Hühner und anderes Geflügel

  • Hier läuft inzwischen alles bestens, die Gruppe hat sich zusammengefunden und alle finden zuverlässig in den Stall. Ich hab mich in die Routine auch schon bisschen eingefunden, Umstellung war halt das Umdenken vor der Arbeit kurz raus und alles erledigen (wenn ich arbeite ist es abends zu dunkel und die kleinen schlafen schon, da ist bisschen doof mit Häufchen raus nehmen).

    Ihr habt ja mehr Erfahrung daher frag ich mal, hab nun Kontakt mit einer Züchterin, die hätte noch meinen gewünschten Farbschlag. ABER sie empfiehlt reine Innenhaltung (sagt da hat sie keine Ausfälle wegen Schnupfen), die Tiere sind noch jünger (3 Monate) dürfen langsam an Weidegang gewöhnt werden, aber auf gar keinen Fall nass werden oder in den Nebel kommen. Die Aussage gibt mir halt schon zu denken :ka: Ist das realistisch? Denk ich zu kompliziert?

    Mit der Kükenaufzucht haben wir uns ja schon beschäftigt, aber da werden auch nur die Temperaturen für die ersten Wochen angegeben, mit Freilauf bei entsprechenden Temperaturen und nach Vollbefiederung sind die Tiere draußen.

  • Huhu - ich lese hier immer so gerne mit und bewundere Eure Hühnchen..... ;-)

    Seit 2017 träume ich von eigenen Hühnern, insofern ist es immer schön, hier reinzuspazieren. Und wißt Ihr, welche Hühner die Allerschönsten sind?????

    Na, MEINE!!!!!! :lachtot::lachtot:

    Ja, ich habe es tatsächlich gewagt! Ich hab mir ein Gartenhäuschen beschafft, das mehrfach gestrichen mit Lasur und Pilzschutz, es in den Garten geschleppt in Einzelteilen, Fenster, Lüftungslöcher und Türchen reingesägt, vergittert, das Dach mit nem coolen Dachflächenfenster versehen, damits schön hell wird im Stall - und am Sonntag hab ich allen Ernstes die schönsten Hühner von Welt geholt - MEINE.... *gg

    (daß mein Auto an dem Tag draufgegangen ist, und ich dann mit 6 Hühnern und nem hungrigen kreischenden Faro danebenstand und irgendwie heimkommen mußte, das verschweigen wir mal an dieser Stelle - ich schwör Euch, das werden die teuersten Hühner, die die Welt je gesehen hat: hab heut Kostenvoranschlag für die Reparatur bekommen...... :shocked::shocked::shocked:|)).

    So, und damit Ihr nun wißt, mit was für Hühnern Ihr es hier zu tun habt, ein paar klitzekleine erste Fotos. Ohne jegliches fotografische Talent, ohne Super-Cam oder so geschossen. Einfach Schnappschüsse aus den ersten paar Tagen - also seid nicht zu streng mit mir, ok? :-)

    (Mein Vorhaben: am Sonntag 3 Hennen abholen)

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    1, 2, 3,...... ???? Jetzt ist es offiziell: ich kann nicht bis drei zählen...... *schluchz....

    Nochmal zählen:

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wird nicht weniger..... *hmmmm...... *kopfkratz....

    Bloß nicht genau hingucken.....

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ...sonst....

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    fällt noch jemandem auf, daß ich oben von HENNEN geschrieben hatte..... *hust....

    Irgendwie hat die mittlere "HENNE" mehr Kamm als die Andren.....

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wie konnte das nur passieren? :ka:

    Hier sieht man ein bisserl den Stall mit den Dachflächenfenstern rechts und links mittig:

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hinten mit OSB-Platten isoliert, vorne fehlten sie noch. Hühner abholen war wichtiger, sonst wären die weg gewesen. Das kommt die nächsten 2 Wochen noch. Momentan ist im Stall deutlich wärmer als draußen, richtig angenehm. Denke, dadurch, daß der zugfrei ist, würde das auch so reichen, aber ist anders geplant. Und im Frühjahr wird gekalkt.

    Muß noch paar Schönheitsreparaturen außen am Häuschen machen und das Außengelände schön herrichten und bissel ausstatten mit Pflanzen und Hindernissen, wegen der Abwechslung.

    Insgesamt war die Planung ne Punktlandung: Futter und die Näpfe kamen am Samstag *ggg (hatte mit dem Züchter vereinbart, bissel Futter mitzunehmen, aber das hatte sich ja dann nach de Lieferung erledigt....), und der Aufbau fand Samstg statt.

    Zum Trost für den ganzen Streß mit meinem Auto haben sie mir am Heimweg gleich ein hübsches Geschenk gemacht:

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    :herzen1:

    Gestern kam das zweite - also scheint eine der Damen sogar schon richtig zu legen. Sind alle von März/April.

    Ist bunt gemischte Truppe: eine schwarze, zwei blaue und drei (incl. dem Hahn) blau-wildfarbene Zwerg-Araucanas...

    Ich freue mich so....

    (ich hab mir die alle natürlich nur angeschafft, damit ich hier weiter mitlesen kann *ggg *hust.....)

  • Toll, Stallpflicht bis 31.1.21 in unserem Landkreis.

    Oje, habt ihr einen Plan B für den Fall? Oder ist euer Stall groß genug?

    Also erst mal für knapp 3 Monate (ich glaub beim letzten Mal waren es dann 6 :/ )

    Bei uns wurde es deshalb ja die Voliere, momentan zu 2/3 überplant, zweite Plane für die restliche Fläche hab ich da. Also wirklich erstens als Sicherheit vor Marder und zweitens als Plan B für Stallpflicht.

  • Was hast Du denn für Hühner? :-)

    Bei uns hab ich noch nix mitbekommen in Sachen Stallpflicht...... Aber haben nicht dank Corona auch die Kontrolleure selbst Stallpflicht und müssen daher daheimbleiben? *ggg (das erinnert mich daran: ich muß die Hübschen noch anmelden gehen beim Vet.-Amt..... Dann krieg ich die Info mit Sicherheit prompt zugestellt *ggg)

    Meine Voliere muß ich erst noch aufbauen, aber das ist in einem Tag geschehen, die Teile stehn ja schon da. Die ersten paar Tage sollen die Hühnies ja eh im Stall bleiben, um erstmal heimisch zu werden. Damit sie dann auch abends, ohne gejagt werden zu müssen, wieder in den Stall zurückfinden.....

    Aber habs auch so geplant: überplant, und die Seiten bei Bedarf ebenfalls mit Planen abdeckbar. Und von unten auch Gitter gegen Ratten & Co. Ich denke, von der Fläche her sollte die auf jeden Fall reichen für die derzeit 6 Hühnerchen. Sind ja nur Zwerge, die haben ausgewachsen 750 Gramm, bzw. der Hahn 850 Gramm..... *gg

    Aber war das echt n halbes Jahr Stallpflicht??? :shocked: Oh Gott, die armen Viecher...... Heutzutage muß man sich echt gut überlegen, wie viele man sich hertut, und was man sich leisten kann, vogelgrippensicher zu bauen und auch zu überdachen ... Ansonsten hat man nur die Chance, die Hühner dann aufm Teller unterzubringen. Und das ist ja nicht wirklich mein Ziel...... |)

  • Gleich mal nachgelesen........

    "Aktuell:

    Das aktuelle Geflügelpestgeschehen bei Wildvögeln in Bayern ist in den letzten Wochen rückläufig.

    Die allgemeine Stallpflicht für ganz Bayern wird gelockert. Ab sofort gibt es nur noch eine örtlich begrenzte Aufstallungspflicht bei neuen Nachweisen der Geflügelpest."

    Quelle: https://www.stmuv.bayern.de/themen/tierges…rippe/index.htm

    Uuuuups...... Alles klar..... Gut daß wir darüber gesprochen haben......

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!