Hobbyzüchter

  • Einfach nur: :haufen: in Ermangelung der grünen Bömmels...


    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Hobbyzüchter* Dort wird jeder fündig!


    • Tja, nur wie soll man sonst "an den Mann kommen"?
      Das Internet ist diesbezüglich zu verzweigt bzw. besitzt (noch) nicht die Option eine Masse zur gleichen Zeit zu einem Thema an den Bildschirm zu vereinen...es sei denn man schaut sich DSDS im life Stream an , oder so`n Kram.


      Aber die Zukunft hat ja schon begonnen und ein neues Zeitalter wird anbrechen...Fernseher und Internet werden eins...bin mal gespannt was das wird =)

    • Für meine Mutti ist selbst das Internet(oder halt überhaupt Computer) ein großes Fragezeichen...und ich kann es ihr nicht verdenken.


      Ich wünsche eine gute Nacht... und eigentlich kennen wir uns alle nicht persönlich...schöne neue Welt...eigentlich komisch :headbash:

    • Lach, gute Nacht Sina.


      Für meine Eltern ist das I-Net ein Ding, was megagefährlich ist und ganz böse. Schade eigentlich, denn eigentlich ist das I-Net richtig genutzt ein Quell an Information, Wissen und Austauschmöglichkeit.

    • auch das i-net ist nicht das gelbe vom ei.
      es gibt foren da lassen sich dissivereinszüchter darüber aus wie toll ihre zuchthunde sind, da man ja mit mutti oder vatti züchtet gibts da schonmal 4-5 würfe im jahr..und wenn ich mir dann die preise von 1.100 oder 1.200€ anschaue, dann frag ich mich wieso geht man nicht direkt zu vdh?
      ahja weil der vdh ja nur noch über- und verzüchtete hunde hat :???:


      im grunde ist jeder züchter ein hobbyzüchter, aber für mich ist ein vereinsloser züchter einfach ein vermehrer. da ist es mir wurscht ob er nur einmal welpen haben will oder upsale passiert halt züchter ist.
      und ja ich hab auch was gegen die dissivereinszüchter, denn dort wird meist im kleinen rahmen mehr scheisse produziert als was gutes bei raus kommt.


      und die ganzen neuzüchtungen..da krieg ich herpes. was soll an einer rasse denn bitte großartig verbessert werden wenn meist zwei krüppel miteinander verpaart werden?!


      manche leute werden trotz aufklärung nicht schlauer und rennen direkt zum nächstbesten, nur weil er tolle und gesunde welpen hat und dann wundert man sich wieso der 6 monate rassehund immernoch krank ist.


      oder man hat schon mehrere kranke hunde, rennt aber beim nächsten wieder zum vereinslosen oder disszüchter und holt sich nen welpen, weil ja die elterntiere so gesund und ein tolles wesen haben.


      leider in letzter zeit im bekanntenkreis passiert und da fragt man sich ob die noch alle tassen im schrank haben.

    • Ich bin mir nicht sicher, aber ich denke im Prinzip fängt wahrscheinlich jeder Züchter quasi als Hobbyzüchter an.
      Wie sollte es sonst auch gehen?:
      Zuerst wird man sich wahrscheinlich mit Leib und Seele einer Rasse verschreiben.
      Dann kommt der erste eigene Hund dieser Rasse.
      Den sucht man sich beim Züchter aus. Man liest sich schlau, weiß was man will und was auf keinen Fall. Befasst sich mit Erbkrankheiten etc.
      Dann ist es wohl so ähnlich wie beim "sich selbständig machen im Allgemeinen".
      Man möchte etwas schaffen, etwas bewirken, was hier der Erhalt der Rasse ist.
      Wer die Welpenzeit dazu noch als positive Aufgabe wahrnimmt.
      Warum nicht?


      Denn eins muss man bedenken: wenn man es als Züchter richtig machen will, dann ist man vom großen und schnellen Geld wahrscheinlich Lichtjahre entfernter als der Vermehrer.


      Zum Thema VDH: wäre wahrscheinlich nicht wirklich wichtig: ähnlich wie beim Demeter-Bauern. Es ist quasi ein Siegel. Wobei ich glaube, dass man auf lange Sicht gesehen einfach nicht drum rum kommt.


      Wobei ich mir durchaus vorstellen könnte, dass es evtl. auch sowas wie "Geheimtipps" gibt, gerade vielleicht bei den Arbeitslinien. Ist aber nur meine persönliche Vermutung....

    • ich denke viele verunsichert es einfach das man immer wieder und das auch sehr oft hört das der vdh auch nicht das wahre vom ei ist....
      ich bin weder gegen den vdh noch dafür.... vieles finde ich läuft dort schief.... auf den austellungen werden die verkrüppelsten hunde als rassestandard gekrönt.... kann ich nicht nachvollziehen.... da bekommt man immer wieder das gefühl das das wesen und charakter der elterntiere unwesentlich sind, hauptsache der rücken ist schön krumm...
      ich finde auch nicht das das argument das der vdh oder deren züchter die rasse weiterbringen oder gar verbessern noch zieht.... viele rassen können kaum laufen oder atmen.... einige können nur noch mit kaiserschnitten zu welt kommen weil der kopf riesig gezüchtet wurde.... die dogge wird immer größer und die lebenserwartung immer niedriger... das kann doch nicht richtig sein....
      ich finde der rassestandard sollte nicht von irgendwelchen vereinsvorsitzen bestimmt werden, sondern es sollten auch tierärtze zu rate gezogen werden.... die nichts mit dem verein zutun haben....
      das alles trägt auch dazu bei das hundeunerfahrene leute verunsichert werden....
      es gibt ja kaum noch eine rasse die nicht vorbelastet ist....
      so weit ich weiss zeigt der vdh einsicht und es wird wohl einiges dafür getan hunde wieder in ihre ursprungsform zurück zuzüchten aber das dauert....


      trotzdem wird mein nächster hund auch ein hund vom vdh aber ich gehe mit genug skepsis daran das ich nicht nur dem vdhsiegel vertrauen schenke.... es hilft nämlich nicht weiter den vdh als das non plus ultra anzupreisen sondern auch da muss genau geguckt werden....


      tja aber was tun um aufklärung zuleisten....? ich finde der vdh selbst sollte mehr präsens in den medien zeigen, aufklärung leisten, fehler eingestehen und erklären wie man dort vorgeht.... was ein züchter ausmacht usw.... denn die paar male wo mal einer vom vdh bei spielgel tv saß kam mehr als unsympatisch rüber....
      es reicht nicht das ihr alle den vdh in den himmel lobt sondern der vdh muss sich besser vermarkten.... gute werbung wäre schon mal ein anfang....

    • Ja, bestimmte Arbeisthunde gehen vereinslos, aber eben nur weil trotzdem ganz klar selektiert wird. Niemand möchte Ausbildungszeit in einen Hund mit kranken Knochen stecken, niemand möchte Rücksicht auf einen Allergiker nehmen und die zu erbringende Leistung ist klar definiert. Und in diesem Rahmen aus Gesundheit und Arbeitsleistung kann man seine Wünsche verwirklichen. Nur weil man seine Hündin nett findet, wird man weder einen vernünftigen Deckrüden finden, noch Käufer für die Welpen. Da regelt ganz klar der Wunsch des Marktes die Planungen.


      LG
      das Schnauzermädel

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!