Wieder mal eine Schleppleine geschrottet...
-
-
Hallo,
sag mal - taugen eure Schleppleinen auch nichts?
Pluto hat schon einige auf dem Gewissen. Aktuell haben wir eine zehn Meter lange aus Biothane Grip. Heute ist mir aufgefallen dass sich an einigen Stellen der Biothanemantel schon löst - aufgeribbelt. Bei der Biothane Beta die wir vorher hatten ist der Messingkarabiner gebrochen. Ganz am Anfang hatten wir so günstige Nylonsseilschleppleinen, die sind auch dauernd durchgeribbelt worden oder sind verknotet. Dann haben wir noch eine breite 5 Meter Nylonschleppleine, die Tochter verwendet wenn sie mit ihm raus geht Die ist ganz gut in Schuss, aber sooo dreckig *bäh*
Ich weiß echt nicht mehr was ich kaufen soll. Durch das hinterherschleifen machen es die alle nicht lang. Die jetzige hat 40 Euro gekostet und wir haben sie seit März. Also nicht einmal drei Monate, das kann doch net angehen...
Leder fiele mir nur noch ein, aber das ribbelt doch auch durch...
Was habt ihr für Schleppleinen in täglicher Benutzung? Wie lang habt ihr sie und sind sie noch einigermaßen okay?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich hatte schon einige durch
Haltbar war bisher eine Kunststoffschleppleine (http://www.hundewelt-pfalz.de/…hlauchleine-10m-65mm.html) Die fand ich allerdings blöd zum festhalten und mir ist die immer unterm Fuß durchgeflitscht, wenn es etwas nass sein sollte draußen.
Sämtliche Nylonleinen sowie die Biothane fand ich ebenfalls mäßig gut.
Seit gut 2 Wochen habe ich eine Niggeloh Leine - bisher bin ich voll begeistert. Lässt sich gut per Fuß stoppen und tut nicht so doll weh mein Festhalten. Längere Erfahrungen habe ich damit allerdings noch nicht, ich schätze sie aber als sehr robust ein.
-
Mit der Kunststoffschlauchleine hab ich auch schon geliebäugelt, dachte mir aber schon dass die flutschig ist.
Vielleicht probier ich auch Niggeloh aus, da hab ich aber schon schlechte Erfahrungen mit dem Geschirr gemacht. Nach einem Monat ist es gerissen als der Hund auf der Fährte war - ähm ja. Wurde zwar umgetauscht, aber trotzdem - hat mein Vertrauen in die Marke nicht gefördert
-
Wir nutzen eine Pferdelonge - 8 Meter lang, allerdings mit Schlaufe, kostet nur 10 Euro und kann daher ab und an ersetzt werden
-
die Kunststoffschlauchleine hab ich mir soeben in 20m gekauft, in der Hoffnung dass wir lange trockenes Wetter haben werden
ich weiss dass sie rutschig wird, aber es regnet ja nicht immer...
bis jetzt am besten gehalten hat eine simple 12m Gurtbandleine aus dem Qualipet. Die ist mittlerweile stark aufgeraut aber bis jetzt hält sie seit 2 Jahren durch. Ist aber def. nichts für nasses Wetter - bääk
-
-
Wir haben dieses Problem auch ^^Ich hatte noch nie eine teure, ich finde das lohnt sich nicht. Ich habe eine breite aus Stoff, die nehme ich manchmal, wenn es trocken ist. Sonst sind wir bei den billigen geblieben. Dann muss eben alle paar Monate eine neue her, dafür tut's dann nicht so weh.
-
Zitat
Wir nutzen eine Pferdelonge - 8 Meter lang, allerdings mit Schlaufe, kostet nur 10 Euro und kann daher ab und an ersetzt werden
Gibts aber nur mit Schlaufe oder? Wir haben hier nur Wald, da bleibt er mit Schlaufe natürlich ständig hängen wenn er fetzt oder durch die Gegend klettert. -
Ich hab auch eine Pferdelonge die hält ganz gut was aus..aber das Material ist bei nassem Wetter auf dem Schlammboden wirklich denkbar ungünstig
Aber da hab ich momentan wenigstens immer das Vertrauen, dass die so schnell nicht reißen oder kauputt gehen..sind ja immerhin für sehr viel schwerere Tiere gedacht
-
Hm, das Problem ist dass es bei uns im Wald eigentlich IMMER schlammig und nass ist. Da steht das Wasser in Teichen auf dem Weg... Und mit so nem Gurtbandteil hab ich wenn ich die Leine am Schluss aufnehmen muss natürlich den ganzen Schlamm an den Händen...
-
Meine uralte von Pro- cane hält seit Jahren, wird aber auch dreckig und knotet, wenn man nicht aufpasst.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!