Wir gehen´s an: Welpe aus dem Auslands - Tierschutz ! Fragen
-
-
Zitat
[b]Wie willst du denn hund denn überneheme?
Ich habe die hunde immer am flughafen übernommen, und anders geht es eben einfach nicht.doch. indem ich mir den hund in deutschland auf einer pflegestelle anschaue.
generell liegt das problem aber woanders, wie morrigan schon richtig schrieb.
dazu kommt, dass die grenzen zwischen seriösem und unseriösem tierschutz inzwischen fließend sind.
das bedeutet für mich persönlich, dass ich nur noch orgas unterstütze, die einen hauptteil ihrer energie und ihres finanziellen budgets VOR ORT investieren.so, genug O.T.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Wir gehen´s an: Welpe aus dem Auslands - Tierschutz ! Fragen schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Liebe Leute,
Schlaubi hat die anderenn Threads der TS verlinkt:
Überlegt Euch, ob Ihr Euch die Mühe macht, hier was zu tippen - es verhallt in den unendlich Weiten der *Wasauchimmer*.
LG
-
Ich hab deine anderen Threads nicht gelesen (und habs auch nicht vor), aber ich frag mich mal wieder, warum die Wahl auf Tierschutzhund fällt und es dann immer direkt einer aus dem Ausland sein muss.
Deutsche Tierheime sind ebenso voll mit Hunden und auch sie benötigen ein schönes Zuhause ... es nervt langsam echt. Ich treffe keinen einzigen Mischling mehr auf der Straße, der nicht aus dem Ausland kommt. Wieso? -
Zitat
Ich hab deine anderen Threads nicht gelesen (und habs auch nicht vor), aber ich frag mich mal wieder, warum die Wahl auf Tierschutzhund fällt und es dann immer direkt einer aus dem Ausland sein muss.
Deutsche Tierheime sind ebenso voll mit Hunden und auch sie benötigen ein schönes Zuhause ... es nervt langsam echt. Ich treffe keinen einzigen Mischling mehr auf der Straße, der nicht aus dem Ausland kommt. Wieso?Wieso kann ich dir zumindest in meinem Fall beantworten.
Als ich auf der Suche nach meinem Wauzi war, habe ich selbstverständlich erst mal die Tierheime hier alle (!) durchgeschaut auf den Internetseiten. Einige interessante Kandidaten waren dabei. Ich also da angerufen und jedes Mal (!) die Antwort: "Wir vermitteln nicht an unter 25 Jährige. Sie wissen doch gar nicht, wie ihr Leben weiter geht, zu jung, nicht verantwortungsvoll genug, usw." Dann dachte ich mir, gehe ich doch einfach mal persönlich bei einem TH vorbei, das vermittelt doch direkt wieder einen anderen Eindruck. Doch ich bin noch nicht mal zu den Hunden gekommen, weil ich zu jung war. Zu dem Zeitpunkt war ich 20. Dass ich seit drei Jahren alleine wohne und beruflich Selbständige bin, hat auch keine Sau interessiert. Was allerdings meines Erachtens nach doch ein wesentlicher Faktor ist.
Dann habe ich mich eben im Internet auf den Kleinanzeigen rum getrieben und bin auf eine Orga aus Spanien gestoßen. Dann dachte ich mir, okay, bevor ich jetzt schon wieder ein Teil meines Herzens an einen Hund hier verliere, rufste erst mal an und schilderst deine Situation und natürlich dich selbst. Die erste Antwort war ebenfalls: "Nicht an unter 25 Jährige." Als ich dann aber zu denen meinte, ob sie denn wüssten, wie es in den nächsten 5 Jahren bei ihnen weiter geht, sah die Sache schon wieder anders aus und sie haben sich immerhin auf ein Gespräch eingelassen. Ein laaaanges Gespräch. Hing bestimmt 2 Stunden am Telefon mit der Frau. Dann hat sie gesagt, okay, du klingst verantwortungsbewusst, usw. usf., ich lasse eine Vorkontrolle zu dir kommen. Und tada, alles hat funktioniert.
Aber das mit den Tierheimen hat mich echt geschockt und auch richtig geärgert.
So, das wäre zumindest mal eine Erklärung für dich
Liebe Grüße,
Linda und das spanische Hundegemisch Oscar -
Wieso nicht?
Sorry, aber warum sind es immer die Auslandshundehalter die sich rechtfertigen sollen?
Ich laufe nicht durch die Gegend und frage jeden Rassehund-Halter, warum er nicht einen TH-Hund hat oder ein Notfell. Warum nicht? Weil ich es akzeptieren kann, dass jeder für sich die richtige Entscheidung trifft.
Zu meinem spanischen Wieso:
Nachdem ich nach ca. 3 Monaten Vorbereitung auf das Thema Hund inkl. Vorbereitung Plan B-Z angefangen habe TH abzuklappern, war ich doch etwas enttäuscht, dass man gar nicht weiter mit mir reden wollte, nachdem klar war, dass ich nicht den ganzen Tag in einem 1000qm Garten auf dem Hund sitzen werde und kann.
Berufstätige sind leider nicht gerne gesehen in den TH wo ich war.
Vllt. sollte man die Frage mal lieber an die deutschen Tierheime stellen (die mitunter ja auch Auslandshunde aufnehmen), warum sie es den Hunden so schwer machen und manche vllt auch so erst auf die Idee mit dem Ausland bringen. -
-
Zitat
Vllt. sollte man die Frage mal lieber an die deutschen Tierheime stellen (die mitunter ja auch Auslandshunde aufnehmen), warum sie es den Hunden so schwer machen und manche vllt auch so erst auf die Idee mit dem Ausland bringen.
/signed
-
Zitat
Ich hab deine anderen Threads nicht gelesen (und habs auch nicht vor), aber ich frag mich mal wieder, warum die Wahl auf Tierschutzhund fällt und es dann immer direkt einer aus dem Ausland sein muss.Deutsche Tierheime sind ebenso voll mit Hunden und auch sie benötigen ein schönes Zuhause ... es nervt langsam echt. Ich treffe keinen einzigen Mischling mehr auf der Straße, der nicht aus dem Ausland kommt. Wieso?
Warum so intolerant bzw. gar aggressiv
?
Mir persönlich ist es egal, woher ein Hund kommt, ob von dieser oder jener Seite der Grenze.
Unabhängig davon tragen meine Hunde keinen Stempel auf der Stirn, aus welchem Land sie stammen ... wer das wissen will, fragt nach. Woher weißt Du also, dass die Hunde aus dem Ausland kommen? Fragst Du nach? Warum? Warum nervt es Dich?Ist Dein Hund ein deutscher Hund aus einem Deutschen Tierheim? Ja? Find ich klasse
! Nein? Warum denn nicht? Nervt Dich das nicht?
Ich hatte bereits 3 deutsche Hunde aus deutschen Tierheimen. Und nun hab ich halt welche aus einem anderen Land. Und?
Weißt Du, schon komisch. Die, die sich in den deutschen Tierheimen engagieren, die haben komischer Weise nur selten etwas gegen Hunde aus anderen Ländern. Im Gegenteil, die freuen sich für JEDEN Hund aus dem Tierschutz, der ein Zuhause findet. Erst heute wieder macht der Vorsitzende eines deutschen Tierschutzvereins und Leiter eines deutschen Tierheimes für einen unserer Hunde aus Italien eine Vorkontrolle. Unser Tierarzt ist Vorsitzender eines deutschen Tierschutzvereins und unsere italienischen Hunde werden erstklassig behandelt. DAS sind für mich tolle Menschen!
Viele Grüße
Doris
-
Zitat
/signed
Die Frage kann jeder beantworten, der im Tierschutz tätig ist: Viele der deutschen Tierheime finanzieren mit den schnell vermittelbaren, oft kleinen und unkomplizierten Auslandshunden ihre Langzeitinsassen und kranken Tiere.
Viele Grüße
Doris
-
Also ich werde auch oft gefragt warum ich Hunde aus dem ausland will...
Aber dabei will ich das gar nicht zwingend... ich schaue mir die Hunde aus den Tierheimen an und bin dann im Internet auf der suche nach einer kleinen Hündin, die zu mir und meiner Hündin passt.
Igendwie verliere ich mein Herz dann immer an hunde die von Spanien sind...
Ich kann nichts dagegen machenSo kommt jetzt meine kleine zweithündin auch aus Mallorca, da kam meine Jule auch her
Ich suche also nicht extra auslandshunde, sondern schaue welcher zu uns und unserm alltag am besten passen würde.
Und einen Zuchthund will ich nicht, da ist auch nicht alles gold was glänzt
-
Die Frage war in dem Absatz ja aber nicht, warum deutsche Tierheime Auslandshunde aufnehmen, sondern warum es das TH einem so schwer macht, einen Hund zu bekommen? Und es somit eine einfache und logische Schlussfolgerung ist, sich im Ausland umzutauschen, wenn man einen Tierschutzhund möchte.
Liebe Grüße,
Linda - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!