Haben Eure Hunde Papiere?

  • Zitat

    Das habe ich letztens erst hier im DF gelernt, dass es auch bei Labradoren englische und amerikanische Linien gibts und die Standards sich durchaus unterscheiden z.B. in Punkto Größer u.a.

    Weisst Du noch, wo das war? Ich habe auch schon gesucht, aber nichts gefunden. Vielleicht bin ich ja einfach nur blind! :D

    LG, Tanja mit Guinness

  • Oh, vielen Dank! :) Sehr interessant!

    Allerdings bestätigt das eher meine Vermutung. Denn Guinness ist grösser als die "normale" Showlinie, die eigentlich gross und schlank sein sollte, hat aber trotzdem durchaus den etwas "bulligen" Körperbau der Arbeitslinie.

    Ich traf letztens eine Frau mit einer Labihündin, die mich fragte, ob es sein kann, dass da eine Dogge mitgespielt hätte.

    Wie auch immer, ich werde es wohl nie erfahren...

    Und sorry wegen dem OT!

    LG, Tanja mit Guinness

  • Unser Hund hat Papiere, der Züchter ist auch FCI-registrierter Züchter. Wichtig sind mir die Papiere auf jeden Fall - nicht unbedingt ihrer selbst wegen, sondern weil man bestimmte Kriterien erfüllen muss, um Papiere für die Nachzucht zu erfüllen. Ganz einfach ;)
    Ausserdem ist es sehr interessant, wenn man weiss, woher der Hund stammt (viele Züchter- und Hundewebsites findet man ja im Internet), da lässt es sich stundenlang recherchieren und man lernt einige wirklich nette Leute dabei kennen.

    VG
    Stefanie

  • Hi Villete,

    Zitat

    Der FCI ist nämlich nur für Europa zuständig während der AKC für USA und Kanada zuständig ist.
    Alle Vereine die nicht dem FCI(in Europa)/AKC angehören sind von diesem auch nicht abhängig und somit auch nicht anerkannt.

    Das ist falsch. Die FCI ist NICHT nur für Europa zuständig, oder wie erklärst Du Dir, dass nahezu alle Länder weltweit mit AUsnahme von USA, Canada und Grossbritannien Mitglied der FCI sind?

    Fakt ist, dass der AKC, der CKC (der zuständige Verband für Canada, das ist nämlich NICHT der AKC) und der KC (Grossbritannien) ein Abkommen mit der FCI auf gegenseitige Anerkennung der Ahnentafeln, Titel und Richter haben.

    Mit "gleichgestellt" hat das nichts zu tun. Es ist wohl eher so, dass die Kennel Clubs dieser drei Länder sich bisher geweigert haben, Vollmitglieder oder auch assoziierte Mitglieder der FCI zu werden, weil sie dann eben nicht mehr völlig selbständig agieren können. Zudem gibt es teilweise Unterschiede in den Rassestandards und sonstigen Vorschriften. Andererseits kann die FCI auch nicht gerade an den drei grössten Einzel-Länder-Zuchtverbänden vorbei agieren. Deshalb die gegenseitige Anerkennung.

    Tanja
    reden wir vom LAbrador? Showlinie gross und schlank? Also, die Labbis, die ich aus Show-Linie kenne, sind eher klein, bollig und alles andere als schlank, sondern eher Tonnen auf 4 Sauerkrautstampfern. Dagegen sind die typischen Arbeitslinie-Labbis, die ich kenne, gerade mal die Hälfte der Show-Labbis und durchaus auch grösser. Eben Arbeitshunde.

    Viele Grüße
    Cindy

  • Hi lunasun,

    wie steht das im Stammbaum?

    @Villette
    :lachtot: kenn ich, habe ich auch manchmal, da kommen dann hin und wieder die tollsten Dinge dabei raus. :lachtot: :schockiert: :lachtot:

    Viele Grüße
    Cindy

  • [quote="Chara"]@ Mushers Alptraum:
    Und warum braucht man Papiere, um sich Ahnen anzugucken?

    , Mutter, Großmutter oder sogar auch Vater sehen kann. Bzw. auch Kontakt pflegenl kann zu dem Deckrüden/Geschwisterbesitzer.

    [quote]

    möchte das noch ergänzen.

    ich beginne ja nun ganz frisch mit der Züchtung. Der Deckrüde ist
    bereits ausgesucht. Ich habe fleissig recherchiert und die Ahnen teilweise 10 Generationen zurück ermittelt und sehr wertvolle Informationen erhalten, die mir Aufschluss darüber geben, mit was züchte ich da eigentlich.


    Viele Grüsse
    Marianne

  • Zitat

    Hi lunasun,

    wie steht das im Stammbaum?

    Bei uns in der Ahnentafel(Stammbaum) steht das drin Herkunft Abstammung e.c.t. und der Papa ist halt ein wasch echter Schotte und kommt aus England.

    Warum es eingetragen ist keine Ahnung! Da steht seine auf den Papieren und irgend wann auf dem Stück Dokument steht FCI(Deutschland,FCI England)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!