Hund=Problem bei der Wohnungssuche?
-
-
Schimmel könnte man ja sehen, aber ich denke nicht, dass das ein Problem wird.
Eher die Isolierung und die Fenster
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Hund=Problem bei der Wohnungssuche?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Das ist doch nicht weit von Dir ? Fahr doch einfach mal so vorbei, vielleicht hat sich das Haus schon von außen so live erledigt. Als wir unser Haus verkauft haben stand mit Sicherheit nirgendwo öffentlich die Adresse, trotzdem standen hier dauernd Leute am Straßenrand und noch schlimmer Menschen die einfach im Flur oder Garten standen und meinten man kann ja mal kucken. Das war echt ätzend. Dabei sind wir kein kleiner Ort, wer suchet der findet wohl. Aber in deinem Häuschen wohnt ja aktuell niemand, also kann man es doch mal probieren.
Ich bin jetzt schon etliche Male an dem Haus vorbei gefahren was wir die Tage zum 2 x besichtigen. Weg zur Arbeit, einkaufen, Gassiwege - ist ja alles nicht unwichtig.
-
Ich glaub ja, Du müsstest es einmal wirklich anschauen, um Dich zu entscheiden.
Das denke ich auch. Und um mit dem Traum, wenn es denn wirklich nichts ist, abzuschließen. Sonst würde ich persönlich mich immer fragen, ob es nicht doch etc.
Ich vermute, wenn man in das Häusle reingeht, schlägt einem schon ziemlich fieser feuchter Geruch entgegen.
Warst du eigentlich schon mal vor Ort, Asterix, und hast das Gelände von außen gesehen? Das sind ja doch ziemlich hohe, alte Bäume. Ich könnte mir vorstellen, dass das Grundstück auch ziemlich schattig ist.
Und ich fände es interessant, wie die anderen Häuser aussehen, die dürften ja alle ähnlich alt sein. Vielleicht könnte man mit einem Nachbarn mal sprechen, was an deren Häusern sanierungstechnisch gemacht wurde, und vorsichtig fragen, was das gekostet hat.
-
Nein, ich war noch nicht vor Ort.
Nachbarn fragen ist ne gute Idee
-
Da würde ich mir wenn dann einen Sachverständigen mitnehmen. Denn gerade auch Schimmel kann man leider nicht immer sehen...
-
-
Schimmel könnte man ja sehen, aber ich denke nicht, dass das ein Problem wird.
Eher die Isolierung und die Fenster
Das Problem ist auch, jetzt aus der Hüfte geschossen - dass die Lage schattig und feucht ist. Hohe Bäume, Fluss in der Nähe. Wie sonnig wird es da, und wie häufig ist Sonne?
Jetzt mal worst case:
- feuchter Boden, weil ohne Unterkellerung. Fenster undicht. Von außen schattig = du musst das Haus "trockenheizen", bedeutet, wenn du nicht oder nicht viel heizt (und lüftest), bleibt oder wird die ganze Struktur feucht. Dagegen könnte man Maßnahmen ergreifen, aber das ginge über 50€ für Tapete hinaus, wenn es bei der Substanz überhaupt möglich ist.
- falls tatsächlich keine Isolierung vorhanden = trockenheizen wird dich €€€ kosten. Das viele Lüften macht die Bude dann jedes mal wieder kühl (gedämmte Wände halten selber Wärme, sodass beim Stoßlüften nicht so viel Wärme verloren geht).
- Fenster sind ein zweischneidiges Schwert: wenn das Glas auf der Innenseite wärmer ist als die Wand, weil die Wand schlecht oder gar nicht gedämmt ist - was nicht abwegig ist, wenn da jetzt neue reinkämen, da die dicker sind - dann setzt sich Feuchtigkeit eher an der Wand (kalte Fläche) als am Fenster ab. Bums, Schimmelgefahr. Deswegen sagt man bei Altbauten heute, nicht zu "tolle" Fenster einsetzen. Das Verhältnis zur Wand ist wichtig.
Ich denke halt, wenn du mit Einschränkungen klarkommst, kann es gehen. Dass es zieht, dass du paar mehr Heizkosten hast, ist wahrscheinlich unvermeidlich. Das Problem ist, wenn du es gemütlich oder schön haben willst... denn dann ist die Frage, wie baust du zB so Knackpunkte wie das Badfenster um, ohne dir Probleme zu erschaffen. Und lass bloooooooß die Finger von so Krempel wie Innendämmung mit irgendwas styroporkaschiertem oder so Zeug.Ich habe im Bekanntenkreis jemanden, der ein extrem seltsames Häusle hat. Heizung ab Minusgraden, und Stoßlüften oder Durchzug gibt es quasi (baubedingt) nicht. Er betreibt regelrechtes Feuchtigkeitsmanagement - wann duschen, wann Wäsche waschen und vor allem, wo hinhängen und noch einige Regeln mehr. Kann man alles machen, aber muss man vielleicht nicht....
Ich wäre trotzdem neugierig.-s-
-
Ich habe die gleichen Schlüsse aus der Lage gezogen wie silvi-p . Durch die Lage und Bauart kann das Haus eigentlich nicht trocken sein.
Ich stelle mich als Schimmeldetektor zur Verfügung- bin darauf allergisch und reagiere sehr zuverlässig...:/ -
Huhu..es ist gemein aber hier hilft warscheinlich nur umschubsen und neu bauen. Das einzig intakte scheint der Zaun zu sein.
Die Mietersparnis reicht nichtmal um das Grundstück herzurichten.
Finger weg und weitersuchen.
LG
Schließe mich da an. Die einzig andere Alternative wäre für mich wegen des Grundstücks kaufen und von Grund auf immer so viel sanieren, wie es das Budget hergibt. Aber das macht man halt nicht in einem gemieteten Objekt und kaufen geht ja leider nicht.
-
Puh Asterix, ich würde es mir zwar auch mal live anschauen, aber im Prinzip kann ich mich den anderen nur anschließen.
Rein als Miete würde ich da auch die Finger von lassen
-
ich denke im Grunde deines Herzens hast du dich schon entschieden...gegen das Objekt!
sonst wärst du schon lange dagewesen ,und hättest einen Weg gefunden zu besichtigen.
ich wünsche dir, dass du zufrieden mit deiner Entscheidung bist, so oder so.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!