Hühner und anderes Geflügel

  • Sonntag sind bei mir nun auch Hühner eingezogen. Eher als geplant. Sie kommen aus Käfighaltung und sind in einem fürchterlichen Zustand. Aber sie werden langsam neugierig und werden sich hoffentlich alle gut von ihrem traumatischen Leben erholen.

    Einer der Malis dreht ziemlich am Rad. Aber das Training zeigt schon erste Erfolge. Die anderen machen es überraschend gut. Noch ist aber viel Abstand zwischen Hühnern und Hunden.

    Macht richtig Spaß mit den Kleinen!

    Finde ich super, dass du den geschundenen Seelchen ein schönes Zuhause bietest. Hast du sie über „Rettet das Huhn e.V.“?

    Tut mir total leid mit deiner süßen Greta Waldhörnchen hoffe du findest die Ursache für ihren frühen Tod :( :

  • Waldhörnchen

    Das tut mir wirklich Leid wegen Greta! :( :

    Ich vermute, die Wunde war nicht am Bauch, sondern am Flügelbug. Wenn die Vögel nachts aufschrecken und kopflos rumflattern, schlagen sie sich schonmal dort auf. Meist blutet es nur mehr oder weniger stark, dann geht es auch wieder. Sie ist vermutlich sehr unglücklich mit dem Flügel gegen eine Kante oder so geknallt und hat möglicherweise eine Aterie erwischt. Das Blut an Bauch und Schnabel zumindest passt dazu.

    Das Aufschrecken lässt sich durch ein kleines Nachtlicht minimieren. Meinen Sittichen hilft das sehr. Seit es brennt (so ein kleines Stecklicht für die Steckdose) hat das nächtliche Panikgefalttere ein Ende gefunden.

  • Spannend, das mit dem Nachtlicht.
    Aber macht eigentlich auch Sinn, draussen ist es ja selten stockdunkel.

    Wollt' ich neulich schon bemerken zu den

    Junghähne

    Die sehen echt aus wie Dinosaurier! :shocked: :herzen1:

    Wunderschön!

    Tonic ich find's toll dass Du Secondhandhühner geholt hast! Batteriehühner sind bei uns schon lange verboten, leider nicht der Import und Verkauf von solch produzierten Eiern :(


    Eine Bekannte hat auch immer Batteriehühner (sie lebt in Frankreich) und sie sagt, die Hühner seien extrem Lärmempfindtlich. Ihr ist mal fast eine ganze Schar Neulinge tot umgefallen wegen eines Überschallknalls (war nicht vorhersehbar und die Hühner waren draussen).

  • Tonic ich find's toll dass Du Secondhandhühner geholt hast! Batteriehühner sind bei uns schon lange verboten, leider nicht der Import und Verkauf von solch produzierten Eiern :(

    Batteriehühner gibt´s hier auch nicht mehr... die kommen aus Bodenhaltung. Und sehen trotzdem ganz furchtbar aus. Die Zustände in der Bodenhaltung sind fast gleichzusetzen mit Batterie...
    Ich nehme ich regelmäßig welche auf und viele Leute sprechen mich drauf an (habe sie die ersten Tage immer im Vorgarten sitzen, weil da die meiste Sonne ist und ich sie direkt durchs Fenster sehen kann) und fragen, aus welcher Batterie die kommen. Wenn ich dann sage, dass sie aus Bodenhaltung kommen, sind viele sehr erschrocken, weil sie denken, dass sie Gutes tun, wenn sie Eier aus Bodenhaltung kaufen :/

    Hier fehlt es meines Erachtens total an Aufklärung! Es müssten viel mehr Bilder von den Haltungen veröffentlicht werden.

    Waldhörnchen tut mir wirklich leid mit deiner Wachtel! Sieht übel aus :( :
    terriers4me ebenfalls mein Beileid zur toten Henne :( :

  • Da geb ich dir Recht, da wird immer so schön mit Bodenhaltung geworden, und die schönen Bildchen. Ich war selbst geschockt als ich mich da näher damit beschäftigt hab.

    Und im Grunde, das einzige was sich zur Käfighaltung geändert hat: Die Hennen hocken nicht mehr einzeln im Käfig. Sondern zu 7-9 auf 1m² in einem Käfig.

    Wenn ich dran denke wie garstig vor allem Hybriden sein können (gut, kein Wunder, der Lärm, die Enge, das Dauerlicht), dann will ich gar nicht wissen wie es der "Looserhenne" in den Fällen geht :(

    Hühnerfleisch ist aber auch dasselbe, mich hats gegruselt und nein, auch das war hier im Umfeld niemanden bewusst, egal mit wem ich gesprochen habe.

    2 Wochen Kükenaufzucht und dann gehts in die Mast. Kurzmast sind 28-30 Tage, Mittellangmast bedeutet die Tiere werden nach 35 Tagen geschlachtet. Langmast bedeutet sie werden 42 Tage gefüttert - 42 Tage Langmast, das muss man sich mal ganz langsam durch den Kopf gehen lassen :fear:

    Auch die Besatzdichte - bei Kurzmast 26 Tiere auf 1m² (sechsundzwanzig!). Der Boden wird zu Beginn eingestreut, dann gar nicht mehr - sprich zum Ende sitzen die Tierchen fast ausschließlich im eigenen Kot.

    Oder anders gesagt: Meine Junghähne wären schon zwei mal geschlachtet :schweig: dabei sind das auch noch alles Piepsis

  • Die Betriebe die ich kenne mit Bodenhaltung (also kein Hörensagen sondern persönlich) haben keine Käfige. Das ist einfach eine riiiiiesige (sehr moderne, natürlich) Scheune mit vielen, vielen Hühnern drin.

    Nach Zeit X wird der gesamte Hühnerbestand ausgetauscht (Legehennen) oder eben "geerntet" (grausames Wort) und geschlachtet.

    Ich habe zum Glück einen enormen Respekt beigebracht gekriegt von Mom, sie hat Hühner sehr geliebt, hätte immer gern selber welche gehabt.
    Wir waren ziemlich arm, aber wenn's für ordentliche Eier nicht gereicht hat, dann gab's eben keine. Punkt.

    Fleisch war eh selten, und wenn gab's ganz bestimmt kein Hühnchenfleisch wie man das heute so kennt. Das hat in meiner Welt damals gar nicht existiert :ka:

    Ich mag dieses selbstverständtliche nicht. Tierische Produkte sind so selbstverständtlich geworden, ein Leben hat kaum monetären Wert.
    Ich mag das nicht.

    Aber hier geht's um Hühner, nicht um diese als Lieferanten :smile:

    Ich freue mich total für die Hühner, die eine Chance auf ein schönes Leben bekommen.
    Wenn wir mal den Platz haben, werden wir bestimmt auch solche Hühner haben :herzen1:

  • Hab mich die Tage erst durch die Homepage von Rettet das Huhn gelesen und bitterlich geweint. Es ist so toll, was die schaffen!

    Mal was anderes. Ich bzw offensichtlich auch unsere Hühner sind mit ihrem Futter nicht zufrieden. Hab bisher von unserer Mühle ein Mischfutter gekauft. Da bleibt aber die Hälfte liegen. Jetzt hab ich auf Eierschachtel.de verschiedene Futterproben bestellt. Wo bezieht ihr euer Futter? Oder mischt ihr selbst? Das selber mischen hab ich auch schon überlegt...sind halt doch noch Neulinge :ops:

  • Hier gibt's das Bio-Futter vom Karner (die sind bei uns im Umfeld, haben aber auch einen Onlineshop mit gratis Versand fürs Futter auch in DE - Meinhof) oder die Bio-Schiene vom Lagerhaus.

    Pellets oder das mehlige Legehennenfutter gibt's hier abwechselnd als Standfutter. Körnchen abends extra ausgestreut, quasi Beschäftigung und Futter.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!