Was macht ihr AKTIV mit eurem Hund? Wie viel schläft er?

  • naijra:


    das war jetzt sogesehen nur ein Beispielplan. Die Zeiten variieren je nachdem wie ich Uni hab und wie mein Freund arbeiten muss.


    Alleine ist sie am Tag maximal 3-4 Stunden, aber auch nicht jeden Tag (denke so 4 Tage die Woche, sonst weniger).


    Es kommt häufiger vor, dass ich um 13 Uhr mit ihr die große Runde mache. Manchmal geht es aber vor 16 Uhr nicht, da gehe ich aber meistens morgens statt nur kurz, dann ne halbe Stunde mit Freilauf, Futtersuchen und auspowern, Dummy werfen und wenn man wen trifft mit Hunden rennen, spielen.


    Insgesamt finde ich aber, dass viele ja nur ca. 2-3 Stunden aktive Beschäftigungszeiten mit dem Hund haben.
    Daher ist mein Tagesplan ja gar nicht so ungewöhnlich. Zumal Lotta bis auf wie gesagt 3-4 Stunden mal 4 Tage immer dabei ist.


    Ich merke vor allem, dass sie neue Sachen sehr müde machen. Vor ein paar Tagen war ich mit ihr auf einem Reiterhof und das war so anstrengend für sie, dass sie nach einer 3/4 Stunde Aufenthalt an der Leine auf dem Reiterhof im Auto eingeschlafen ist und der Tag gelaufen war. Sie hat sich nur noch von einem auf den nächsten Schlafplatz bewegt. :)

  • Morgens um fünfe gehn wir ne halbe Stunde raus, bei Regen kürzer weil der Herr nicht einsieht dass er nass wird und mit nem Mantel kann man sich ja nicht bewegen.


    Mittags kommt jemand und geht mit ihm ne Stunde raus, manchmal länger.


    Wenn alles gut geht komme ich gegen 17:00 Uhr, wenn alles schief geht gegen 17:45 nach Hause, dann wird erstmal was gegessen und dann gehen wir ne Runde (ca. 20 mins)


    Abends gegen 22 Uhr gehen wir nochmal ne 20 Mins Runde und dann ist Ruhe im Karton.


    Andere beschäftigung mit ihm ist Sinnlos, als würde man versuchen einer Kuh Mathematik bei zu bringen. Manchmal spielen wir was mit seinem Seil (Zerren) oder wir werfen sein Quitschie aber sonst... bisher konnte sich mein Dööfken für nichts begeistern. Sitz Platz usw. klappt, abrufen klappt in 95% der Fälle, aber sonst....er sit nicht mit Intelligenz gesegnet es sei denn es geht ums ausbrechen....


    Was wir sonst noch tun ist KUSCHELN, er liebt es zu kuscheln, jeden Morgen kuschelt er ne Runde mit uns im Bett, Abends kuschelt er mit uns auf dem Sofa, wenn einer von usn mal tagsüber zu Hause ist wird der auch eher zum kuscheln als zum spielen aufgefordert :D

  • Windgeflüster, sei mir nicht böse, aber ich finde dein Programm für einen 7 Monate alten Hund viel zu viel.


    Bei uns ist es so:
    7:30 Aufstehen und rausgehen, ca. 20-30 Minuten, Löserunde und ein wenig Unterordnung
    Danach Fressen und ab zur Arbeit (mit Hund)
    Dort bis 13 Uhr dösen oder hin und wieder mal gucken.
    Um 13 Uhr mache ich 30 Min Mittagsrunde, schnüffeln im Freilauf und hin und wieder Impulskontrolle und Bleib-Übungen
    dann bis 17 Uhr arbeiten
    Um 18 Uhr bin ich zuhause, entweder gehen wir dann noch ne Stunde spazieren mit Freilauf oder ne 30 Minutenrunde an der Schlepp durch den Wlad und manchmal fällt es auch ganz aus.
    Um 10 Uhr geht er dann nochmal in den Garten zum Lösen und sonst ist Ruhe.

  • nein ich bin dir nicht böse, aber ich hab auch schon versucht weniger, sie ist dann eigentlich genauso wie jetzt nur das ich dann irgendwie gar nicht zum üben auf dem Feld komme und auch dort sollte ich halt mal etwas üben...


    ich brauch ja schon 10min hin, dann bis ihre aufmerksamkeit habe, weil sie erstmal rumschnüffelt dauerts schonal so um die 20min (da mach ich ja nichts ausser mal nen richtungswechsel vielleicht), dann tun wir ein bisschen üben wie halt gerade den dummy, oder UO, oder ich laß sie mal ein leckerli suchen, abrufen tu ich ja so zwischen drin immer mal wieder was auch schon sehr gut klappt. Ja gut das ganze dauert ja nicht so lange, so ca. 10 höchstens 15min, dann machen wir uns auch schon wieder auf den heimweg, das dauert halt auch so 10min.


    LG NIcole

  • Hm.
    Ziemlich wenig, im Vergleich! Ich hab zwei Rüden, einer 6 und einer bald 2 Jahre.
    - Morgens 30 Min Wald oder im Wohngebiet. Das ist pure Schnüffelei.
    - Mittags dürfen sie quasi "in den Garten" - ich hab ein bissel Wiese vor der Terrasse, die eigentlich öffentlich ist. Das dient nur zum Notpieseln, oder wenn ich absehen kann, dass die Nachmittagsrunde etwas später stattfindet.
    - Dann gegen 16.30/17.00 Uhr die große Runde 1-2h, viel Schnüffelei, ein bissel Futterbeutel, hauptsächlich Abruf und Impulskontrolle - sie laufen zu 99% frei.
    - Gegen Mitternacht die letzte Pieselrunde, 5-15 Minuten.
    Einer der beiden trainiert 2x die Woche Agi, der andere 1x. An diesen Tagen fällt die Nachmittagsrunde aus.
    In der Saison (~Mai-Oktober) sind wir an den Wochenenden meistens auf Turnier, diese Saison häufig Sa+So, nächste Saison wahrscheinlich eher nur einen Tag, da ich dann mit beiden starte. Nach einem Turnierwochenende sind sie ziemlich geschafft, also montags brauchen sie keine so lange Nachmittagsrunde ;)
    Hm. Ansonsten pennen die beiden und erinnern mich nur - mittags ans Fressen und nachmittags ans Rausgehen. Der Kleine tapert manchmal noch ein bissel rum, auf der Suche nach Aufmerksamkeit oder Spielzeug; aber das stört mich nicht.
    Grüßle
    EDIT - ich arbeite von zuhause aus, und deswegen hat der Große von Anfang an gelernt, dass zuhause Ruhe zu herrschen hat. Der Kleine passt sich eben so langsam an - der ist am Anfang NUR auf den Pfoten gewesen... Büro-Wohnzimmer-Küche-Büro-Wohnzimmer-Küche, völlig zwanghaft. Selbst die Züchterin war leicht enerviert *g*, und die hatte früher kernige Gebrauchshunde *lach*
    Silvia

  • mit meinem hund, zwei jahre- sieht das tägliche programm so aus.


    wenn ich arbeiten muß:


    morgens um 05:00 Uhr eine kurze Löserunde (bis 15 Minuten).


    Mittags ab 12:00 Uhr drehen wir eine große Runde, sind 1-2 Stunden unterwegs oder länger (bis max 2,5 Stunden), es kommt darauf an, was wir an diesem Tag machen. In diesen 1-2 Stunden werden wir für circa 15-20 Minuten "richtig aktiv" (spielen, ein paar übungen machen), den Rest der zeit verbringen wir mit normalen Gassigehen oder legen uns faul ins Gras. :hust:


    abends gehts nur noch mal zum Lösen raus, zwischen diesen Runden liegt mein Hund entspannt zu hause rum und schläft.


    Am WE sind wir länger unterwegs, ich gehe mit meinen Hund sehr gern neues terrain erkunden, wir machen dann eine Wanderung und sind zwei-3 Stunden (inklusive pausen) unterwegs.


    Wenn es abends zum Hundeplatz geht (ein mal die Woche), mache ich tagsüber gar nix mit ihm, außer die üblichen pipi runden mit ihm zu gehen. (mittags circa 20 minuten).


    sonntags ist ruhetag. da wird gar nix gemacht (außer die pipirunden). :lol:

  • Hm... ich bin sehr aktiv mit meinem Hund.


    10 Uhr Gassi und Unterordnung (1-2 Stunden)
    14 Uhr Gassi und Gerätearbeit oder Flächen- und Trümmersuche in unterschiedlichstem Gelände (meist 2 Stunden).
    19:30 Uhr Gassi, Detachieren, Revieren, Appotieren
    22 - 0 Uhr Gassi, Unterordnung, Baden oder Fahrradfahren (hab ich aber erst vor kurzem angefangen).


    Dazu kommt mittwochs von 17-20 Uhr Training auf dem Trümmergelände unserer Rettungshundestaffel, donnerstags ab 19:30- 22 Uhr Schutzdienst, samstags 14-21 Uhr Training auf dem Trümmergelände unserer Rettungshundestaffel.
    Hinzu komen bis zu 2 al pro Woche Besuche in diversen Alenpflegeheimen um den Leutchen ein wenig Freude zu bereiten und manchmal lass ich ihn auch mit bekannten Hunden spielen.


    Alles in allem genießt mein "Kleiner" (fast 12 Monate alter Malinois) alles was ich mit ihm mache, fordert es aber nicht ein. Zu Hause ist er ruhig und pennt.

  • unser programm ist an arbeitstagen recht überschaubar:


    morgens: 15-45min - entweder nur lösen und schnüffeln oder auch mal fahrradfahren, dummy, uo, tricks
    8-12.30Uhr: im büro rumliegen und nicht beim arbeiten stören
    12.30-13.30: mittagspause, enweder spaziergang mit einer hundefreundin (immer dieselbe) oder uo, tricks, clickern, teilweise auch nur rumgammeln und schnüffeln
    13.30-18.00: im büro rumliegen und nicht beim arbeiten stören
    nach dem arbeiten: 1-2,5h fahrradfahren, uo, clicker, schwimmen gehen, mit anderen hunden zum toben treffen oder wozu wir sonst noch lust haben
    abends vor dem schlafengehen: noch eine pipirunde vors haus


    freitag sind wir nur halbtags im büro und gehen nachmittags zum besuchshundeeinsatz.
    am wochenende ist das programm recht unterschiedlich, aber meistens sind wir vielfältig unterwegs.


    wenn wir endlich eine brauchbare hundeschule (oä) gefunden haben, werden wir dort 1-2 die woche zum uo-training bzw zur plauschgruppe sein.


    edit: 2,5 jährigen BC-hündin, die mit schafen (leider) nichts zu tun haben will

  • Carlos ist ein Appenzeller Sennenhund und ein relativ aktiver Hund. Hier mein Aktivitätenplan:


    Morgens 20 bis 60 Min raus - entweder Radfahren, einfach nur durch die Felder, Spielen, UO oder Futtersuche.


    Danach muss ich arbeiten. Carlos bleibt dann bei mir Zuhaus (Außer an zwei Tagen). Da schläft er, knabbert seinen Ochsenziemer und ist ziemlich zufrieden.


    Wenn ich einen langen Tag habe, geht mein Schwager mit ihm mittags eine kleine Runde.


    Nachmittags ist dann meist ein Programm angesagt: d.h. Hundeschule (eine gemischte Runde Dienstags mit leichteren Übungen, Donnerstags eine BH -Stunde, Samstags Agility) oder Clickertraining mit einer große Runde durch Wald, Feld, etc. Ein bis zweimal die Woche kommt der Dicke mit zur Arbeit: da wird er in der Arbeit mit Patienten trainiert. Montags und Mittwochs hat er seinen Ruhetag. Da wird nichts großes gemacht.


    Am Wochenende ist dann außer dem Agilitytraining alles nach freier Wahl. Meist machen wir Sonntag eine kleine Wandertour. Einfach nur alles, was Spaß macht.


    Zuhause ist Carlos ein ruhiger Zeitgenosse, der auch mal alle vier gerade sein lassen kann. Da schläft er meist oder kuschelt liebend gern.


  • wahnsinn :shocked:


    da bin ich ja echt mal ein faules frauchen. :lol:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!