das mit Nutribird besser wäre oder doch wieder nur dasselbe. Sie hat nun halt die Legepellets durchgehend drin, dann gibts Körnermischung (Sonnenblumenkerne, Hirse, Mais, Hafer, Weizen) zusätzlich und in der Tränke gibts ein Traubenzucker-Vitamin ADEC+B Gemisch. Dazwischen immer wieder Thunfisch oder Ei. Naja, schauen wir mal, ich hoff wir bekommen da wieder ein Normalgewicht drauf.

  • Erinnert ihr euch noch an diese drei Süßen vom August:

    Externer Inhalt lh3.googleusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Mittlerweile sehen sie so aus und mindestens das in der Mitte ist ein Hahn (kräht schon fleißig mit 12 Wochen :face_screaming_in_fear:)...

    Und ich fürchte der rechte wird das auch bald tun... :woozy_face:

    Externer Inhalt lh3.googleusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Schön sind sie ja... und werden bestimmt noch viel schöner, wenn sie mal fertig sind :smiling_face_with_heart_eyes:

    Externer Inhalt lh3.googleusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Ähem, wo informiert man sich denn am besten, wenn man mit der Hühnerhaltung beginnen möchte?

    Was willst denn wissen? ;-) Frag einfach!

    Birtingur, die sind aber Hübsch... was sind das für welche?

    Was willst denn wissen? Ich hab Hühner jetzt seit nem Jahr, und war am Wochenende erfolgreich auf meiner ersten Ausstellung mit Kunstbrut-Nachwuchs: meinen Zwerg-Bredas... (was im Internet an Infos zu lesen stand, hab ich in der Zeit weggelesen, wenn Du noch was finden willst, beeil Dich *ggg)

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    So sahen die noch vor 27 Wochen aus :-) :

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hier meine ZwergAraucana Mädels.... In der Mitte meine verstorbene Gwenny :heart_with_arrow: - die hatte leider ne Schraube gefressen.... War von außen nicht zu merken, und war auch bei der Untersuchung beim Doc natürlich nicht aufgefallen. Leider :loudly_crying_face: :loudly_crying_face:

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Die linke Henne oben neben Gwenny ist Morgana, das hier war ihr Küken:

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    :growing_heart:

    Was möchtest denn für Hühner? Normale, Zwerge? Eher ruhig, eher lebhaft? Kälteresistent? Welche, die viel legen? Wieviel Platz hast Du für sie (manche Rassen brauchen wenig Platz, andre eher mehr). Wie viele stellst Du Dir vor? Wie viele Eier möchtest Du haben, sind die wichtig? Willst schlachten und selbst essen, oder eher nur für Eier? Kannst Du nen Hahn halten? Darfst Du bei Dir Hühner halten überhaupt? Hier geht das, weil Mischgebiet. In Innenstädten oft nicht erlaubt.

    Wenn Du erstmal Rassen gucken möchtest: bei wikipedia gibts tatsächlich von normalen und Zwerghühnern jeweils ne Rasseliste, da stehen zB Gewichte, Eigrößen und jährliche Eierzahl mit drin. Von da aus kannst Dich online weiterhangeln zu Sondervereinen der jeweiligen Rassen.

    Lokale Geflügelvereine können auch weiterhelfen, haben aber normalerweise natürlich nicht so viele Rassen, die dort vertreten sind. Dafür hast dann die Erfahrung vor Ort, und kannst vtl. mal paar Ställe angucken, wenn Du Kontakte knüpfst.

    Die Meisten Infos kriegste echt im Hühnerforum- Huehner-info.de, wurde ja schon genannt. Da gibts genügend Themen zur Rasse, zum Stallbau und Platzbedarf.

    Aber laß Dich vom angeblich benötigten Platzbedarf net ins Bockshorn jagen - natürlich braucht man für ein Huhn 20.000 m² Auslauf. So, wie ein Border Collie rund um die Uhr mit Ballspielen bespaßt werden muß, und ein Windhund den ganzen Tag rennen muß, und ein Terrier nur überleben kann, wenn er täglich ne Wildsau erlegen darf in Jägerhand. *hust... (Info: Hühner halten sich normalerweise in der Nähe des Stalls auf, weil sie dort Schutz finden können, wenn ein Habicht rumfliegt oder sonstige Raubtiere (jagende Hunde!) unterwegs sind)....

    Das kennst ja vom DF auch. Oder vom Tierheim: Du mußt ne Million aufm Konto haben, darfst aber net arbeiten, weil Du die Zeit fürn Hund brauchst, mußt nen Garten haben, damit Hund raus kann, darfst aber keinen Garten haben, weil das nur verführt, nicht Gassi zu gehen, darfst aber keinen Hundesport machen, weil das den Hund für menschliche Zwecke ausnutzt, mußt ihn aber ausreichend beschäftigen. Mußt immer fürn Hund da sein, aber brauchst Plan B bis Z, wenn Du krank wirst, der Partner in Urlaub ist, die Kinder weggelaufen sind, und die Oma ausgewandert ist. Ich denke, Du verstehst, was ich meine *ggg

    Wenn meine frei laufen, verlassen sie die 60 qm Hühnerecke nicht immer, und wenn, nutzen sie max. 200 qm insgesamt, also den halben Garten. Und ich hab 18 Hühner und Hähne da drin.

  • Wirklich sehr zu empfehlen ist die Youtube Serie Happy Huhn.

    Ich hab damals so ziemlich alles von dort gelernt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!