Haar(iger)-Laberthread

  • Was ist es jetzt eigentlich geworden?

    • Neu

    Hi


    hast du hier Haar(iger)-Laberthread schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Hallo zusammen, ich hole den Thread Mal wieder hoch :winken:

      Nach langem Überlegen ist jetzt die Entscheidung gefallen, ich versuche es Mal mit einer (HFK) Dauerwelle |) Jetzt liest man überall, inkl. Tipp der Friseurin, dass man die Haare dann möglichst immer mit Diffusor fönen soll.

      Zum einen habt ihr damit Erfahrung, macht das wirklich so einen großen Unterschied?

      Und zum anderen, mein Fön ist ziemlich alt (aber funktioniert top) und hat so ein Teil nicht. Taugen diese Universalaufsätze, oder sollte ich lieber einen neuen Fön kaufen? Und dann bin ich ganz aufgeschmissen :sweet: 2000 Watt? 3500? Irgendetwas dazwischen? Mit Ionen, ohne? Mit Keramikbeschichtung? Ist teuer automatisch besser? Zu Hülf :tropf:

      Ich föhne eigentlich nur noch mit diffusor, allerdings halt meine Naturwelle.

      Ich find das Volumen schön und dass der Luftstrom verteilt wird. Für Wellen ist es (richtig gemacht) m.M.n. auch wirklich das Beste, weil man ohne reingreifen (also Bündelung aufbrechen) schonend trocknen und dabei die Form und Sprungkraft festigen kann.

      Ich hab seit Jahren den Philips Ionic mit Moisture Project und bin sehr zufrieden preislich Mittelklasse (Grade im primeday Angebot für 60€). Einziges Manko ist, dass er etwas schwer ist, aber noch im Rahmen.

      Wer übrigens ein sensitiv Shampoo sucht, das Naturkosmetik, günstig, gut reinigend, ohne Duftstoffe und curly Hair Safe ist (also die eierlegende wollmilchsau😆):

      Das Alverde ultra sensitiv ist mein neuer Star🙃 im ernst, ich Kauf kein anderes mehr.

    • Ich hab mit Dauerwelle nie den Diffusor genutzt und finde es eine totale Katastrophe wie Friseure Dauerwellen föhnen.

      Ich hab immer Luft trocknen lassen und mich bei den ganzen Curly Girl Methoden belesen.

    • Naturlocken...mein Neid ist dir sicher. Ich habe halt wirklich super, super glatte, platte Haare. Da wollte sich nicht Mal was bei 99% Luftfeuchtigkeit und rein gefönte Wellen hängen sich in kürzester Zeit wieder komplett aus.

      Für Wellen ist es (richtig gemacht) m.M.n. auch wirklich das Beste, weil man ohne reingreifen (also Bündelung aufbrechen) schonend trocknen und dabei die Form und Sprungkraft festigen kann.

      Ich hab seit Jahren den Philips Ionic mit Moisture Project und bin sehr zufrieden preislich Mittelklasse (Grade im primeday Angebot für 60€). Einziges Manko ist, dass er etwas schwer ist, aber noch im Rahmen.

      Dankeschön. Hast du einen Tipp für das "richtig machen"?

      Und merkt man dieses Moisture Project bei dem Fön tatsächlich? Klingen tut es natürlich super. Wenn der sein Geld wert ist, bin ich dabei :D

      Ich hab mit Dauerwelle nie den Diffusor genutzt und finde es eine totale Katastrophe wie Friseure Dauerwellen föhnen.

      Ich hab immer Luft trocknen lassen und mich bei den ganzen Curly Girl Methoden belesen.

      Was meinst du mit wie Friseure sie fönen?

      Die Curly Girl Methoden schaue ich mir Mal an, danke!

    • Alle Friseure die mir bisher die Haare geföhnt haben, also ich noch eine Dauerwelle hatte, haben wie wild diffusort und immer wieder rein gegriffen und geknettet.

      Das führte vor allem dazu,dass die Lockenstränge sich gelöst haben und eine typische 80er Welle draus wurde.

      Ganz furchtbar.

      Meine persönliche Erfahrung war eher,dass es den Locken gut tut möglichst wenig in den Locken herum zu fummeln.

    • Genau, nicht wild rumdiffusern und rumkneten. Also eigentlich fängt man am Ansatz an, legt die Haare vorsichtig auf eine Seite oder kopfüber, pustet auf niedriger / mittlerer Temperatur erstmal den Ansatz trocken, das gibt Volumen. Hierbei den Föhn auch immer 30sek an eine Stelle halten, dann die nächste ...

      Dann nimmt man mit dem diffusor und niedrigem Luftstrom eine Haarpartie, führt den Föhn damit an den Kopf und hält das ca. 40 - 60 Sekunden. Danach die nächste Passage usw.

      Geknetet wird gar nicht! Außer du machst Gel rein und möchtest diese knusprige Schicht wegmachen. Dann warten bis die Haare ganz (!) trocken sind und entweder mit einem Microfaser Tuch oder mit 2 Tropfen öl in den Händen vorsichtig kopfüber etwas kneten.

      Schau mal, sie erklärt das schön

      Externer Inhalt youtu.be
      Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

      Kannst ab 2.55 (da kommt sie zum Föhn) schauen oder ab 4.30 da fängt sie mit Föhnen an.

    • Ehrlich gesagt find ich das total nervig, dass nur wenige Friseure das dann wirklich stylen können.

      Ich bin ja auf Instagram unterwegs und folge da einem Friseur. Je öfter ich den sehe, desto mehr wünsche ich mir auch, dass auch bei den Preisen ein Umdenken statt findet. Die sollten nach Arbeitszeit bzw. -aufwand abrechnen und nicht nach Herren oder Damenfrisur.

      Quasi Unisexpreise. Versteht ihr was ich meine?

    • Ich bin ja auf Instagram unterwegs und folge da einem Friseur. Je öfter ich den sehe, desto mehr wünsche ich mir auch, dass auch bei den Preisen ein Umdenken statt findet. Die sollten nach Arbeitszeit bzw. -aufwand abrechnen und nicht nach Herren oder Damenfrisur.


      Quasi Unisexpreise. Versteht ihr was ich meine?

      Absolut. War neulich Spitzen schneiden. Ich habe etwas längere, ganz gerade geschnittene Haare ohne Stufen, Pony oder sonstwas. Hat unter 10 min gedauert und ich hab 50€ bezahlt. :ka:

    • Ich find das übrigens manchmal ganz amüsant wenn man die Preise von Menschenfriseuren mit den Preisen von Hundefriseuren vergleicht.

      Vielleicht ist es Wucher, vielleicht nur ne 0 zu wenig.

      Alles ne Frage der Perspektive :see_no_evil_monkey:

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!