Welpenbox - pro und contra ??

  • Zitat

    Und dann gibt es für 3,50 einen Bootslack, der ist schlagfest, klar und hält sogar Neufundländerkrallen stand :D



    Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs


    Es gibt auch Glastüren aus Sicherheitsglas ;)
    Die frage ist nur
    a) ist es mein Eigentum (ich weis ned ob meien Vermieter es lustig finden wenn ich ihre Echtholztüre mal Lackier, ist im moment geölt - somit KANN ich es einfach ändern)
    b) WAS kann ich zeitlich schneller umsetzen
    c) was ist evtl auch Finanzierbar!


    Nach wie vor ich würde meinen Hund NICHT für Stunden in nen Kennel einsperren um mir nen schönen Lenz zu machen und TROTZDEM halten ich es für eine temporere Übergangslösung für Praktisch und auch nicht "gefährlich" für den Hund!


    Es ist und bleibt ein Hilfsmittel für mich wie Leine, Halsband (JA, ich MAG Geschirrre nicht :hust: ) Schleppleine was auch immer, und jedes Hilfsmittel ist zur HILFE :hilfe: wie der Name sagt da! Es ersetzt weder Erziehung noch ist es verwerflich welche zu nützen. Ihr schrenkt eure Hunde doch bestimmt auch ein, oder nützt ihr alle pinzipiel keine Leinen um sie mal bei euch zu führen, lasst grundsetzlich die Haustüre offen, damit sie die Umwelt erfreuen, habt eure Gärten nicht eingezäunt??



    @ Knautschgesicht: um Hausaufgaben zu machen oder Shoppen zu gehen, oder sonstigen "Blödsinn" würde ich mein Mädel betimmt nicht "einsperren" und das ist KEIN Verantwortungsbewuster umgang, ich denke da sind wir uns aber einig! Nur wenn ich nun mal Duschen muss, und irgendwann sollte ich das im sinne meines Umfeldes, dann kann ich den zwerg ja schlecht mitnehmen, also warte ich bis sie schläft, WO schläft sie? Von sich aus in der Box, weil sie es als Rückzugsort mag, und wenn ich nun dem schlafenden Welpen die Türe schließe und kurz 15 Min Duschen geh, Müll weg bring, was auch immer, dann denke ich nicht das sie Schaden nimmt!


    Noch mal, klar gibt es bestimmt andere Lösungen für bestimmte Situation, aber warum MUSS ich mir DIESE dann aufzwängen lassen?

  • In meinem Fall ging es nicht um Stubenreinheit oder zerstörte Wohnungseinrichtung. Ich musste Mogli die ersten Monate vor den "Angriffen" meines Katers schützen. In der Box konnte er nachts in Ruhe schlafen ,ohne dass ihm was passiert.Die Box half auch dabei ,die beiden aneinander zu gewöhnen . Für Mogli war die Box immer positiv , für den Kater war es eine möglichkeit ,den "Eindringling" in Ruhe zu betrachten und ihn kennen zu lernen .


    Mogli war nur nachts in der Box und niemals unbeaufsichtigt.
    Man sollte den Einsatz einer Box situationsabhängig machen und nicht generell verteufeln.

  • Gaby: du scheinst aber die Einzige zu sein, die das sachlich liest ;)


    Ich nutze die Schleppleine ausschließlich in der BuS, damit unser Jägermeister zufrieden ist.


    Ich verurteile das jetzt nicht, aber wieso zum Duschen einsperren? Was tun denn Welpen, während man duscht? Ich finde es übrigens löblich, daß aus Rücksicht auf dein Umfeld duscht. Vielen Dank im Namen aller im Umkreis von 300 Metern um dich herum :D

  • Zitat

    Übrigens - wo steht von den Boxengegner etwas von 23 Stunden????


    Und wieder wird viel zu schnell verallgemeindert und verurteilt...


    Wer sagt, dass die Box klein ist? Wer sagt, dass der Kleine nicht 10 oder 15 mal in die Box reingehen würde?
    Und dass unter verantwortungsvoller Nutzung nicht verstanden wird, den Hund da einzusperren wenn man Arbeiten geht oder Hausaufgaben macht, sollte selbstverständlich sein. Ja, das gab es hier! Aber genau hier muss man diferenzieren!


    Ich nutze die Box. Geschlossen wie geöffnet. Als Welpe geschlossen, weil es den Kleinen nicht im geringsten gestört hat und nach 3 Tagen war die Tür auf. Geöffnet heute. Und meine Hunde lieben das Ding.


    Aber danach wird hier nicht gefragt. Hier wird sich eingeschossen auf seine Meinung, dass alle Leute, die eine Box haben ihren Hund wahrscheinlich Stunden lang darin einsperren... Man wird hier so hingestellt als sei man ein Tierquäler. Aber ganz im Ernst, wenn ich hingehen würde und meinen Hunden die Box wegnehme, wäre ich eher ein Tierquäler als im Moment ;-)


    Ich glaube ihr denkt nur so über die Boxen, weil ihr es nicht auspropiert habt. Ganz einfach. Ihr könnt es euch nicht vorstellen, dass sie euch und dem Hund nutzen und dem Hund vorallem gefallen könnte. Man sollte Allem eine Chance geben. Ich hab es auch ohne Box versucht. Und was hab ich festgestellt? Dass ich mir und dem Hund das Leben unnötig schwer mache. (Auf Turnieren, im Auto, beim Ruheplatz, beim Runterfahren usw)


    Du willst gute Argumente für eine Box haben????? Gut
    - meine Hunde LIEBEN die Dinger
    - sie haben ihnen von Anfang an geholfen schneller runter zu fahren
    - auf Turnieren sind sie irre praktisch, denn der Hund ist im Schatten und trotzdem an der frischen Luft
    - genauso im Auto
    - sie kannten sie bereits vom Züchter
    usw.


    und diese Fragen hier:
    Wenn ihr sie nicht gebraucht habt, nicht mögt, ok?
    Aber was genau hat der Hund für einen schaden? Und wo ist der Unterschied wenn er nu nachts in seiner Box liegt oder im Körbchen.
    Oder tagsüber mal ne halbe Stunde darin liegt, während Frauchen saugt?
    Meiner liegt dann entweder in der Box oder auf der Couch, in beiden Fällen bewegt er sich die halbe Stunde keinen Zentimeter....


    hätte ich auch gerne mal beantwortet. Denn darauf bist du nicht eingegangen .... :roll:

  • Zitat

    Gaby: du scheinst aber die Einzige zu sein, die das sachlich liest ;)


    Ich nutze die Schleppleine ausschließlich in der BuS, damit unser Jägermeister zufrieden ist.


    Ich verurteile das jetzt nicht, aber wieso zum Duschen einsperren? Was tun denn Welpen, während man duscht? Ich finde es übrigens löblich, daß aus Rücksicht auf dein Umfeld duscht. Vielen Dank im Namen aller im Umkreis von 300 Metern um dich herum :D



    Tu ich doch gern das mit dem Duschen :p (übrigens könnte ich dir hier Leute zeigen, das reicht ne Bannmeile von 500m nicht, und das ist NICHT lustig nur als OT am Rand)


    Wenn ich mit dem Welpen allein war (also eigentlich immer) und - ich gehe jetzt von meinem Welpen aus (und ich weis nicht ob ich mir ne Box holen würde wenn ich nen Welpen vom Züchter geholt hätte (gut, dann hätte ich keine Welpen gehabt) egal, führt zu weit) der ja mit 12 Wochen schon vorgeschicht hatte und wirklich inerhalb von Sekunden Sachen angekappert hat, dann war es für mich einfach ein Sicherheits gefühl! Im Anderen Thread hab ich die Klo/Seifengeschichte erzählt, es gibt auch die Labtop Geschichte. Ich bin in der Küche gewesen, Hundekind schlafend unterm Tisch mit ihrer Lieblingsdecke, Kabel vom Labtop runtergefallen, Schila aufgewacht Kabel durch! Ich war heil froh, das ich da war, sie sofort weg, aber hey die war fling ;). Mir war einfach das Risiko zu groß das sie etwas anstellt in den paar Minuten wo ich Duschen war und sie evtl aufwacht! Und seien wir ehrlich, meistens hat sie noch geschlafen und nicht mal BEMERKT das ich sie eingesperrt habe, aber ICH fühlt mich besser! Es geht doch um das zusammen!


    HEUTE bleibt sie in der Wohnung (bis auf Küche, das Monster kann Schränke aufmachen und Plündert einfach ALLES was auch nur ansatzweise Essbar sein könnte) allein und stellt nix an, das war arbeit und Erziehung! Wie gesagt, Hilfsmittel ;). Nicht ENDLÖSUNG!


  • OK, aber das wird eine sehr platzraubende Antwort.
    Hier nun auf Wunsch einer einzelnen Dame:


    Siehst du in meiner Antwort irgendwo eine Verurteilung oder Verallgemeinerung? Im Gegenteil, Ich schrieb "ich nehme da "Problemhunde mal aus". Also lies bitte genau und Alles.


    ICH sage, daß die Box definitiv deutlich kleiner ist als ein Zimmer als z.B. 15m². Und die Logik sagt das auch :hust:
    Bei einem so bewegungsintensiven Tier wie einem Hund bedeutet es nun mal eine Bewegungseinschränkung, oder willst du das leugnen?


    Und wieder wird nur selektiv gelesen. Wir reden hier von der GESCHLOSSENEN Box, ich dachte, das sei klar. Ist die Tür offen, ist keine Bewegungseinschränkung mehr gegeben. Also muß das hier von den Boxen-Pros auch nicht mehr explizit erwähnt werden.


    Es scheint eben NICHT kler zu sein, daß man den Hund nicht in die Box sperrt, während man zur Arbeit geht oder Schularbeiten macht, denn das wurde hier schon gesagt. Und genau DARAUF reagieren wir Boxengegener. Man muß auch die Beiträge bitte im Zusammenhang sehen. Wir Boxengegener haben nichts gesagt (zumindest ich) zu "Welpe knurrt beim Fressen", "Beschädigungsabsicht mit anderem Hund" usw.
    Wer sich den Schuh anzieht, dem passt er eben auch.


    Der Begriff Tierquäler fiel hier lediglich von einigen Boxen-Pros. Ich als Boxengegner wäre nicht darauf gekommen. Also scheint ihr das ja da hinein zu ineterpretieren. Deshalb auch meine Frage, welcher Boxen-Gegner von 23 Stunden gesprochen hat, was du auch nicht beantwortet hast.


    Oh, achja, bei meiner ersten Besichtigung auf dem Hundeplatz hat mein Hund sehr wohl eine dort vorhandene Box ausprobiert und kam mit seinen 82cm SH nur noch rückwärts wieder heraus. Normalerweise sind dort DSH untergebracht, damit der HH nach dem Training in Ruhe einen picheln gehen kann (direkt im Anschluß wurde mir um 15 Uhr im Vereinsheim ein Bier angeboten, das sei so üblich nach dem Training, ich weiß also, wovon ich rede).


    Meine Erfahrung in Bezug auf Bewegungsbegrenzung beschränkt sich GsD auf den Fall, daß einer meiner Dussel am Fußende meines Bettes liegt, mit einem Abstand von ca. 70 cm zur Wand. Will er da raus und seine Schwesternzicke liegt davor, fängt er an zu weinen.


    Der Unterschied zum "liegt auf der Couch" und der Box ist, daß Hund gehen KÖNNTE, wenn er wollte. Innerhalb des Hauses/der Wohnung hat er eben die freie Wahl ohne Box.


    Deine Pro-Argumente habe ich oben in blau beantwortet. Überzeugt hat es mich irgendwie immer noch nicht, sorry


    Und immer schön sachlich bleiben, das versuche ich auch

  • Ja, wie denn nun?


    Ich habe naturgegeben sehr enge Transportboxen im Auto, der Platz ist halt begrenzt, die Hunde sind groß.
    Jetzt packe ich Hund normalerweise in die Box, reiche lobend einen Keks, hopse ins Auto, fahre möglichst kurz zu einem angenehmen Ort und gehe mit Hund schön Gassi.
    Bald springt Hund freiwillig in de Box, die Fahrten werden länger, ich gehe auch mal schnell tanken und so weiter.
    Das wird häufig kritisiert, Hund muss die Box schließlich erst kennenlernen und darf auf keinen Fall Panik bekommen, was so aber fast vorprogrammiert sei.


    Mache ich nun ein Boxentraining im Haus, dann transportiere ich aber nicht mehr und sperre Hund weg.


    Auch das Warten in einer Box auf einer Wiese unter einem schattigen Baum muss geübt werden und ist sicherlich kein Transport.


    Und da frage ich mich dann eben doch: Wenn man zu bestimmten Zwecken Boxen nutzen darf und auch durchaus sollte, warum kann man das Boxentraining dann nicht auch anderweitig nutzen?
    Macht es für den Hund wirklich einen Unterschied, wenn er 10 Minuten allein n der Box warten soll, ob ich abwartend im Nebenzimmer sitze oder schnell dusche?


    LG
    das Schnauzermädel

  • Zitat

    Nur wenn ich nun mal Duschen muss, und irgendwann sollte ich das im sinne meines Umfeldes, dann kann ich den zwerg ja schlecht mitnehmen, also warte ich bis sie schläft, WO schläft sie? Von sich aus in der Box, weil sie es als Rückzugsort mag, und wenn ich nun dem schlafenden Welpen die Türe schließe und kurz 15 Min Duschen geh, Müll weg bring, was auch immer, dann denke ich nicht das sie Schaden nimmt!


    Ich habe einen Zweijährigen und einen zehn Monate alten Hund, hatte also in letzter Zeit immer einen Welpen/Junghund. Man wird es kaum glauben, ich habe in dieser Zeit sogar geduscht. Und wir haben keine Schäden an Einrichtung oder der Wohnungshardware zu verzeichnen.


    Anstatt einen Hund zu zwingen in einer Box "runterzufahren" würde ich ihm einfach zeigen wann Ruhephasen sind und wann getobt werden darf. Das ist bei einem Welpen/Junghund eventuell eine Zeit lang anstrengend, dafür ist das Thema danach auch lebenslang gegessen. Ganz ohne Box. Meine Hunde brauchen nur meine Ruhe um runterzufahren.


    schnauzermädel
    Eine Box im Auto ist doch wieder eine ganz andere Geschichte. Da geht es um lebensrettende Sicherungsmaßnahmen. Ich denke es wird auch kaum jemand gutheissen, wenn ich meine Kinder im Wohnzimmer an Stühle fessel, im Auto darf ich das aber.

  • Irgendwie finde ich es total Sch*** mich ständig wiederholen zu müssen:


    Zitat

    Es scheint eben NICHT klar zu sein, daß man den Hund nicht in die Box sperrt, während man zur Arbeit geht oder Schularbeiten macht, denn das wurde hier schon gesagt. Und genau DARAUF reagieren wir Boxengegner. Man muß auch die Beiträge bitte im Zusammenhang sehen. Wir Boxengegener haben nichts gesagt (zumindest ich) zu "Welpe knurrt beim Fressen", "Beschädigungsabsicht mit anderem Hund" usw.


    Und die Unterbringung in Boxen auf dem Platz gehört für mich sehr wohl zum Transport, weil nicht zu Hause. Im Endeffekt geht es hier immer noch um einen Welpen, der ZU HAUSE in die Box sollte und die Argumentationen in die Richtung liefen, daß er dann schneller stubenrein wird usw blablabla

  • Zitat


    Ich habe einen Zweijährigen und einen zehn Monate alten Hund, hatte also in letzter Zeit immer einen Welpen/Junghund. Man wird es kaum glauben, ich habe in dieser Zeit sogar geduscht. Und wir haben keine Schäden an Einrichtung oder der Wohnungshardware zu verzeichnen.



    War das nicht dein Wokerl, der regelmaessig irgendwas zerstoert und bei deinen Eltern die Kabel aus den Waenden gerissen hat?



    Nur so als Anmerkung, sowas kann auch einfach Stressverhalten sein weil ein junger Hund evtl alleine mit einem so grossen Raum ueberfordert ist. Um mal wieder auf den Vorteil von raeumlicher Begrenzung zu kommen.
    Die meisten Hunde sind deutlich entspannter, wenn sie eben nicht riesig viel Platz zur Verfuegung haben, mit allerlei "Verlockungen".

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!