Hühner und anderes Geflügel
-
-
Vielleicht einfach eine große plane aus dem Baumarkt?
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Meine Hühner stellen immer mal wieder das Eierlegen ein. Die scheinen recht wetterfühlig zu sein. Zudem habe ich 2 Königsbergerinnen (ich denke aber, dass es Mix-Hühner sind, da es vom Farbschlag her nicht passt), die scheinbar gar nicht legen. Ausgewachsen sind beide bereits. Sie haben sehr dunkle Augen (mein Mann findet sie gruselig) und sind auch sehr für sich. Selbst der Hahn scheint die beiden Damen nicht zu mögen. Sie tuen aber auch niemanden etwas, weshalb sie bleiben dürfen.
Ääähm..... Königsberger SIND Mix-Hühner. Das sind Hybriden, auch wenn sie nen Namen bekommen haben, der sich nach Rassehuhn anhört...
Meine Kröten legen auch kaum Eier derzeit, aber ich denke, da ist nicht nur die Mauser schuld: die haben sich was eingefangen, ich denke, durch zwei Neue, die ich nicht in Quarantäne hatte vorher (das passiert mir NIE Wieder!!). Erst war mir ein Küken gestorben, an einem Tag topfit, nächster Tag - und tschüß, innerhalb einer Stunde nach dem Entdecken, daß es matschig rumhockt, war´s eingeschlafen. 4 Wochen alt durfte es werden, mein erstes kleines Naturbrutküken..... ;-( Und sie war so süß (ja, ein Mädel lt. Obdutionsbericht).... War immer durch die Futterschüsseln geflitzt und hat den Laden aufgemischt. Alle waren ganz nett mit ihr. (sonst hätte die führende Henne sie auch getötet *ggg Die hat supergut aufgepaßt!)
Dann kam eine Woche Wartezeit, bis das Ergebnis der Pathologie da war. Joa - wir haben uns ein Trio eingefangen aus Histomonaden, Kokzidien und einem Gallibacterium. Danke auch....
Hauptübertragungsweg: Regenwürmer und Schnecken, die die Erreger in sich haben. Dort überleben die Dinger bis zu 4 Jahre. Geil..... Und in dem Jahr hats halt ewig viel geregnet. Ich hatte aber, bis die Neuen reinkamen, kein Problem mit sowas. Entweder kam das dann raus durch den Streß, den die zwei Neuen natürlich mit der Klärung der Rangfolge und so verursachten oder sie haben das Zeugs eben mitgebracht und verteilt, und das Küken als Exemplar mit dem noch nicht perfekten Immunsystem hatte es dann als Erstes erwischt. Aber weis das mal nach.....OK - schwere Geschütze aufgefahren, alles behandelt, was ging (die einzigen echt wirksamen Medikamente haben offiziell keine Zulassung mehr für legende Hühner!), eine Woche lang. Bis Sonntag. Alle gut drauf, ich mich dann entspannt - genau bis Dienstag. Da hing nämlich dann meine Lieblingshenne in den Seilen; sofort Arztbesuch, Spritze - am nächsten Morgen tot im Stall.
Meine süße Maus

Jetzt ist wieder (seit ihrem Tod am Mittwoch) Warten angesagt aufs Untersuchungsergebnis, 8-10 Tage lang, in denen ich nicht weiß, was sie hatte, und in denen ich behandeln könnte - wenn ich denn wüßte, gegen WAS.
Bleibt nur zu beten, daß die Andren durchhalten, die übrigens momentan recht fit aussehen *aufholzklopf, ich trau mich gar net, es zu schreiben, weil ich Angst hab, daß das alles noch nicht ausgestanden ist. Und es bleibt mir das eine Küken meiner Lieblingshenne, das hier dank Kunstbrut noch in der Wohnung sitzt mit jetzt 3-4 Wochen. Ich kanns net zu den Andren setzen, bis ich nicht weiß, daß die wieder ok sind - weil das Immunsystem vom Küki halt noch net so ausgebildet ist. Wenn da immer noch was drin ist bei den Großen, wäre das damit zum Tode verurteilt, wenn ich es mit raussetzen würde zu denen (derzeit wär' s eh zu kalt für ein einzelnes Küki in dem Alter, das net geführt wird und von ner Glucke gewärmt wird).
Den Junghühnern scheint´s gut zu gehen, da kam die letzten Wochen nichts mehr vor - sind in nem eigenen Stall. Die legen ja eh noch net (18 Wochen, sind aber auch eh Spätzünder, lt. andrem Züchter beginnen die mit dem Legen oft erst mit 10-11 Monaten). Aber ich hab halt etz die Erreger im Grundstück, die werd ich nimmer so schnell los. Kann nur nach der Behandlung Darmaufbau betreiben und beten. Weil mir Letzteres ja so liegt.... *hust.....
Alle Ställe sind komplett frisch gemacht, die alte Streu komplett entsorgt, der Auslauf komplett mit Branntkalk gekalkt. Scheißjob..... Und sieht etz Scheiße aus, weil der Kalk sich halt net einfach auflöst, sondern nach der Reaktion beim Naßwerden weiterhin rumliegt, nur halt dann ungefährlich. Netter Kontrast im dunklen Erdreich bzw. Rindenmulch. Aber ohne zu kalken könnt ich die Huhns auch gleich einstampfen. Muß ja raus, der Mist. Zumindest minimiert werden, wenn irgend möglich, sodaß das Immunsystem dann damit zurechtkommt mit dem Rest. Man sagt ja, ein gewisses Maß an Viechern im freilaufenden Huhn wird man nie verhindern können, aber ein gutes Immunsystem steckt das weg. Drückt mir die Daumen.....
-
Für den Schuppen: Flüssigkunststoff! Das weicht net auf, wenns naß wird, ist mit dem Kärcher zu reinigen, kann man gut fegen, da recht glatt. Auch für die spätere Anwendung dann hygienisch, würde ich sagen....
Aber ich denke, auch die vorhandenen Fliesen kann man gut kärchern bei Bedarf.
Aber braucht so ein Zerwirkraum nicht auch bestimmte Böden, von den Vorschriften her (Hygiene und so)? ODer soll der nur für privat verwendet werden?
-
Daumen werden gedrückt.... -
Das stimmt schon, dass Königsberger Hypridhühner und damit quasi Mixhühner sind. Ich denke aber, dass dort keine Königsberger untereinander verpasst wurden, sondern man der Natur einfach freien Lauf gelassen hat und daher der Mix noch vielfältiger ausgefallen ist. Zudem ist mir bewusst, dass die Legeleistung ab der F2-Generation stark nachlassen kann. Das ist höchstwahrscheinlich auch gesünder für die Hennen. Nur das sie gar nicht legen, verwundert mich schon stark.
Ansonsten drücke ich dir ganz doll die Daumen, dass es deiner Hühnerschar sehr bald wieder gut geht. Mein herzliches Beileid zu deinem Verlust.

-
-
Danke Dir, Nari137 ;-)
OK - das mit der Legeleistung war mir net bewußt, aber klar. Die werden ja extra so kombiniert, daß was gut Legendes rauskommt, und wenn die dann gemixt werden, geht diese Eigenschaft u.U. wieder "flöten".... Logisch.
Meine haben grad gestern und heute (bis eben; noch) gar nix gelegt. Aber weißt was: sie leben alle, das ist mir viel wichtiger grad.... Das Ergebnis der Autopsie ist noch nicht da, ich renn alle Stunde hier an den Briefkasten
Aber wie war das: das Gras wächst nicht schneller, wenn man dran zieht? *ggSind alle gut drauf, fressen wie die Scheunendrescher - das ist perfekt. Denn wenn sie schwächeln würden, ich hätt ja netmal nen Ansatz, gegen was man behandeln könnte, bis das Ergebnis der Autopsie da ist. Sprich, ich könnt nix machen. Und das ist es, was mich so ankotzt..... Ich renn zum Doc, sobald eine nur schief guckt, gerne, ich zahl auch gern dafür. Is eh net so teuer, wie ich das vom Hund her kenne. Aber wenn ich nix machen kann und sehe, ihnen gehts net gut, das ist furchtbar für mich....
-
Ich hätt den Boden auch entweder für die Zukunftsnutzung schon ausgelegt - beim Zerwirkraum muss der ja wasserundurchlässig und fest und desinfizierbar sein. Also da wär ich wohl auch beim Flüssigkunststoff.
Solls nur eine günstige Variante sein, bis du weißt was du wirklich machen willst, Plane aus dem Baumarkt drüber, dann darauf die Einstreu und gut ist.
Hier wird auch kaum gelegt, aber die sind teils auch in der Mauser.
Meinem Sorgenkind gehts wieder bestens. Ich bin ehrlich richtig überrascht wie schnell die Heilung doch geht

Weiß nicht ob ich es hier gepostet hatte, Emma war für mich "anders" (beschreiben kann ich es nicht, mein Partner meinte ich spinn, da wär nix), gut, ich hab sie trotzdem hochgenommen und die Bescherung dann auch gesehen: eine riesige Wunde an der Kloake, fleischig, blutig, 3 oder 4cm im Durchmesser und voller Maden
Also so was ekliges hab ich definitiv noch nie im Leben gesehen! Das gruslige, zwei Tage vorher hatte ich sie auch zur üblichen Kontrolle am Arm und da war gar nix. Also weder eine Wunde noch sonst was.Gut, das Gewusel entfernt, alles desinzifiert, zweite Madengallerie noch etwas weiter Richtung Bauch gefunden und gleiche Prozedur, dann noch Spray drauf und das Mädel separat gesetzt.
Am nächsten Tag schon viel besser, zwei Tage drauf vielleicht noch 1cm Durchmesser, da durfte sie auch wieder zur Truppe. Da hab ich dann auch gesehen, dass die Kloake gar nicht betroffen war, sondern die Fläche oberhalb so schrecklich aussah. Inzwischen sieht man am Bauch gar nichts mehr, am Popo fast gar nichts mehr.
Aber ehrlich, sowas kann ich nicht mehr gebrauchen

Der Hahn, tja also von Gentleman ist der weit entfernt, da wird eher nach dem Prinzip "ME first" gehandelt
Also zuerst schlägt er sich den Magen voll, zu nah soll von den Damen dann keiner dazu, manche akzeptiert er aber mit weniger Abstand als andere. Aber von Futter zeigen oder so hat er wohl nichts gehört... mal schauen ob sich das noch ändert -
Weiß nicht ob ich es hier gepostet hatte, Emma war für mich "anders" (beschreiben kann ich es nicht, mein Partner meinte ich spinn, da wär nix), gut, ich hab sie trotzdem hochgenommen und die Bescherung dann auch gesehen: eine riesige Wunde an der Kloake, fleischig, blutig, 3 oder 4cm im Durchmesser und voller Maden
Also so was ekliges hab ich definitiv noch nie im Leben gesehen! Das gruslige, zwei Tage vorher hatte ich sie auch zur üblichen Kontrolle am Arm und da war gar nix. Also weder eine Wunde noch sonst was.Gut, das Gewusel entfernt, alles desinzifiert, zweite Madengallerie noch etwas weiter Richtung Bauch gefunden und gleiche Prozedur, dann noch Spray drauf und das Mädel separat gesetzt.
Am nächsten Tag schon viel besser, zwei Tage drauf vielleicht noch 1cm Durchmesser, da durfte sie auch wieder zur Truppe. Da hab ich dann auch gesehen, dass die Kloake gar nicht betroffen war, sondern die Fläche oberhalb so schrecklich aussah. Inzwischen sieht man am Bauch gar nichts mehr, am Popo fast gar nichts mehr.
Aber ehrlich, sowas kann ich nicht mehr gebrauchen

Sowas hatte eine meiner Hennen im Sommer auch. Leider hat sie es nicht geschafft
Obwohl es äußerlich auch recht gut und schnell geheilt ist.Aber wer weiß, wo sich da vielleicht nach innen schon Maden gefressen hatten
Ich kannte das schon von Kaninchen und habe deshalb besonders im Sommer immer ein Auge drauf. Und trotzdem geht das so extrem schnell... von einem auf den anderen Tag ist alles voll mit den ekligen Dingern
-
Birtingur Das war ehrlich gesagt auch meine Angst, dass ich da nicht alle abgesammelt hätte. Ich hoff es kommt nicht noch eine böse Überraschung, aber momentan bin ich eigentlich positiv gestimmt, weil es sieht halt gut aus und sie frisst und trinkt normal und stapft auch normal mit der Truppe mit. Darf ich fragen wie lang es bei dir ging? Vielleicht das ich mich einstellen kann bis wann es kritisch sein könnte.
Ich kannte das gar nicht und war geschockt wie schnell das ging. Und nachdem ich dann mal in div. Hühnergruppen nachgelesen habe, dass das sogar recht oft vorkommt. Gruselig
Hier hat die ganze Truppe dann in dem Zuge eine Intimrasur bekommen
Damit sich im Plüsch nicht versteckt vielleicht noch was einnistet. -
Birtingur Das war ehrlich gesagt auch meine Angst, dass ich da nicht alle abgesammelt hätte. Ich hoff es kommt nicht noch eine böse Überraschung, aber momentan bin ich eigentlich positiv gestimmt, weil es sieht halt gut aus und sie frisst und trinkt normal und stapft auch normal mit der Truppe mit. Darf ich fragen wie lang es bei dir ging? Vielleicht das ich mich einstellen kann bis wann es kritisch sein könnte.
Ich kannte das gar nicht und war geschockt wie schnell das ging. Und nachdem ich dann mal in div. Hühnergruppen nachgelesen habe, dass das sogar recht oft vorkommt. Gruselig
Hier hat die ganze Truppe dann in dem Zuge eine Intimrasur bekommen
Damit sich im Plüsch nicht versteckt vielleicht noch was einnistet.Ich hatte sie ca. 1 Woche hier drin sitzen. Allerdings wollte sie schon nach 2 Tagen nicht mehr so richtig fressen... es ist also definitiv ein gutes Zeichen, wenn deine Henne munter ist und frisst

- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!