Hühner und anderes Geflügel

  • Vielen Dank, das Kompliment geb ich weiter. Ich bin auch immer wieder total begeistert, wie gut die Superjägerin das inzwischen hinkriegt ,obwohl sie die Bande auch nach neun Jahren eigentlich furchtbar gern mal so richtig aufmischen würde. Sie läßt das wirklich nur mir zuliebe (und natürlich, weil ich sehr gut zahle), das ist schon sehr rührend.

  • Ich möchte mal ganz vorsichtig äußern, dass ich vermute, dass Frau Henne über den Berg ist :rollsmile:
    Heute Morgen kam sie mit den anderen aus dem Stall gerannt, hatte bisher das Schwänzchen durchgehend oben und ist mir vorhin schon aus der Kiste gehüpft :D

  • Toi toi toi! :bindafür:

    Hier warten die Wachteln jeden Morgen auf ihr Taxi, ich finde das so schön :herzen1:
    Abends das selbe Bild, nur an anderer Stelle :lol:

    Das Spezialteil wartet inzwischen drauf, dass ich es in die Hand nehme :???: und in den Transportkorb reinsetze.

    ich kann gut sein ohne sie anzufassen, natürlich ist es schön aber ich brauch' das nicht so; mein Mann wiederum würde waaaaahnsinnsgern kuscheln mit ihnen, fasst sie leider auch in blöden Momenten an :roll: (oder versucht es zumindest) und vor ihm flüchten sie meistens :lol:

  • Tröti:

    Habt ihr mal versucht, die Wachteln mit irgendwas leckeres zu füttern? Vielleicht kann man so Stück für Stück Vertrauen zu den Wachteln aufbauen. Bei meinen Hühnern hat das zumindest gut geklappt. Da gibt es 2, die springen mir dann sogar auf den Schoß. Wobei das irgendwie komisch ist, wenn so ein großer Vogel plötzlich so dicht bei einem ist. Ich weiß aber auch nicht, wie das mit Wachteln ist und ob die überhaupt großartig zutraulich werden können. Meine Schwiegereltern hatten mal welche. Die könnte ich mal fragen.

    Meine Schwiegermutter hatte früher ein Huhn, dass auf ihren Namen gehört hatte. Die war toll. Leider hat der Dobbermann ihres Vermieters das Huhn dann getötet, als es ca. 6 Jahre alt war.

  • Mit den Hunden ist es ähnlich :lol: aber mit denen verbringt er mehr Zeit und da geht's bissel besser :lol:

    Tonic wir haben fünf Wachteln, an Halbweihnacht sind sie genau ein Jahr hier :herzen1:

    Ich kann's empfehlen, ich mag die Federbällchen unheimlich gern!

    Nari137 Danke :bussi: ja das machen wir bereits :smile:

    Falbala flattert meistens auf meine Schulter wenn ich in ihrem Revier länger etwas mache. Sie mag auch gern gekrault werden und sitzt auch gern in meiner Hand (ist schon eingepennt die blöde Kuh, ich dachte jetzt stirbt sie).

    Ich bin halt nicht nur viel viel öfter bei ihnen, ich habe auch ein wenig mehr Geduld :lol:

    Er macht so die typischen Fehler - Hühni nimmt etwas aus seiner Hand und er muss mit der andern Hand rumgrabbeln :roll:
    Das war's dann wieder für eine Zeit lang....

    Meinem Verhältnis zu den Wachteln hat geholfen, dass ich sie selber in die Transportkiste einsteigen lasse.
    Kein reinscheuchen, kein einfangen und reinsetzen :no: seit dem haben sie zu mir ein noch etwas näheres Verhältnis.

    Burmeli ist etwas in ihn verknallt glaubs, sie guckt immer wo er ist, ob er auch da ist und wenn sie ihn sieht, bleibt sie zwar ausser seiner Reichweite :lol: aber immer in seiner Nähe.
    Und das Geierchen hackt ihm gern in den Fuss :D Zum Glüüüüück haben Crocs Löcher :p

    Aber anfassen? Ne!:lol:

    Das tut mir leid mit dem Huhn :( Für Hühner reicht der Platz hier nicht, ich müsste den Hunden zu viel wegnehmen. Aber sie sind halt schon supertoll :herzen1:

    Ich hatte auch ein, zwei sehr zahme Hühnchen früher, die sind mir und meiner Mitbewohnerin damals in die Arme gesprungen und haben regelrecht geknuddelt :herzen1:

  • Ich muss mir jetzt was überlegen um sie nicht mehr auf dem kompletten Grundstück laufen zu lassen. Ich kriege es einfach nicht hin Blondie davon abzuhalten den Kot zu fressen. Aber es ist schon lustig wenn der Gockel plötzlich rhythmisch mit dem Schnabel gegen die Terrassentür klopft weil er hofft etwas zu essen zu kriegen.

  • hier sind hühner wie auch die beiden wachteln richtig zahm.

    unsere erste henne hat sogar immer bei uns gesessen(gerne auf einem arm ) wenn wir im garten gegessen haben.

    als wir damals auf einen hof gezogen sind,haben wir dort im obergeschoß mit treppenaufgang und bakon als zugang gewohnt,unsere meerschweinchen und die henne hatten direkt darunter eine art innenhof(hatten wir uns mit den ställen abgegrenzt mit tür ,so das kein fremder zugang hatte) gewohnt. die melli hatt den ganzen tag freigang,ging abends allen in ihre voliere... mehrfach hat sie versucht auf das balkongeländer zu fliegen um bei uns zu sein wenn keiner im hof war.

    einmal waren interessenten für meerschweinchen bei uns..... da wollte der junge lieber das die mama so ein huhn kauft:smile:

    nun hab ich ja eine schwäche für wildformen unserer kleinen mitbewohner.... damals gab es hier wiesel und wildmeerschweinchen...... dann feldwachteln.

    bei den feldwachteln hieß es damals vom züchter,das die nicht zahm werden.hier waren sie es ,selbst vor dem hund hatten die keine angst.

    aktuell leben nur 2 legewachteln hier,beide zahm,betteln immer wenn jemand am gehege vorbei geht.sehr begeht sind da mehlwürmer als leckerei.

    lg

  • frankyfan, das mit dem Kotfressen könnte sich geben. Der Terrier war auch erst total wild drauf, aber das ließ ziemlich schnell nach. Heute gönnt er sich nur noch ab und zu mal ein Häppchen, ohne böse Folgen außer Mundgeruch. Das Grundstück teilen kannst du übrigens ziemlich leicht mit diesen Steckzäunen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!