Wir gehen´s an: Welpe aus dem Auslands - Tierschutz ! Fragen

  • Wurde alles schon in ihrem ersten Thread empfohlen und wollte sie eigentlich auch machen...
    Ein Welpe hatte dann die falsche Farbe, ob sie weitere angesehen hat keine Ahnung.

    Darum hab ich ja auch gefragt woher der erneute Sinneswandel kommt.
    Vermutlich wird sie hier aber sowieso nicht mehr antworten!

  • Zitat

    Weißt Du, was mich nervt? Diese Unterschiede, woher ein Hund kommt! Die Ländergrenzen wurden - leider - von Menschen gezogen und wer je unter einer solchen Grenze als Mensch litt, wird alles daran setzen, dass bei Tieren kein Unterschied gemacht wird, was die Herkunft betrifft. Geht mir zumindest so.

    Gut - letztendlich sucht man einen Hund der zu einem passt. Wo der letztendlich herkommt, ist dann wurscht.
    Nur: DANN solltest du aber genauso genervt sein, was die TE (und ähnliche Menschen) betrifft. DIE will ja nun explizit einen Auslands-TS-Hund. DA werden doch schon Grenzen gezogen....

    Zitat


    Dass die TS mit vollkommen verklärten, naiven Gedanken an das Thema Hundeanschaffung geht, davon zeugen all ihre bisherigen Threads. Und auch dieser hier wird daran nichts ändern. Irgendwo wird sie - leider - einen Hund finden.

    Liebe Grüße

    Dors

    Stimmt...sehe ich genauso.

  • @Schlaubi: :gut:

    Ich möchte nur mal kurz loswerden, dass ich keinesfalls erlebe, dass die Grenzen zwischen seriösem und unseriösem Tierschutz fliessend sind. Bin seit mehreren Jahren jetzt für eine Perrera auf Mallorca ehrenamtlich tätig (Vorkontrollen, Nachbetreuung, Transfer, Verträge, aber vor allem HIlfe vor Ort) und wir wollen DEFINITIV kein schnelles Geld mit unseren Welpen oder Hunden machen. Gerade haben wir 7 Zwerge aus der Mülltonne. Die wurden jetzt voruntersucht, geimpft, gechipt, nachuntersucht, EU Pass, Flug, ggf. Flugboxen usw. usw. ,da bleibt von der Schutzgebühr nix. Fressen tun sie ja auch ;)
    Auch bei den anderen Orgas vor Ort erlebe ich das absolut nicht. Im Gegenteil: Die Tötungen sind voll und es werden immer mehr. Diese Hunde (auch trächtige, jede Menge Welpen- durchaus gesund-, Rassehunde noch und nöcher) holt niemand da raus. Die werden dann eben grausam ermordet. Die, die bei uns oder den anderen seriösen Orgas landen, haben halt Glück.
    Der Aufwand, den man betreiben muss, um so einen Hund nach D Land zu bringen (s.o.) ist mitunter so hoch, das würde unser aller Nerven ruinieren wenn wir damit Geld verdienen wollten :roll:

    Aber wir vermitteln auch nicht an deutsche Tierheime, da ist uns der Sinn nicht klar. Wir wollen ja selber kontrollieren wo die HUnde bleiben und vor allem in Kontakt bleiben und Nachsorgen.

    Sicherlich gibt es unseriöse Orgas, aber ich denke die erkennt man (mit einigermassen klarem Verstand) genauso schnell wie die Wühltischwelpen. Ich persönlich habe solche Orgas noch nie kennengelernt, dafür aber den Zoll, und kann mir schwer vorstellen, dass das so einfach sein soll Hunde einzufliegen wie man gerade lustig ist um damit Geld zu verdienen.

    Sicherlich ist das anders, wenn man die Tiere mit dem Auto einfährt. Aber das sind dann die sogenannten Wühltischwelpen und wie gesagt bei klarem Verstand fällt man doch auf todkranke Welpen aus dem Kofferraum nicht rein, oder? Ich hoffe es zumindest.

    Wichtig ist für mich einfach, dass ich am Freitag (da geht mein Flieger) nicht nur die älteren HUnde sowie unzählige Podencos kennenlernen und versorgen werde, sondern auch unsere "7 Zwerge", die einfach in den Müll geworfen wurden. Und dann hoffe und bange ich jeden Tag- mit den kleinen liebebedürftigen Welpis aufm Schoß- dass sich liebe (deutsche) Menschen finden, die das Abenteuer Auslandstierschutz wagen, denn es sind nicht alle unseriös. Und die Welpen schon gar nicht :hust:

    So, OT aus...ein wenig naiv find ichs allerdings auch...und schaue jetzt mal in die anderen Threads rein

  • Das Tierheim, wo wir Tasia her haben, nimmt z. B. auch Hunde aus dem Ausland mit auf. Finde ich auch völlig i. O. :gut:

    Als wir uns damals für Tasia entschieden haben, wussten wir noch gar nicht, dass sie ursprünglich aus Russland kommt. Sie hat uns gefallen oder besser Aaron :D und schon stand die Entscheidung fest.

    Bei was ich allerdings seit der Erfahrung mit Tasia für Bedenken habe, sind die ansteckenden Krankheiten, die diese Hunde mitbringen können.

    Nehmen wir das Sticker Sarkom, was Tasia hatte. Dies ist eine ansteckende Krebsart zum größten Teil an den Geschlechtsorganen. Normaler Weise kommt diese Krankheit in unseren Gefilden nicht vor, sondern in den Osteuropäischen Ländern. Tasia hätte also im Tierheim und auch unterwegs andere Hunde anstecken können. Einfach, weil die Krankheit viel zu spät entdeckt wurde, weil viele Ärzte hier in Deutschland diese Krankheit noch gar nicht kennen.

    Und wir wissen alle, wie schnell sich Krankheiten verbreiten können...

  • Hmmh, warum Hunde aus dem Auslands-TS???
    Also erstmal, richtig drüber nachgedacht hab ich anfangs gar nicht. Ich war auf der Tiervermittlungsseite und hab mir Hunde angesehen.
    Meine Suchkriterien waren: bis ca. 1 Jahr, klein max. mittel, Hündin, PLZ-Gebiet 8, aus dem TS.
    Meine Vorstellung war: ich liebe Stehohren, Mandelaugen und ne schwarze Maske, kurzhaariges Fell und vorzugsweise trägt der Hund den Schwanz so, dass man nicht ins Popoloch schaut.
    Gemerkt, im Prinzip die Beschreibung eines Schäferhundes, wobei ich mir diese Rasse als Ersthund nicht zugetraut hätte.
    Mehr Ansprüche hatte ich nicht, außer, dass mein Bauchgefühl passen muss, wenn ich sie seh. Für alles andere war ich offen.
    Wer es ausprobieren möchte, kann es gerne machen wie "hoch" da die Trefferquote ist.
    Im nachhinein habe ich erfahren, dass diese "Rasse" in Rumänien rund um Timisoara häufig vertreten ist. Genauso, wie mir die spanischen und griechischen Mischlinge meistens nicht so zusagen.
    Dann hab ich sie gesehen und wir sind da hingefahren - seit dem haben wir einen Hund.
    Sie war die einzige, die bei unserer Ankunft nichts von uns wissen wollte und sich gleich verkrümelt hat. Aber irgendwas war besonders an dieser Maus, ich hab auch bei Frau L. ein Tränchen gesehen als sie sie verabschiedet hat.
    So im nachhinein - denke auch ich, wir haben was Gutes getan, denn von den Hunden, die bettelnd dastehen und versuchen ein Menschenherz für sich zu gewinnen, war sie meilenweit entfernt. Wie hoch sind da die Chancen??? Sie wäre wohl nie ein: "ich such mir meinen Menschen aus - Hund" gewesen...... und hätte immer hinten an gestanden - wer schaut schon unterm Brombeerstrauch nach seinem Traumhund??

    Ach ja, wir haben auch in den hier umliegenden Tierheimen gesucht, eine Kandidatin hätte ich sofort genommen, trotz verkrüppelter Pfote, aber sie war leider schon an die Tierpflegerin vermittelt. Ansonsten waren wir nur "Gassibespaßung". Haben zwar ein paar nette Stunden miteinander verbracht, aber der Funke ist nie übergesprungen.

    Ist halt so....

  • Ich entscheide mich für den Hund der zu mir passt. Aus welchem Tierschutz (In- oder Ausland) ist mir dann völlig egal :roll:

    meike.s
    darf ich fragen in welchem Verein du bist?
    Hab nämlich auch eine Hündin aus Mallorca hier und die 2. bekomme ich im Juli =)

  • Zitat

    Es geht hier nicht um Rechtfertigungen, ich frage mich nur, WIESO JEDER seinen Hund aus dem Ausland holt. Sind das irgendwie bessere Hunde? Kann man sich damit irgendwie profilieren?

    ich bin nicht jeder, aber mein nächster Hund soll sein:
    - leicht gebaut
    - groß
    - sehr schnell
    - ...

    zu deutsch: ein Windhund

    wieviele deutsche Windhunde(-rassen) gibt es denn? :???:
    auch deutsche Züchetr von Windhunderassen holen sich immer wieder Blut aus dem Ursprungsland der Rasse, das nie Deutschland ist

  • Zitat

    ich bin nicht jeder, aber mein nächster Hund soll sein:
    - leicht gebaut
    - groß
    - sehr schnell
    - ...

    zu deutsch: ein Windhund

    wieviele deutsche Windhunde(-rassen) gibt es denn? :???:
    auch deutsche Züchetr von Windhunderassen holen sich immer wieder Blut aus dem Ursprungsland der Rasse, das nie Deutschland ist

    ...und da auch dieser Fred munter weiter läuft :muede2:

    Kann ich mich Maanu nur anschließen...

    ich liebe langhaarige osteuropäische Hütehunde...PONs oder Pulis z.B. also
    habe ich einen Hund aus den polnischen und einen aus dem ungarischen TS.
    Und im Übrigen nicht von " schwammigen" Orgas, sondern seriösen Tier-
    schützern.

    Susanne

  • Zitat

    Die Kriterien, die viele Tierheime stellen finde ich persönlich auch ziemlich daneben. Aber gibt es einem dann nicht zu denken, das man an den Auslandshund plötzlich so schnell "drankommt"? Da interessiert's dann plötzlich niemanden. Hauptsache schnelle Vermittlung der Hunde? Und am besten sucht man sich den Hund anhand einen süßen Fotos auf einer Internetseite aus und lässt ihn dann einfliegen. Wie praktisch.

    Ähm, also wie schnell kommt man denn an einen Auslandshund, wenn man auf eine seriöse Orga achtet?

    Was waren denn da deine Erfahrungen so bisher?

    Ich kann nur von meinen berichten, ich hatte im Juni das erste Mal Kontakt mit der Orga und im Oktober ist ein Hund eingezogen, und das hat nicht so lange gedauert, weil kein Flugpate oder ähnliches da war (Merlin war schon in D auf Pflegestelle), sondern weil ich einfach immer und immer wieder super gut beraten wurde, welcher Hund am geeignesten wäre.

    Zitat

    Aber bitte dann auch noch nen Welpen, oder zumindest nen hübschen jungen Hund. Der soll ja schließlich auch noch was hermachen.


    Wie verwerflich, sorry, aber was ist so schlimm daran, wenn man auch auf das Aussehen achtet und wenn man sich entschieden hat, dass es ein Welpe sein soll, dann eben ein Welpe. Merlin war übrigens 2 Jahre, als wir ihn genommen haben, passt also nicht ganz in deine Statistiken.

    Zitat

    Findet ihr das etwa nicht merkwürdig, dass alle Mischlinge, die hier rumlaufen zu einem ganz großen Teil aus dem Ausland angekarrt werden? Und die dazugehörigen Menschen auch noch verbreiten: "Den habe ich gerettet" ... wenn ich das schon höre :muede:
    Und nur mal so, wenn ich Leute mit Mischling treffe und freundlich aus Interesse frage wie der Hund heißt, bekomme ich jedesmal mit stollzgefüllter Brust gesagt: "Das ist Frida, die ist aus Portugal/ Ungarn/ Polen/ Spanien/ Mallorca, die haben wir gerettet".


    Nö, ich frage ehrlich gesagt nicht alles und jeden, weil so sehr interessiert es mich dann auch nicht und selbst wenn ich so eine Antwort bekäme, so what, dann freut es mich für den Hund, dass er die Chance auf ein neues Leben bekommen hat und wenn der Mensch sich nun toller fühlt als vorher - was kümmert es mich?

    Aber es stimmt was eine Vorschreiber schon geschrieben haben, es wird (und muss) keiner seine Meinung ändern was das Thema Auslandstierschutz angeht, es wurde schon in diversen Threads diskutiert und es wird immer Pro und Contra geben.

    Ich für meinen Teil lebe gut mit dem Wissen hier einen Hund (vier Beine und ein Schwanz mit Fell - also gar nicht so anders als ein deutscher) aus Spanien sitzen zu haben, und zwar nicht weil ich ihn gerettet habe sondern einfach weil er perfekt für uns ist. Was kümmert mich da seine Herkunft :smile:

  • Zitat

    ich bin nicht jeder, aber mein nächster Hund soll sein:
    - leicht gebaut
    - groß
    - sehr schnell
    - ...

    zu deutsch: ein Windhund

    wieviele deutsche Windhunde(-rassen) gibt es denn? :???:
    auch deutsche Züchetr von Windhunderassen holen sich immer wieder Blut aus dem Ursprungsland der Rasse, das nie Deutschland ist

    Ähm, das sind jetzt aber schon komplett andere Voraussetzungen. Es ist ja ein Unterschied, ob ich mir eine gezielte Rasse aussuche, weil ich sie wegen bestimmten Eigenschaften schätze, oder ob ich einfach nur einen x-beliebigen Hund suche und dann halt einen aus dem Auslandtierschutz nehme, anstatt erstmal hier irgendwo zu gucken. Der Vergleich hinkt für mich also gewaltig. Ich hab doch nicht gesagt, dass man generell keine ausländischen Hunde oder Rassen adoptieren darf?!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!