Hühner und anderes Geflügel

  • Ist Hilde krank? Hat sie irgendwelche Verletzungen? Hat Hilde eine andre Farbe als die andren?

    Kann es sein, dass das Licht für Menschen unwahrnehmbar flackert? Passt die Ernährung? Bekommt Trude ausreichen tierische Ernährung...

  • Bei Hühnervögeln kann es vorkommen, dass sie nur Farben mögen, die sie schon als Küken kennen gelernt haben, also könnte es theoretisch sein, dass Trude Hilde angeht, weil Hilde ein Schecke ist.

    Wenn ich das richtig verstehe, ist Hilde derzeit noch verletzt? Dann würde ich sie oder die Aggressorin bis zum vollständigen Verheilen der Wunde separieren (evtl. reicht auch ein Trenngitter, z.B. indem man einen (größeren Käfig) in die Voliere stellt).

    Allerdings weiß ich auch von einem Fall (Hühner), in der eine Henne immer wieder dem Hahn die Füße aufgehackt hat, nichts hat geholfen - die Henne landete schließlich im Kochtopf. Ab da war wieder Ruhe in der Herde.

  • Bei Hühnervögeln kann es vorkommen, dass sie nur Farben mögen, die sie schon als Küken kennen gelernt haben, also könnte es theoretisch sein, dass Trude Hilde angeht, weil Hilde ein Schecke ist.

    Ich habe alle Wachteln vom selben Züchter, aus der selben Brut. Die kennen sich also von Küken an alle.


    Wenn ich das richtig verstehe, ist Hilde derzeit noch verletzt?

    Nein, die Verletzungen sind bereits verheilt.


    Dann versuche ich es wohl erst mal noch mal weiter mit dem separieren, bevor ich an den Kochtopf denke :fear:

  • Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Ich habe jetzt erst mal improvisiert. Hoffentlich beruhigt Trude sich dann auch bald.

    Hildegard ist noch nicht überzeugt, dass sie jetzt wirklich sicher ist und hält sich so weit wie möglich abseits von Trudes Bereich.

  • Ich will dir mal Mut machen. Wir hatten vor einigen Wochen das gleiche Problem. Eine Wachtel ist immer auf die andere losgegangen und hat sie dabei blutig gehackt. Wir haben die verletzte Wachtel separiert (im Gehege) und sie dann nach Abheilen der Verletzungen wieder zu den anderen gesetzt.

    Leider ging das Spiel dann von vorne los. Unsere 'Pünktchen' hat die Arme wieder attackiert. Wir haben dann die Unruhestifterin separat gesetzt (auch durch eine Abtrennung im Gehege). Wir haben das zwei Wochen durchgezogen. Seither ist sie ganz friedlich und unsere Truppe wieder harmonisch.

  • Manchmal werden Wachteln auch krabitzig wenn sie in die Mauser gehen oder wenn sie brüten möchten. Ich habe auch die ein oder andere Dame, die dann auf die anderen losgehen. Nicht auf alle, da machen die schon Unterschiede.

    Du könntest auch ein Kaninchenkäfigoberteil über die Unruhestifterin stülpen, ihr Wasser und Futter reinstellen, und sie somit in der Gruppe separieren. Das mache ich immer so, wenn ich Einzelwachteln aufnehme. Manchmal sind die Tiere, die hier ankommen auch verhaltensgestört. Nach 14 Tagen kann man dann mal einen Versuch wagen und sie in die Gruppe lassen.

  • Ich wünsche viel Erfolg, hätte es gleich gemacht, also wenn Hilde keine Verletzungen mehr hat bleibt sie in der Gruppe. Und der Aggressor wird separiert.

    Wir überlegen aktuell ob nicht doch ein oder zwei Hähne bleiben dürfen.

    Der Großteil der ersten Runde ist ja schon in der TK, die zweite steht wohl bald an, aber einer der Wyandotten wär hübsch und bisher sehr nett. Und auch bei den Orpis bin ich einfach am überlegen ob nicht einer bleiben soll, gäbe in dem Fall zwar Farbmischlinge, aber rasserein wären sie |) . Mein Partner liegt mir dauernd in den Ohren und würde am liebsten alle Hähne behalten :headbash:

    Bei den Bruteiern :ka: ich sag mal so, viele sind eindeutig Orpis. Andere die von demselben Eltern (die Fotos hatte ich vorab ja erhalten) stammen sollen sind für mich absolut keine Orpis. Die Nachfrage direkt nach dem Schlupf hat ergeben, es wären alles reinrassige Orpis, aber bei den englischen Linien könne das (einzelne Fußfedern bzw bei zwei Tieren ein Bart) vorkommen und das würde sich verwachsen. Ersteres konnte ich auch im Netz Infos dazu finden, bei zweiterem nicht. Ich bin nach wie vor sehr skeptisch..

    Ansonsten entwickeln sich aber alle sehr gut =) Mal schauen wie viele Hennen hier übrig bleiben und was dann bei uns bleibt |)

  • So, damit ihr mal wisst um wen es geht |) Die kleine Hahnenparade :pfeif:

    Apropro, hat sich nun geklärt, ein Teil sind leider Orpi-Cream Legbar Mixe, zum entglucken waren ein paar der gelben Damen mit einem sehr jungen Hahn zusammen, wo sie nicht damit gerechnet hat, dass er tritt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!