Welpenbox - pro und contra ??
- fiducia711
- Geschlossen
-
-
Ja und wie übt man das nun?
Weil beim Üben sperrt man den dann ja wieder sinnlos weg...LG
das Schnauzermädel -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Dann sind wir uns ja einig. Weil wie ich schon in meinem ersten Beitrag geschrieben habe, ist meine Box immer und war schon immer geöffnet. Auf nem Turnier, in der Wohnung, nur nicht im Auto.
Also sehe ich keinen Unterschied ob er nun auf der Couch liegt oder in seiner Box.
Die Wahl hat mein hund immer!Und das sehe ich dann als verantwortungsvolle Nutzung.
Meiner weiß es ist sein rückzugsort, wo er sich auch mal drin verkriecht wenn ich meine Family da habe und ihm das Gewusel irgendwann zu viel wird.
Und da geht er dann lieber in sein Häuschen etwas abgeschottet, als in seine kudde.Also wir reden nicht vom ständigen einsperren, schon gar nicht auf'm Hundeplatz, damit ich in Ruhe einen trinken kann.
Wenn wir nach ner Stunde noch quatschen, sind die Hunde bei uns oder dürfen noch ein wenig über'm Platz toben.Ich weiß aber was ihr meint, ich hab nen SV nebenan, da hocken die Hunde permanent in ihren Boxen und werden nur kurz für 5 Minuten zum arbeiten raus geholt.
Die sitzen da teilweise Ewigkeiten in ihren Boxen
Sowas verurteile ich genauso wie ihr.
Ebenso würd ich meinen Hund dort nicht einsperren wenn ich weggehe. Aber ich gab auch gar keinen Grund dafür.
Wenn mein Hund die Wohnung auseinander nehmen würde in meiner Abwesenheit, dann sollte ich eher darüber nachdenken das Alleinsein ordentlich aufzubauen.Wiederum hab ich kein Problem damit, einen hund der total hochrutscht, mal für ein paar Minuten in die Box zu schicken auch bei geschlossener Tür um ihn eben runter zu fahren. Ob ich ihn nun auf ne Decke schicke zum runter kommen oder in eine box. Und ich Rede hier von ein paar Minuten!!
Aber an sich kann eine Box einfach praktisch sein und dem Hund ein wohliges schlafplätzchen bieten.
Und Joker nutzt seine Höhle eben lieber als seine Kudde!! -
Zitat
Nur so als Anmerkung, sowas kann auch einfach Stressverhalten sein weil ein junger Hund evtl alleine mit einem so grossen Raum ueberfordert ist. Um mal wieder auf den Vorteil von raeumlicher Begrenzung zu kommen.
Die meisten Hunde sind deutlich entspannter, wenn sie eben nicht riesig viel Platz zur Verfuegung haben, mit allerlei "Verlockungen".DAS halte ich ja wohl für ein Gerücht!!!!
Was machen dann Streuner, die ja nun deutlich mehr Platz zur Verfügung haben??
-
Stellt sich nun die Frage,
Bin ich zu doof alles zu sichern?
Ist meine Wohnung nich Welpentauglich gewesen (es hat auch noch ein Mann mit drinnen gelebt, DER nicht bereit war irgendetwas zu ändern für den Welpen) (wie gesagt führt zu weit)?
Hatte ich eine besonders schlimmen Welpen?
Hattest du einfach Glück? Oder jemanden der kurz für dich auf die Hunde aufgepasst hat?
Und nochmal, WORIN genau lag nun für MEINEN Welpen das Große Problem?
Ich bin nach wie vor der Meinung HILFSmittel!
Hatte den Vorteil, Autobox? NIE ein Theam gewesen! Familienfeier?Box aus dem Auto in den Garten gestellt, jeder wuste Hund da drinnen Tabu, Box war offen, sie hatte die Gewissheit das ihr nix passiert und JA DAS MUSSTE MEIN HUND LERNEN!Wie gesagt, Schila und ich sind nicht der Normalfall (zumindest hoffe ich das für alle Hunde da drausen)!
-
Zitat
Dann sind wir uns ja einig. Weil wie ich schon in meinem ersten Beitrag geschrieben habe, ist meine Box immer und war schon immer geöffnet. Auf nem Turnier, in der Wohnung, nur nicht im Auto.
Also sehe ich keinen Unterschied ob er nun auf der Couch liegt oder in seiner Box.
Die Wahl hat mein hund immer!Und das sehe ich dann als verantwortungsvolle Nutzung.
Meiner weiß es ist sein rückzugsort, wo er sich auch mal drin verkriecht wenn ich meine Family da habe und ihm das Gewusel irgendwann zu viel wird.
Und da geht er dann lieber in sein Häuschen etwas abgeschottet, als in seine kudde.Also wir reden nicht vom ständigen einsperren, schon gar nicht auf'm Hundeplatz, damit ich in Ruhe einen trinken kann.
Wenn wir nach ner Stunde noch quatschen, sind die Hunde bei uns oder dürfen noch ein wenig über'm Platz toben.Ich weiß aber was ihr meint, ich hab nen SV nebenan, da hocken die Hunde permanent in ihren Boxen und werden nur kurz für 5 Minuten zum arbeiten raus geholt.
Die sitzen da teilweise Ewigkeiten in ihren Boxen
Sowas verurteile ich genauso wie ihr.
Ebenso würd ich meinen Hund dort nicht einsperren wenn ich weggehe. Aber ich gab auch gar keinen Grund dafür.
Wenn mein Hund die Wohnung auseinander nehmen würde in meiner Abwesenheit, dann sollte ich eher darüber nachdenken das Alleinsein ordentlich aufzubauen.Wiederum hab ich kein Problem damit, einen hund der total hochrutscht, mal für ein paar Minuten in die Box zu schicken auch bei geschlossener Tür um ihn eben runter zu fahren. Ob ich ihn nun auf ne Decke schicke zum runter kommen oder in eine box. Und ich Rede hier von ein paar Minuten!!
Aber an sich kann eine Box einfach praktisch sein und dem Hund ein wohliges schlafplätzchen bieten.
Und Joker nutzt seine Höhle eben lieber als seine Kudde!!Siehst du, manchmal ist es einfach nur ein Missverständnis. Und wir Boxengegner gehen ja auch nur dann hoch, wenn es über Stunden aus nicht nachvollziehbaren Gründen um die geschlossene Box geht.
Mit den meisten hier gehen wir ja konform.
Deshalb finde ich es ja auch so gefährlich, jemandem, der einen Welpen bekommt, pauschal die Box zu empfehlen, wie es hier auf den ersten Seiten passiert ist -
-
Zitat
DAS halte ich ja wohl für ein Gerücht!!!!
Was machen dann Streuner, die ja nun deutlich mehr Platz zur Verfügung haben??
Hast es schon ausprobiert, oder meinste das jetzt weil du scheinbar das Bild des sich verzweifelt im Gitter verbeissenden Welpen vor Augen hast?
Uebrigens suchen sich gerade die meisten Streuner, zum ruhen kleine, Hoehlenartige Orte, in denen sie sich nicht gross um Gefahren kuemmern muessen.
-
Zitat
Ja und wie übt man das nun?
Weil beim Üben sperrt man den dann ja wieder sinnlos weg...LG
das SchnauzermädelIch hab da nichts geübt. Aber wenn man das üben will wäre es ja nur eine Übung und keine Nutzung der Box als Aufbewahrungsort. Wobei ich nicht verstehe dass man das üben muss indem man den Welpen so und so lang rein sperrt. Leckerlie rein, Welpe rein, Tür zu, Leckerlie geben, Tür auf, fertig geübt... Wozu muss der Welpe zum Üben drin bleiben?
ZitatDie meisten Hunde sind deutlich entspannter, wenn sie eben nicht riesig viel Platz zur Verfuegung haben, mit allerlei "Verlockungen".
Nur wenn sie Einschränkungen von klein auf als Sicherheit erleben. Meine Hunde kommen auch mit viel Platz gut klar.Im Übrigen habe ich in Ewok einen Hund der lange nicht gut allein bleiben konnte. Er ist jetzt zehn Monate alt und ich hab ihn in den letzten Monaten nie länger als mal eine Stunde allein zuhause gelassen, weil ich wußte dass er noch nicht länger kann. Ich hätte es mir natürlich auch einfach machen und ihn in eine Box sperren können. Ich habe ihm aber lieber seine Zeit gegönnt. Und siehe da: am Samstag blieb er SIEBEN Stunden lang völlig entspannt alleine. Ich war nebenan bei Nachbarn, hätte ihn also gehört und ging auch einmal schnell rüber, weil Pluto wegen der Blasenentzündung nicht so lange einhalten kann und da lagen sie ganz entspannt im Wohnzimmer. Manchmal muss man halt etwas mehr in einen Hund investieren und ihm Zeit geben. Dann muss man ihn auch nicht in einen Schuhkarton sperren. Und wenn man diese Zeit nicht hat, braucht man halt Plan B, sprich eine weitere Betreuungsperson.
Meine Wohnung war auch nicht welpensicher präpariert, ich hab im Laufe von Ewoks Entwicklung nur gelernt die Schuhe hochzustellen, sonst war nichts anders als sonst. Wenn ich wegggehe sind wegen der Katzen alle Türen offen und die Hunde benehmen sich trotzdem gut.
-
Zitat
Ja und wie übt man das nun?
Weil beim Üben sperrt man den dann ja wieder sinnlos weg...LG
das SchnauzermädelHilfe, ich komme nicht mehr hinterher!
Wie lange sperrst du denn deine Hunde zum Üben in die Box?
Normalerweise merken die Lumpis ja ratzfatz, daß es nach der Box auf Swutsch geht und sie gehen schon deshalb schnell rein. -
Zitat
Stellt sich nun die Frage,
Bin ich zu doof alles zu sichern? Keine Ahnung
Ist meine Wohnung nich Welpentauglich gewesen (es hat auch noch ein Mann mit drinnen gelebt, DER nicht bereit war irgendetwas zu ändern für den Welpen) (wie gesagt führt zu weit)? Jaja, meinen Mann hat diese Einstellung ein 500 Euro Handy gekostet, welches man ja zum Laden aufs Bett legen muß. Kam nie wieder vor
Hatte ich eine besonders schlimmen Welpen? Weiß ich auch nicht
Hattest du einfach Glück? Oder jemanden der kurz für dich auf die Hunde aufgepasst hat? Ich weiß nicht, ob es was mit Glück zu tun hat, wenn man gleichzeitig 9 Welpen im Alter bis 12 Wochen im Haus hat und die Einrichtung trotzdem überlebt
Und nochmal, WORIN genau lag nun für MEINEN Welpen das Große Problem? Hatte der Welpe das Problem??
Ich bin nach wie vor der Meinung HILFSmittel!
Hatte den Vorteil, Autobox? NIE ein Theam gewesen! Familienfeier?Box aus dem Auto in den Garten gestellt, jeder wuste Hund da drinnen Tabu, Box war offen, sie hatte die Gewissheit das ihr nix passiert und JA DAS MUSSTE MEIN HUND LERNEN!Wie gesagt, Schila und ich sind nicht der Normalfall (zumindest hoffe ich das für alle Hunde da drausen)!
-
Zitat
OK, aber das wird eine sehr platzraubende Antwort.
Hier nun auf Wunsch einer einzelnen Dame:Siehst du in meiner Antwort irgendwo eine Verurteilung oder Verallgemeinerung? Im Gegenteil, Ich schrieb "ich nehme da "Problemhunde mal aus". Also lies bitte genau und Alles. Gut, du hast differenziert. Aber das reicht mir nicht. Dass du die "Problemhunde" ausnimmst, ist ja schön und gut. Aber man muss auch unter "normalen" Hunden diefferenzieren! Es gibt Hunde, die wechseln Nachts 10 mal den Platz und es gibt diejenigen, die 10 Stunden in einer offenen Box schlafen... (Meine. Und denen ist es dann auch egal ob sie zu ist oder nicht.
ICH sage, daß die Box definitiv deutlich kleiner ist als ein Zimmer als z.B. 15m². Und die Logik sagt das auch
Bei einem so bewegungsintensiven Tier wie einem Hund bedeutet es nun mal eine Bewegungseinschränkung, oder willst du das leugnen? Genau. Die Frage ist nur, ob der Hund es nicht auch mal lernen muss. Stichwort Aufbewahrung auf Turnier etc. Und ob es dem Hund was ausmacht, 10 Stunden in einer Box zu schlafen. Siehe Oben.Und wieder wird nur selektiv gelesen. Wir reden hier von der GESCHLOSSENEN Box, ich dachte, das sei klar. Ist die Tür offen, ist keine Bewegungseinschränkung mehr gegeben. Also muß das hier von den Boxen-Pros auch nicht mehr explizit erwähnt werden.
Es scheint eben NICHT kler zu sein, daß man den Hund nicht in die Box sperrt, während man zur Arbeit geht oder Schularbeiten macht, denn das wurde hier schon gesagt. Und genau DARAUF reagieren wir Boxengegener. Und DA reagiere ich auch mit... Keine Frage... Ich hab auch gerade erst ABI gemacht und meine Hunde waren nicht neben meinem Schreibtisch in der Box eingeschlossen (Obwohl es ihnen nichts ausgemacht hätte. Da sie sowieso 4 Stunden dadrin gelegen haben....) Aber es kommt bei den Leuten, die eine Box nutzen einfach so rüber, als wäret ihr gegen jegliche Nutzung einer Box. Dabei sind Umstände und Charakter des Hundes egal. Es wird sofort verallgemeinert, dass alle Boxen zu klein für einen bestimmten Hund sind und dass Hunde die Box generell sowieso hassen, weil sie eingeschränkt sind. Und genau DAS kann ich nicht bestätigen!
Man muß auch die Beiträge bitte im Zusammenhang sehen. Wir Boxengegener haben nichts gesagt (zumindest ich) zu "Welpe knurrt beim Fressen", "Beschädigungsabsicht mit anderem Hund" usw.
Wer sich den Schuh anzieht, dem passt er eben auch.Der Begriff Tierquäler fiel hier lediglich von einigen Boxen-Pros. Ich als Boxengegner wäre nicht darauf gekommen. Also scheint ihr das ja da hinein zu ineterpretieren. Deshalb auch meine Frage, welcher Boxen-Gegner von 23 Stunden gesprochen hat, was du auch nicht beantwortet hast. Das hat soviel ich weiß niemand gesagt. Es kam soweit ich weiß, von Bordy und war da wohl als Übertreibung gemeint, denn ihr BG tut manchmal so, als würde man den Hund wirklich 23 Stunden da einsperren, so groß sind hier die Vorwürfe.
Oh, achja, bei meiner ersten Besichtigung auf dem Hundeplatz hat mein Hund sehr wohl eine dort vorhandene Box ausprobiert und kam mit seinen 82cm SH nur noch rückwärts wieder heraus. Normalerweise sind dort DSH untergebracht, damit der HH nach dem Training in Ruhe einen picheln gehen kann (direkt im Anschluß wurde mir um 15 Uhr im Vereinsheim ein Bier angeboten, das sei so üblich nach dem Training, ich weiß also, wovon ich rede). Das ist nicht ok. Aber hier wären wir wieder beim Differenzieren ;-)
Meine Erfahrung in Bezug auf Bewegungsbegrenzung beschränkt sich GsD auf den Fall, daß einer meiner Dussel am Fußende meines Bettes liegt, mit einem Abstand von ca. 70 cm zur Wand. Will er da raus und seine Schwesternzicke liegt davor, fängt er an zu weinen. Das ist ja auch ok. Es ist DEIN Hund und der unterscheidet sich sicherlich im vielen, vielen Punkten von einem Meiner. Hätte ich einen Hund wie deinen, würde vielleicht keine Box hier stehen.
Der Unterschied zum "liegt auf der Couch" und der Box ist, daß Hund gehen KÖNNTE, wenn er wollte. Innerhalb des Hauses/der Wohnung hat er eben die freie Wahl ohne Box.
Deine Pro-Argumente habe ich oben in blau beantwortet. Überzeugt hat es mich irgendwie immer noch nicht, sorry Dann tut es mir leid, denn ich hab es so gemeint und für meine Hunde ist und bleibt es der beste Weg...
Und immer schön sachlich bleiben, das versuche ich auch
Nochmal. Ich bin kein absoluter Boxenbefürworter. Für mich gehört eine Box nicht zur Grundausstattung. Kannst du auch auf Seite 5 nochmal nachlesen. Aber ich finde hier wird viel zu viel verallgemeinert und Leute kritisiert, die mit IHREM Hund gute Erfahrungen gemacht haben. Wir sind sicherlich alle keine Tierquäler und würde ich meine Hunde stressen und quälen, würden bei mir keine 2 Boxen im Haus stehen. Aber dass hier einfach nicht geglaubt wird, dass eine Box auch seine Vorteile hat finde ich schon krass und anmaßend...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!