Ein Hund und mein Leben- passt das?

  • Hallo Amy,


    ich verfolge seit ein paar Tagen deinen Thread. Erst war ich mit dir ganz aufgeregt, konnte es gar nicht abwarten zu lesen, ob endlich ein Hund bei dir eingezogen ist und welcher es denn wohl geworden ist. Mittlerweile bin ich genauso enttäuscht wie du - so viele blöde Zwischenfälle, das gibt's doch nicht! Echt ärgerlich! Kann total verstehen, wie gefrustet du bist. Du hast ja auch nicht gerade wenig Energie und Vorfreude/Aufregung in die Sache gesteckt.


    Meine Situation ist zwar nicht wie bei dir, aber ich wünsche mir genauso stark einen eigenen Hund wie du. Allerdings bin ich noch Studentin und bin erst in den nächsten 2-3 Jahren komplett fertig. Ich habe zwar im Moment viel Zeit, da mein Studium von der Zeitintensität eher locker ist, aber so viel Zeit wie jetzt werde ich ja im Berufsleben nicht haben und ich würde schon gern wissen, ob ich meinen Hund mal mit zur Arbeit nehmen kann oder nicht. Daher werde ich aus Vernunftsgründen leider noch abwarten und schauen, wie sich meine Zukunft gestaltet, wie meine Arbeitszeiten aussehen werden, Fahrtweg, evtl. Umzug, wie stabil meine Partnerschaft in den nächsten Monaten und Jahren ist (es läuft super, aber darauf mag ich mich nie verlassen), usw.


    Ich habe mich bei dir schon gefragt, ob es nicht alles einfach Zeichen gewesen sein könnten, dass du mit deinem Hund auch noch warten solltest. Manchmal soll es einfach noch nicht so sein, wie man es sich wünscht. Manchmal hat alles irgendeinen Sinn. Vielleicht SOLLTE es einfach noch nicht klappen. Hast du dir darüber schon Gedanken gemacht?


    Ich persönlich würde dir raten, überstürze jetzt nichts. Jetzt ist leider so viel Zeit mittlerweile verstrichen, dass eine ruhige, intensive Eingewöhnung bei dir schwierig wäre für den Hund. Auf die Möglichkeit mit der Flugbox würde ich selber nicht zurückgreifen. Wir wissen es nicht, aber vielleicht kann das auch zu seelischen oder psychischen Ängsten oder Problemen beim Lebewesen führen, so lange eingesperrt zu sein und nicht zu wissen, wann man da wieder rausgelassen wird. Es geht ja schon um mehrere Stunden. Ich als Hund würde nicht in so eine Box eingesperrt werden wollen. Dann doch lieber eine andere Betreuungsperson, auch wenn es für einen evtl. ausländischen Hund viel Trubel ist. Aber das ist nur meine persönliche Meinung.
    Und wenn du einfach noch wartest, bis sich nochmal in deinem Leben eine Situation bietet, die für einen Hund passender wäre? Wo du deine zukünftige Freizeit und "Planungszeit für die Arbeit" besser abschätzen kannst? Wenn dein Traum JETZT noch nicht in Erfüllung geht, heißt es ja nicht, dass er nie in Erfüllung geht.


    Alles Liebe. :smile:

  • ich muss aquariuslove zustimmen:


    Bei mir wars auch so:
    Ich wollte auch schon immer einen Hund haben, und seit ich 10 Jahre bin wurde der Wunsch durch das NIntendo DS Spiel - Nintendogs verstärkt.
    Bei jedem Hund hab ich zu meinem Dad gesagt: Papa ich will auch einen usw.
    Ich hab aber nie einen bekommen. .
    Dann als ich 13 1/2 war, war es endlich so weit, der Tag ist gekommen und wir haben uns Welpen angeschaut (alles sponntan, wir haben nicht gesucht) - UND es hat GEPASST.
    Schon ein paar Tage später durfte ich meiner kleinen Sheila ihr neues zu Hause zeigen. Nun bin ich 16 und Sheila 2 1/2 und bin verdammt froh, dass ich sie erst mit 13 bekommen hab, denn so hab ICH alles mit ihr machen dürfen - das hätte ich mit 10 nie dürfen.
    Natürlich ist das nicht die gleiche Situation wie bei dir - aber es zeigt trotzdem das warten manchmal besser ist und der richtige Zeitpunkt bestimmt kommt :)


    glg Sheila2009

  • Zitat

    Als ich gestern im Tierheim war, war ich irgendwie... blockiert. Ich bin kaum bis nah vor die Gitter gegangen, da konnte gar kein Hund mein Herz erobern. Und dass ich scheinbar doch sehr enge Vorstellungen von meinem Hund habe, macht es noch schwieriger. Wenn ich jetzt für Dulcinea absage, kommt es mir vor, als würde ich sie verraten.


    Obwohl ich neulich noch selber dazu geraten habe, wäre es mir im TH wahrscheinlich genauso gegangen. Ich könnte mich wohl so schnell nicht auf einen anderen Hund einstellen.
    Ich habe am WE noch mal ein wenig über dich und Dulci nachgedacht und ich hätte auch das Gefühl, sie zu verraten, wenn ich absagen würde. OBWOHL du das rational betrachtet, nicht haben müsstest. Du wirst ja schon recht lange hingehalten.
    Käme Dulci denn auf jeden Fall nach Deutschland, evtl. in eine Pflegestelle, wenn du sie nicht nimmst. Oder müsste sie da bleiben? Das brächte ich wohl nicht über das Herz.
    Daher würde ich es wohl doch riskieren (ein schlimmes Wort in diesem Zusammenhang): sie herkommen lassen und es mit einem Hundesitter versuchen (oder vielleicht wird das Herz deines Vaters doch noch erweicht, wenn er sie erstmal sieht ;) ). Rational gesehen wäre das nicht klug, aber ich glaube, ich würde es so machen...


    Ich drücke dir die Daumen für "die richtige" Entscheidung!

  • Natürlich habe ich mir auch Gedanken darüber gemacht, ob es im Moment nicht doch der falsche Zeitpunkt ist und ob es deswegen alles nicht sein soll. Aber ich denke noch immer, dass jetzt der richtige Zeitpunkt ist bzw. dass wohl kaum ein besserer kommen wird.
    Ich bin nur noch an der Uni eingeschrieben, um Prüfungen zu schreiben und arbeite ansonsten in dem Job, in dem ich auch später arbeiten werde. Im Moment arbeite ich mit halber Stundenzahl, so viel Zeit werde ich wohl nie wieder haben, um den Hund an mich zu gewöhnen, mich auf ihn einzustellen und den Tagesablauf etc. einzupendeln. Finanziell passt es auch gut, wenn ich später mehr arbeite, weiß ich, was ich verdienen werde- und das Geld wird reichen, um an längeren Tagen einen Dogsitter etc. zu bezahlen. Ich weiß, dass ich meinen Hund nicht mit zur Arbeit nehmen kann und alles ist so geplant, dass ich mich nicht auf Begebenheiten (Freund, Freundeskreis etc.) verlassen muss, die sich ändern können. Einen Umzug werde ich ganz unabhängig vom Hund versuchen zu vermeiden, weil man eine Wohnung nicht mal eben so verkauft. Natürlich kann ich mir nicht zu 100% sicher sein, aber das kann man wohl selten.
    Trotzdem werde ich natürlich nicht um jeden Preis jetzt irgendeinen beliebigen Hund hier einziehen lassen, ggf. werde ich auch bis zu den Herbst- oder Winterferien warten (müssen). Aber dann vertage ich die Entscheidung eben nicht, weil ich daran zweifel, dass jetzt der richtige Zeitpunkt ist, sondern weil mich mein Hund noch nicht aufgespürt hat.


    Die Idee mit der Flugbox habe ich übrigens verworfen (war ursprünglich ja auch nicht meine), mir wäre bei dem Gedanken nicht wohl. Dann greife ich lieber die ersten Wochen etwas tiefer in die Tasche und bezahle einen Dogsitter etc..


    Soweit ich weiß, müsste Dulcinea in Spanien bleiben, wenn ich sie nicht nehme. Das Problem ist derzeit noch, dass ich nicht weiß, ob sie zu 100% Ende August kommt. Es ist zwar ein Flug geplant, aber gebucht ist er noch nicht. Deshalb warte ich noch auf eine definitive Auskunft der Orga. Ich möchte hier nicht voller Hoffnung sitzen und dann ganz kurzfristig erfahren, dass es wieder nichts gibt, weil kein Flug verfügbar war oder so. Außerdem ist "Ende August" für mich ein dehnbarer Begriff.
    Das Warten geht weiter...

  • Ich weiß ja nicht, wann und wie lange bei dir Herbstferien sind, aber was wäre, wenn du Dulci da übernehmen würdest?
    Dann müsstest du dir jetzt nicht so einen Stress machen, ihre Impfung ist dann okay und es gibt dann bestimmt auch einen Transport oder man hat zumindest mehr Zeit Flugpaten zu finden.
    Wäre das keine Möglichkeit?

  • Die Herbstferien dauern bei uns zwei Wochen. Ich weiß allerdings nicht, ob passend zum Beginn der Herbstferien ein Transport geplant ist (die Orga arbeitet sonst wohl (fast) nur mit Transporten, dass Dulci jetzt per Flugzeug kommt/ kommen soll, ist wohl die Ausnahme). Bis zu den Herbstferien zu warten, ist sicherlich eine Option. Das könnte ich noch ansprechen, aber dafür müsste erstmal wieder ein Gespräch zustande kommen- die Kommunikation ist im Moment etwas holprig.

  • Hallo,


    ich habe den Thread jetzt nicht komplett durchgelesen.


    Aber ich würde den Hund nicht nehmen, wenn die Orga jetzt schon so schwer erreichbar und unzuverlässig ist.


    Nach dem Tod unseres Hundes schauten wir uns auch nach einem Nachfolger um. Wir verliebten uns in eine Hündin, die noch in Ungarn sitzt. Ich habe den Interessentenbogen ausgefüllt und noch am selben Tag wurde ich von einer sehr netten Damen der Orga angerufen. Die haben sich richtig viel Mühe gegeben, alles erklärt etc. Letztendlich haben wir uns aber dann doch gegen die Hündin entschieden, da ich ein schlechtes Bauchgefühl hatte was das Alleinebleiben-Können angeht. Man konnte uns dazu nichts sagen, sie ist wohl beim Vorbesitzer desöfteren ausgebüchst etc. Wir entschieden uns also gegen die Hündin. Ich habe mich dabei schlecht gefühlt und täglich auf die Seite geschaut, ob sie ein anderes Zuhause gefunden hat. Aber wir wissen auch, daß man einem Hund, der nicht alleine bleiben kann bzw. das nicht kennt, nicht eben mal in 2 Wochen daran gewöhnen kann. Das braucht viel länger Zeit.


    Jetzt wohnt ein Boxer von einer deutschen Organisation bei uns, von dem die Leute sicher wussten, daß er alleine bleiben kann (er muss bei uns 4 Std. alleine bleiben) und wir sind glücklich mit ihm :smile: Er hat zwar andere "Baustellen", an denen wir schon arbeiten, aber so ist das halt bei einem Secondhand-Hund ;)


    Ich verstehe nicht, was dagegen spricht, einen Hund aus einem deutschen Tierheim, wo die Vorgeschichte bekannt ist, ein Zuhause zu geben. Warum muss es immer ein Auslandshund sein?

  • Na ja, ich habe so lang auf die Rückrufe gewartet (und in der Zwischenzeit auch nicht weitergesucht), weil die Leute ja auch noch ein anderes Leben haben und da verstehe ich, dass man auch schonmal warten muss- auch wenn das für mich natürlich blöd ist, weil in der Zwischenzeit einige "Kandidaten" vermittelt wurden.


    Also, gerade kam der Anruf. Dulcinea könnte in der Nacht vom 1. auf den 2. September kommen, also wirklich sehr knapp vor dem Ende meiner Ferien. Die Frau, die nach Spanien fliegt, ist vorher nochmal selber weg und in dem Zeitraum, in dem sie fliegen kann, war kein früherer Rückflug zu bekommen. Ich habe nochmal meine Bedenken geschildert und sie meinte, dass sie vom Hund her keine Probleme sieht, weil er eben schon im Haus gelebt hat, einiges kennt und Dinge wohl auch hinnimmt, anstatt sich aufzulehnen (ich weiß gerade nicht, wie ich es besser beschreiben soll). Ich habe dazu aber auch gesagt, dass es mir auch ein bisschen um mich geht- es ist mein erster Hund und da würde ich die ersten Tage gerne komplett miterleben.
    Es ist wohl aber auch so, dass es neben mir noch andere Interessenten gibt, die nachrücken, falls ich sie nicht nehme. Deswegen habe ich jetzt auch nicht wegen der Herbstferien gefragt- ich würde nicht wollen, dass sie dann noch so lange auf ein Zuhause bei mir warten muss, das wäre egoistisch. Ich werde jetzt nochmal mit meiner Familie besprechen, ob es in den Wochen Betreuungsmöglichkeiten gibt und dann entscheiden.


    Gegen einen Hund aus einem deutschen Tierheim spricht nichts. Aber obwohl ich mehrere Tierheime besucht habe und täglich auf den verschiedensten Seiten geschaut habe, war nicht der passende Hund dabei. Im Tierheim in der Nähe sitzen zum Beispiel fast nur sehr große oder sehr alte Hunde. Und täglich die Tierheime anzusteuern (die Seiten sind größtenteils nicht aktuell und nicht vollständig), ist einfach nicht drin. Bei kaum einen Hund, den ich in den besuchten Tierheimen gesehen habe, war die Vorgeschichte bekannt. In einem Tierheim wurde mir sogar gesagt, dass alle Hunde aus diesem Tierheim (auch die erwachsenen, die schonmal im Haus gelebt haben) nicht stubenrein.
    Ich würde jederzeit auch einen Hund aus einem deutschen Tierheim nehmen, wenn es denn passt. Dass meine Wahl auf einen Hund aus dem Ausland gefallen ist, war Zufall.

  • Ich war mir die ganze Zeit nicht sicher, ob du nochmal von Dulci wechseln kannst - jetzt weiß ich es - NEIN :D
    Du willst sie :)


    Sag zu, na los!


    Um dir Mut zu machen, Frieda konnte vom ersten Tag an alleine bleiben. Sie ist auch so, am liebsten bei mir, aber wenn es nicht geht, dann nimmt sie es hin und pennt solange.

  • Für mich klingt es auch so, als ob du sie willst, dir aber einfach nicht sicher bist ob es klappt :) Hast du nicht vielleicht nette Nachbarn die mal ein Auge auf sie werfen könnten während du arbeiten bist?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!