Hobbyzüchter
-
-
Zitat
gibt es eigentlich genug vdh hunde für alle?
was sollten die tun, die dort keinen bekommen?Die dort keinen bekommen
, haben sicher bei den Züchtern einen "guten" Eindruck gemacht, zu gut Deutsch: Keinen Hund verdient.
Wartezeiten sollte man einkalkulieren.
Wünschenswert wäre auch, was hier im DF und anderen Foren oft deutlich wird, dass nicht jeder einen Hund bekommen sollte.
Da fängt das Elend doch der Vermehrer an:
Hauptsache, die Welpen sind weg, egal, an wen.
Vermehrerhunde landen oft beim falschen Klientel und dann im Tierheim.Gruß
Leo -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Das kommt ganz auf die Rasse an.
Nehmen wir z.B. den Golden Retriever, da lebt die gesamte innerhalb des VDH gezüchtete Anzahl Hunde in den letzten 10 Jahren allein in NRW. Sprich wären alle Golden in NRW aus VDH-Zucht, dann müssten alle anderen in D ohne VDH-Papiere sein.
Riesenschnauzer dagegen, oder Affenpinscher gäbe es für alle Interessenten, obwohl im Jahr keine 20 Äffchen geboren werden, aber es gibt es auch kaum Liebhaber dieser Rasse.Bei den Rassen, die gerade in Mode sind, wird es fast unmöglich. Aber selbst da findet sich meist recht schnell ein Welpe, weil die Nachfrage nach VDH-Hunden nicht so viel höher ist wie die Anzahl der gezüchteten Hunde. Viele möchten die Anforderungen eines Züchters ja nicht erfüllen, die möchten zahlen und ihre Ruhe.
LG
das Schnauzermädel -
Zitat
gibt es eigentlich genug vdh hunde für alle?
was sollten die tun, die dort keinen bekommen?grüße krusti
Nö, zumindest bei uns in CH nie und nimmer - da reichen nicht mal die "Hobbyzuchten" aus, um den Bedarf zu decken. Drum wird munter importiert - entweder skrupelos direkt vom Hundehändler für die unbedarfte Kundschaft, oder für die sensibilisierten werden die oft am selben Ort produzierten Welpen über den Tierschutz gewaschen und sind nun guten Gewissens erwerbbar..... -
[quote="kuschelsheltie"]ich denke viele verunsichert es einfach das man immer wieder und das auch sehr oft hört das der vdh auch nicht das wahre vom ei ist....quote]
Ich denke auch das dies ein ausschlagebener Punkt ist...vielleicht denken auch viele, wenn die im Verein geborenen Hunde eh alle krank sind, dann spielt es keine Rolle ob man dann doch eher zum Hobbyzüchter geht.Oder auch gerade deshalb ,weil die Leute denken DIESE HUnde müßten im Endeffekt ja eigentlich gesünder sein, da die Zuchtkriteriken hier nicht so eng sind...ein fataler Denkfehler.
....und zumal immer noch in den Medien propagiert wird, das es "reicht" wenn man beim Kauf die Elterntiere(zumindest das Muttertier) zu Gesicht bekommt, die Welpen geeimpft,entwurmt und auf den Haartrokner sozialisiert ist.
-
Zitat
Genau so ist es...
Nehmen wir mal meine Eltern oder meine Tante als Beispiel: Meine Tante z. B. erzählte mir beim letzten Familienbesuch begeistert, dass ihr Nachbar (besitzt zwei Königspudel) lustig Labbihündinen decken lässt. Nennt sich dann Labradoodle oder so... meine vorsichtigen Einwände. dass es absolut verboten gehört, da keine Kontrolle usw. wurden empört abgeschmettert. Sie würde immer die liebevolle "Hobbyzucht" bevorzugen, den der VDH sei ja die Wurzel allen Übels,Rassefanatiker (sie durfte mit ihrem Mischling keine Obiprüfungen laufen) und überhaupt ist es doch kein Verbrechen wenn man einmal von seiner Hündin Welpen haben möchte....ich bin fast vom Stuhl gerutscht, da sie ja sonst nicht dumm ist, aber anscheind gehen noch so viele Vorurteile rum....oder meine Eltern...die würden auch nicht drauf kommen, dass der Welpe vom Vermehrer kommt...sah doch so nett aus...da kann ich mir den Mund fusselig reden, alles übertrieben und die "Forenleute" (
) haben ja auch keine Ahnung, ich solle nicht immer alles glauben was hier erzählt wird....
So sieht es bei mir aus..
LG
-
-
Zitat
Genau so ist es...
Nehmen wir mal meine Eltern oder meine Tante als Beispiel: Meine Tante z. B. erzählte mir beim letzten Familienbesuch begeistert, dass ihr Nachbar (besitzt zwei Königspudel) lustig Labbihündinen decken lässt. Nennt sich dann Labradoodle oder so... meine vorsichtigen Einwände. dass es absolut verboten gehört, da keine Kontrolle usw. wurden empört abgeschmettert. Sie würde immer die liebevolle "Hobbyzucht" bevorzugen, den der VDH sei ja die Wurzel allen Übels,Rassefanatiker (sie durfte mit ihrem Mischling keine Obiprüfungen laufen) und überhaupt ist es doch kein Verbrechen wenn man einmal von seiner Hündin Welpen haben möchte....ich bin fast vom Stuhl gerutscht, da sie ja sonst nicht dumm ist, aber anscheind gehen noch so viele Vorurteile rum....oder meine Eltern...die würden auch nicht drauf kommen, dass der Welpe vom Vermehrer kommt...sah doch so nett aus...da kann ich mir den Mund fusselig reden, alles übertrieben und die "Forenleute" (
) haben ja auch keine Ahnung, ich solle nicht immer alles glauben was hier erzählt wird....
So sieht es bei mir aus..
LG
Ja eben...die Leute sind sich einfach NICHT bewußt, das der liebevolle Hobbyzüchter hier einen großen Teil zur gesundheitlichen und wesenstechnischen "Verwahrlosung" beitragen...eben verantwortungslos züchten.
...dazu kommt ja noch das Hobbyzüchter stark die Vermutung haben, das wenn sie zwei verschiedene rassenhunde paaren, einen sehr gesunden Hund erzeugen...was im ersten Moment sogar richtig erscheinen kann da die kranken Gene von den gesunden "neuen" Gene überlappt werden...sprich sie kommen körperlich nicht zum Vorschein.
...was aber der Hobbyzüchter nicht sieht oder auch weiß, wie man genau verhindert das diese Gene in nachfolgender Generation wieder auftauchen bzw.sich andere Krankheiten einschleichen ...mal ganz abgesehen vom wesenstechnischen Standpunkt gesehen... -
hm.
ich bin ja bekanntermaßen ein verfechter von entweder hund vom gscheiten züchter (eben und vorallem bei eher unbedarften hhs vom VDH) oder aus dem seriösen tierschutz.
allerdings, ich weiss nicht, ob ich da allein stehe, mit meinem eindruck: VDH und die einzelnen rassezuchtverbände sind ein bisschen ....hm.....langsam (?) und hintendran mit aufklärung und selbstdarstellung....
natürlich, wenn man weiss, wo man suchen muss und schon den hauch einer ahnung hat - dann bekommt man genügend infos, das ist schon klar.
aber - wenn wir mal ehrlich sind: otto-normalverbraucher hat eben oftmals überhaupt keine ahnung vom VDH oder dass es überhaupt sowas wie rassezuchtverbände gibt - und für was es sie gibt und was sie genau tun....
so ein "otto" der vielleicht ein ganz guter hh werden würde, streckt vorsichtig seine "fühler" aus, weil er sich einen hund wünscht. hat vielleicht schon seine traumrasse im hinterkopf. guckt hier, guckt da - und dann findet er in seiem vorort die bauernhofwelpen - die aus "liebevoller familiärer hobbyzucht"......oder die "sie sollte nur einmal wepen haben weil sie so toll ist" .......vielleicht hat er auch mitbekommen, dass 3 km weiter ein vdh-züchter seiner rasse ist - vielleicht hat er sich auch tatsächlich auch dort mal umgesehen - aber gleich verschreckt wieder den kopf eingezogen, weil er das alles eh nicht wirklich versteht - weder den preisunterschied, noch das ganze drumrum - von der ausstellung bis hin zur zuchtlinie die der vdh-züchter mit viel herzblut fördert.....
die welpen sind für unseren "otto" alle gleich süß - er will selber nicht züchten, er will eh nicht auf austellungen, er such eh "bloss" den familienhund......wo also wird er - naiverweise - seinen hund kaufen?
ich wünsch mir hier ab und an ein bisschen mehr aufklärung - ein mehr ins "rampenlicht" gehen - so dass auch die breite masse mehr über den sinn und zweck von vdh und zuchtverbänden erfährt...
-
Zitat
..oder für die sensibilisierten werden die oft am selben Ort produzierten Welpen über den Tierschutz gewaschen und sind nun guten Gewissens erwerbbar.....
Sehr gut zu wissen! ... gedacht hab ich mir das schon oft - im Ausland sowieso, aber auch im eigenen Land.
Mann, ist das alles zum K...Man muss schon sehr blöde sein, einen Hund aus dem Kofferraum zu kaufen. Aber die Methoden, um zu verschleiern, dass es nichts anderes als eine Vermehrerzucht ist, werden immer dreister und damit vergrössert sich das Problem. Denn man kann von keinem Ersthundinteressenten erwarten, dass er ein 4-semestriges Studium zum Thema Hundekauf absolviert.
Trotzdem - nur mal ganz konkret: solange Zuchten wie z.B. Toypudelzucht erlaubt sind, und Zwergpudel nicht auf HD untersucht werden, obwohl sie auch solche Probleme damit haben können wie die Grossen, habe ich kein Vertrauen zum VDH resp. SKG allgemein. Es menschelt überall zu sehr - und man muss schon genauer hinkucken als nur auf den VDH- oder SKG-Ausweis.
-
Grade bei Menschen, Tiere & Doktoren:
Mischlingshündin von "Hobbyzüchtern" Kaiserschnitt bei einem viel zu großen Welpen. "Züchter" waren ja sooo glücklich, denn sie musste ja nicht kastriert werden und der Papa sitzt ja auch noch zu Hause und wartetLG
-
Zitat
Grade bei Menschen, Tiere & Doktoren:
Mischlingshündin von "Hobbyzüchtern" Kaiserschnitt bei einem viel zu großen Welpen. "Züchter" waren ja sooo glücklich, denn sie musste ja nicht kastriert werden und der Papa sitzt ja auch noch zu Hause und wartetLG
Das hab ich auch gedacht.
Hauptsache nicht kastriert damit weiterproduziert werden kann.
Aber vielleicht waren es ja auch VDH Züchter, die dürfen das ja schliesslich auch nur als Hobby machen. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!