Hühner und anderes Geflügel

  • Fenster im Hühnerstall sind Vorschrift - denn in Zeiten von Stallpflicht aufgrund von z.B. Geflügelgrippe wären die Tiere sonst komplett ohne (natürliches) Licht! Anders sieht es höchstens aus, wenn man eine sichere Voliere vor dem Stall hat.

    Andere Frage: habt ihr eure Nachbarn überhaupt mal gefragt, ob sie sich am Krähen des Hahns stören? Unsere Nachbarin war z.B. sehr traurig, als wir unseren Hahn geschlachtet haben - sie mochte das Krähen...

  • Die Nachbarn sehen das recht unterschiedlich... es soll sich nat. niemand übermäßig gestört füheln und die Hühner sollen sich nat. mit der Lösung auch wohl fühlen - daher die Überlegungen.

    Und es geht wie gesagt lediglich um den ÜberNacht-ungsstall. Für alle anderen Eventualitäten ist anderweitig gesorgt.

  • Ich hab mal von einem zahmen Hahn gehört, der im Haus übernachtete, auf einer Stange im Heizungskeller wie ein Papagei. Der kam abends sogar schon an - aber das ist natürlich eine eher skurrile Option.

  • Guten Morgen,

    meine restlichen Junghennen dürfen am Wochenende mit ebenfalls einem Junghahn vom diesjährigen Schlupf zur Kollegin ziehen. Sie bekommen ein wahres Paradies dort. Die Stall und Geländebilder sind ein Traum. Ich würde ihr gerne eine Grünlegerhenne mitgeben. "Problem" ist, dass die Grünleger erst 5 Wochen alt sind. Meint ihr das geht gut mit den andren? Die sind ca 2,5 Monate alt, auch der Hahn. Mein Gedanke dahinter ist, dass sie alle zeitgleich umziehen können und nicht eine einzelnen Henne dann in 4-5 Wochen in eine bestehende Gruppe integriert werden muss.

    :???:

  • Grunsätzlich ja, ABER: ich würde ihr dann mindestens zwei von den "Kleinen" mitgeben. Meiner Erfahrung nach tun die sich dann zusammen und werden nicht so sehr gemobbt. Und wenn sie alle mal groß sind, laufen sie dann eh in der Regel problemlos zusammen.

    Aber 5 Wochen ist noch echt klein im Vergleich zu 10 Wochen. Das würde ich nicht alleine mitgeben.

  • Grundsätzlich gerne, nur habe ich leider nur die eine Henne, soweit ich das beurteilen kann. Ich bin mir sehr sicher, dass Nummer 2 ein kleiner Hahn ist... |)

    Könnte ihr höchstens anbieten, dass ich den dann irgendwann wieder abhole... :hust:

  • Hallo liebe Hühner-Expertinnen :winken:

    Wir sind gerade auf Haussuche und haben (vermutliich) am Dienstag unsere Besichtigung in unserem Traumhaus. Wenn es wirklich so toll ist , wie wir denken, haben wir die Option die Hühner der Vorbesitzer zu übernehmen.

    Ich habe da total Lust drauf und aus dem Tiermedizin-Studium habe ich noch die Grundlagen im Kopf und muss nun nochmal die praktische Herangehensweise herausfinden. Bestimmt käme in Zukunft noch die eine oder andere Frage hier auf :pfeif:

    Eine habe ich jetzt schon: wir fahren mit dem Wohnmobil gerne über viele Wochenenden im Jahr weg und werden auch einmal pro Monat ein paar Tage zur Vor-Ort-Arbeit in Berlin und damit nicht vor Ort sein. Brauchen wir jemanden, der an jedem Abwesenheitstag füttert und Wasser tauscht? Müssen die Eier jedeb Tag entfernt werden? Die Hühner haben am Stall eine Voliere, das wäre wohl für die Zeiten als Auslauf in Ordnung, denke ich. Wie handhabt ihr Abwesenheiten?

    Ich weiß übrigens noch nicht, welche Rasse es ist und wie viele Hühner. Es ist jedenfalls kein Hahn dabei :nicken: sehe ich alles kommende Woche.

    Danke schonmal und viele Grüße!

  • Wenn der Stall eine elektrische Klappe hat, es ausreichend große Wasser- und Futterspender gibt, könnte man durchaus Hühner mal ein paar Tage alleine lassen.

    Da Hühner aber doch nicht ganz ungefährlich leben (Greifvögel, Marder, Fuchs...), fände ich es wohl schon besser, wenn zumindest einmal täglich jemand nach dem rechten sieht...

  • Ja, dass denke ich auch. Oft passiert dann etwas, wenn man am wenigsten damit rechnet!

    Gerade Hühner sind beliebte Opfer von Räubern und manchmal stimmt auch die Chemie nicht und einige Mädels nächtigen draussen vor dem Stall. Da ist das natürlich schwierig mit der Sicherheit.

    Ich müsste schon jemanden haben, der zumindest abends einmal kurz drüber guckt. Dann geht das mit ausreichender Vorsorge.

    Aber....Hühner sind granatentoll! Wenn du da jetzt schon Lust drauf hast, mach es! Es lohnt sich heart-eyes-dog-face

  • Was glaubt ihr, für längere Fahrten besser Kartons mit ausreichend Luftlöchern (denke das wär halt damit sie es schön dunkel haben und somit ruhiger sind) oder Transportboxen (Plastik mit Gitttertür, die Standarddinger für Katzen/kleine Hunde)?

    Bei der Fahrt lieber durchfahren oder Pause und Wasser geben? Fahrtdauer sind ca 5 Stunden

    Gestern wurde im Schweiße unseres Angesichts (bei 34 Grad im Schatten) die Blechhütte aufgestellt, dort soll Einstreu und Futter Platz finden. Somit sind nur noch kleinere Arbeiten bis Ende September oder bis Mitte Oktober unsere "Erstbesatzung" einziehen darf.

    Derzeit überlege ich auch günstig einen Hasenstall zu kaufen, quasi als Quarantänebereich sollte ein Tierchen krank sein und separiert werden müssen. Denke mit 120x50x105cm verteilt auf zwei Ebenen passt das auch vom Platz her gut

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!