Blutspende-Hund gesucht!!!
-
-
Drück euch die Daumen,das ihr ganz schnell jemanden findet!
Lucie kann bei 25 kg und 2 Jahren leider auch nicht mithalten... -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Balu hat schonmal Blut gespendet, ist aber zur Zeit selbst krank.
Aber warum hat die Tierklinik denn keine Spender oder Konserven
LG
-
Wendet euch an http://www.weissepfoten.de/ , das ist eine Spenderdatenbank, vielleicht haben die wen für euch. Meine geeigneten Hunde waren da immer registriert, die sind supernett!
LG
das Schnauzermädel -
Ach Mensch, da kann ich nur die Daumen drücken, dass Ihr noch einen Spender findet. Eigentlich sollte es doch in einem so großen Forum einen geeigneten Hund geben. Wenn wir in Eurer Gegend wohnen würden, dann wäre Harry jederzeit zur Blutspende bereit. Toi, toi, toi, dass sich noch was findet.
LG Appelschnut
-
Wobei diese Klinik damit wirbt eine Blutbank zu haben...
Ist ja nett, wenn sie es groß auf ihre HP setzen, aber dann passen müssen. Für eine Erstspende ist doch die Blutgruppe egal, da sollte doch was auf Lager sein.LG
das Schnauzermädel -
-
Danke ihr Lieben, dass es bereits soviele Feedbacks dazu gab! *knuddel*
Lt. dem letzten Telefonat muss nun auch die Blutgruppe stimmen. Außerdem möchte man dem Hund direkt "frisches" Blut geben (wegen den Stammzellen? Ich weiß es nicht mehr genau - leider zuviel Infos in meinem Kopf auf einmal).
Laut Klinik wäre es daher sinnvoll, wenn möglichst viele Hunde kommen würden. Leider haben wir bisher nur einen Labrador, von dem wir hoffen, dass dieser dann auch wirklich kommt. Ich denke eig. auch, dass die Klinik Spenderblut hat; aber wenn die Klinik es so sagt, dann verlassen wir uns nat. auch erstmal darauf, schließlich wollen wir Tequila`s Schicksal ja nicht dem Zufall überlassen und wenn sie frisches Blut braucht, dann soll sie es auch nach Möglichkeit bekommen.Maanu: Ja, ich bin bei Facebook; ich schick dir eine PM
schnauzermädel: Danke für den Link; die Seite hab ich eben bei Google auch gesehen, ich leite die Seite umgehend weiter!
P.S. Ich denke aber auch, dass es vielleicht generell zu wenig Spenderblut gibt. Vielleicht eben auch in der Lesia Klinik, wenn man bedenkt, wieviele Haustiere tagtäglich eine Blutspende benötigen. Man sieht es ja bei uns Menschen auch; jeder könnte spenden, im Verhältnis gesehen tut es aber kaum jemand.
-
Hast eine PN!
(Weiß nicht, wo Du das eher siehst) -
Ich habe zwei gesunde Akita-Hündinnen, allerdings Rassetypisch ein bissel gaga in Birne
.
Eine 4 eine 6 Jahre, beide über 25 kg und ich wohne 20 Minuten von Düsseldorf entfernt.
Allerdings kann ich wahrscheinlich Montag morgen nicht. Ich muss sowas planen und kann nicht einfach morgens hier losfahren.Was mich allerdings wundert, der Termin ist auf 8.00 angesetzt, muss das Blut vorher nicht untersucht und aufbereitet werden?
Wird ein bissel knapp, oder?!Wie ist der Ablauf denn geplant?
-
Wenn der Hund noch nie Blut erhalten hat, dann geht notfalls alles bei der ersten Transfusion, ansonsten reicht ein DEA1.1 negativer Spender, nach den anderen Blutgruppen wird im Test eh nicht geschaut.
LG
das Schnauzermädel -
Zitat
ein DEA1.1 negativer Spenderl
Was heißt das?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!