Hühner und anderes Geflügel
-
-
hallo ihr lieben, wenn unser Haus steht wollen wir uns den Traum von eigenen Hühnern erfüllen. Nun bin ich ja jemand, der sich gerne aus Büchern informiert. Gibt es Bücher, die man gelesen haben sollte zum Thema artgerechte Hühnerhaltung? Gibt es besonders empfehlenswerte Info-Seiten? Ich würde mich sehr über Tipps und Empfehlungen freuen, also immer her damit :)
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Hühner und anderes Geflügel schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Bah, das Weib gluckt schon wieder…

Und der Hahn tut irgendwie auch so. Hat das schonmal jemand gehabt?
-
Ich finde die Videos von „Happy Huhn“ bei YouTube richtig gut und hilfreich. Der Macher dieser Videos hat auch schon 3 Bücher zur Hühnerhaltung geschrieben. Ich habe Band 1 und finde es gut und hilfreich. Ansonsten hat mir das Buch „Hühnerglück in meinem Garten“ von Élise Rousseau auch gut gefallen. Ich bin vor allem von der Art, wie das Buch gestaltet und geschrieben ist, sehr angetan.
-
Ich fand Happy Huhn auch richtig gut.Er hst eigentlich zu jedem Thema ne tolle Folge gemacht.
Für Anfänger unschätzbar wertvoll.
Die Bücher kann man sich m.E. sparen wenn man die Videos kennt.
Leider ist es seit seinem Umzug nicht mehr so muckelig persönlich, einfach weil er jetzt unheimlich viele Hühner hat.
Ich gucke es nicht mehr, weil er in einer Folge ziemlich Werbung für Zoo Zajac gemacht hat.
-
ok, danke euch

-
-
Am Wochenende wurde wieder eines meiner Hühner getötet.
Gerade habe ich noch ein Bein von ihr im Auslauf gefunden. Vorhin dann saß ein verletzter Jungvogel-Spatz auf der Straße. Ich habe ihn eingesammelt und umher telefoniert, ob irgendwer ihm noch helfen kann. Fazit: nein. Während ich überlegt habe, wie ich es schaffen könnte, ihn mit der Schaufel (oder so) zu erschlagen, um ihn von seinem Leid zu erlösen, ist er bereits eingeschlafen.
Seltsamer trauriger Tag irgendwie. -
Das ist traurig. Weißt du, wer das Huhn getötet hat?
-
Leider wissen wir dieses Mal nicht, wer unser Huhn getötet hat. Wir waren an dem Tag unterwegs und unsere Wildtierkamera nimmt nur für 6 Stunden auf. Aber wir konnten sehen, wie eine Katze trotz des Stacheldrahts um den Auslauf herum, dort hinein klettern und sich einen Teil des Huhns holen konnte. Überraschenderweise haben die Hühner die uns fremde Katze auch nicht angegriffen bzw. versucht, sie zu vertreiben. Im Februar diesen Jahres wurde bereits ein Huhn von einem Habicht getötet und der Hahn hatte tatsächlich versucht, den Angreifer vom Leichnam zu vertreiben. (Ohne Erfolg.) Zum Glück war ich an dem Tag zu Hause und konnte dann den Habicht selber vertreiben und Babett, das Huhn, gemeinsam mit meinem Mann beerdigen. Das nun getötete Huhn hat noch nicht lange bei uns gelebt. Es handelte sich um ein Zwerghuhn, welches geschlachtet worden wäre, wenn wir es nicht aufgenommen hätte. Keine Ahnung ob ihr jetziges Schicksal trotz ihr 2 Monate längeren Lebenszeit besser war als zuvor geplant.
-
Hallo zusammen,
Als frischgebackene Hühnerhalterin reihe ich mich hier mal ein

Bei uns leben seit einem Monat 8 Hybrid-Hennen, davon 4 ausgediente Legehennen und 4 Junghennen sowie ein Schwedischer Blumenhahn.
Eine Frage habe ich auch gleich an euch: wie funktioniert bei euch das Zusammenleben zwischen Hund und Hühnern? Wie habt ihr trainiert, dass die Hühner in Ruhe gelassen werden?
Wir haben eine 11 Monate alte Aussie-Hündin, mit der ich seit kurzem ab und an zum Hütetraining gehe (nächstes Frühjahr ziehen hier hoffentlich nämlich noch Ziegen und eventuell auch Schafe ein). Bisher zeigt sie sich interessiert an den Hühnern (und leider auch an ihren Hinterlassenschaften), aber ist dabei nicht out of control: kein Bellen, kein Anspielen, keine Versuche in das Gehege zu kommen, aber Beobachten (wobei die da auch nicht krass fixiert, sondern sich auch schnell von anderen Sachen ablenken lässt). Wenn ich sie morgens vorm Gassi kurz mit zu den Hühnern nehme wartet sie auf Kommando vorm Stall oder Gehege. Die beiden zutraulichen Hühner kamen mal von selbst auf den Hund zu, die durfte sie dann mal kurz beschnuppern, da war alles friedlich.
Problematisch wird es aber scheinbar, wenn die Hühner anfangen zu flattern, dann will sie ihnen hinterher jagen... Gestern gab es dann leider einen blöden Vorfall, wo der Hund die Hühner kurz gescheucht hat, weil diese aus dem Geflügelnetz ausgebrochen sind und frei liefen. Ich konnte zum Glück schnell eingreifen und es ist nichts passiert, aber das darf natürlich nicht nochmal vorkommen...
Eigentlich hätte ich auf lange Sicht gerne, dass die Hühner hier frei herumlaufen können. Ich habe schon bei einigen Leuten und auch auf Fotos hier im Thread gesehen, dass das wohl bei einigen trotz Hund klappt. Habt ihr da irgendwelche Tipps oder muss ich mich von dem Gedanken verabschieden?
Unser Hühnergehege ist in einem Teil des Gartens, wo der Hund eh selten ist, d.h. ich könnte dieses Gebiet auch zur grundsätzlichen Tabu-Zone erklären und dieses Gartenstück mit einem Geflügelzaun abstecken, um den Hühnern die Auslauffläche zu erweitern. Schöner wäre es aber natürlich trotzdem, wenn hier alle frei rumlaufen dürften...
Tut mir leid, dass ich hier so einen ewig langen Roman geschrieben habe. Ich würde mich über ein paar Tipps freuen :)
-
Wir hatten monatelang einen Schafszaun, irgendwann haben wir ihn abgebaut und es interessiert die Hunde nicht die Bohne.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!