Züchter kennen lernen
-
-
Ich bin soooo hibbelig,
am Samstag fahren wir zu unserer Wunsch-Züchterin um uns vorzustellen und um sie und ihre Zucht kennen zu lernen *freu*
Und in all meiner Vorfreude haben sich dann in meinem Köpfchen auch ganz viele Fragen angesammelt. Bei einigen könnt ihr mir nicht helfen, da wäre z.B: Oh mein Gott, was machen wir, wenn sie uns nicht mag?
Das müssen wir einfach auf uns zukommen lassen und schauen wie man sich so versteht.Aber abgesehen davon, dass sie wissen muss, ob sie uns einen Welpen anvertrauen würde, müssen wir ja auch eine Entscheidung treffen und da könnte ich noch etwas Hilfe gebrauchen!
Die Homepage und alles was sie da so geschrieben hat, hat uns sehr gut gefallen und auch am Telefon war sie sehr sympathisch (und geduldig... ich hatte ne Menge Fragen und war so aufgeregt, dass ich ihr ein paar Mal ins Wort gefallen bin), aber woran würden wir denn nun eine "Gute Zuchtstätte" erkennen? Worauf müssen wir achten? Wie sollte das Treffen vonstatten gehen bei einem seriösen Züchter?
Es werden auch Welpen da sein, darf ich meinen Gefühlen freien Lauf lassen und losknuddeln oder kommt das nicht gut an, sollte ich besser versuchen mich zurück zu halten (auch wenn es schwer fällt)
Sollten wir von uns aus erzählen was wir für Vorstellungen und Pläne bezüglich des Hundes haben oder wirkt das aufdringlich und sollten wir warten bis sie uns etwas fragt? Und dann wäre da immer noch die unangenehme Frage nach dem Preis... wie fragt man danach ohne dass es unpassend erscheint? (ich muss ja auch wissen, ob ich mir einen Welpen aus ihrer Zucht leisten kann).Gibt es eine Art Checkliste die ich beim Besuch im Kopf durchgehen sollte oder soll ich mich bei der Besichtigung ganz auf mein Bauchgefühl verlassen? Ich war noch nie bei einem Züchter, daher habe ich keine Ahnung was auf einen guten Züchter hinweist und was eher nicht so gut ist
Über ein paar Tipps würde ich mich freuen!
(und drückt uns die Daumen, dass sie uns mag)
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Züchter kennen lernen*
Dort wird jeder fündig!-
-
Seid einfach ganz normal, die Züchter werden euch schon fragen was sie wissen wollen. Wie alt sind denn die Welpen bei eurem Besuch? Ich persönlich würde mich nicht auf 4 Wochen alte Welpen stürzen, und sie umhertragen (aber bei mir ist das EinWelpeachwiesüßgrapsch-Gen auch sehr schwach ausgefallen), lieber die Züchterin fragen.
Ich würde achten auf:
- Zustand der Mutterhündin
- Optischer Eindruck der Welpen
- Leben die Welpen im Haus? (für mich persönlich absolutes Muss)
- wie gehen Welpen und Mutter auf fremde Personen zu
- sind die Welpen sauber untergebrachtWichtig:
- Züchtet der Züchter in einem Verband, wenn ja in welchem?Um welche Rasse handelt es sich denn?
Ich kann mich noch gut an den ersten Termin bei der Züchterin unseres ersten Hundes erinnern. Da ging es mir so ähnlich, ich hatte absolut Angst dass sie sagen wir bekommen keinen Hund (damals war unser Sohn erst 3 Monate alt) von ihnen.
Im Nachhinein muss ich sagen hat es das Züchterehepaar sehr clever gemacht: unauffällig nahm Sie meinen Mann mit in den Garten, ihr Mann befragte so lange mich im Haus. Wir wurden wirklich gelöchert ("Wollen Sie nach dem Erziehungsurlaub nicht wieder arbeiten?", "Haben Sie einen Garten?", "Sind ihre Schwiegereltern mit dem Hund einverstanden?", "Hatten Sie schon mal einen Hund?" ect). Manche mögen das sehr persönlich finden, aber ich finde es gut dass sich der Züchter informiert wohin er den Welpen abgibt - und unter Umständen dann auch sagt er will den Hund nicht dorthin verkaufen.
Den Hund haben wir übrigens ohne Bedenken bekommen. -
Mich würde auch sehr interessieren, wie man nach dem Preis fragt. Ich habe ja schon mit vielen Züchtern per Mail zumindest Kontakt aufgenommen, zwei angerufen und zumindest einen von ihnen besucht. (Wenn ich bald mal einen Hund haben könnte/dürfte, dann würde ich intensiver suchen, so mach ich das halt einfach so, um mich schon mal grob zu informieren, damit ich dann, wenn es soweit ist, schon auf eine "Vorauswahl" zurückgreifen kann ;))
Aber wie fragt man nach dem Preis. Nicht, dass das das Wichtigste wäre...aber naja irgendwie sollte man das zumindest spätestens wissen, wenn man konkretes Interesse an einem der Welpen hat und ihn haben möchte. Ich habe mich noch nie getraut, einen Züchter darauf anzusprechen.
Ich war bei meinem ersten Züchterbesuch auch total aufgeregt. War aber halb so schlimm, ganz im Gegenteil. Allerdings hatte er keine Welpen.
-
Huhu, danke für deine Antwort!
Also es soll ein weißer schweizer Schäferhund werden und die Züchterin ist Mitglied im 1. WS e.V. Einheit (ehemals WACSR e.V. Einheit). Ich hatte hier schonmal über die SuFu geguckt ob es irgendwelche Postings zu diesem Verein gibt, jedoch nichts gefunden. Die Welpen sind gerade knapp 4 Wochen alt, ich werde meinen Knuddelzwang also bremsen, auch wenn es schwer fällt
Laut Homepage wachsen die Welpen im Haus inmitten der Familie auf, das werd ich dann ja sehen :)
Aber so hab ich ja schonmal ne Idee worauf ich gucken sollte und was uns betrifft, wir werden sein, wie wir eben sind (ich versuche nur, sie nicht wieder in meiner Aufregung zu unterbrechen, das ist ja doch recht unhöflich)
Mir hat mal jemand gesagt, ich sollte nicht erwähnen, dass wir einen großen Garten haben, das würde so wirken, als ob wir denken der würde den Auslauf ersetzenAber wenn sie nach unseren Wohnverhältnissen fragt, dann werd ich doch wohl schon ehrlich antworten dürfen, der Garten ist ja nunmal da
-
...du sagst einfach ehrlich, du hast einen großen Garten, aber der ersetzt natürlich nicht die Beschäftigung und den Auslauf, die du dem Hund angedeihen lassen willst.
-
-
Bei einem Rassehund kann man ja so grob um die 1.000€ rechnen. Bei uns war es so, dass nach 30min Telefongespräch die Züchterin von selbst gesagt hat was der Hund kosten soll. Fand ich auch absolut ok, und ich hatte in der Höhe auch schon gerechnet.
Ich würde das Thema auf jeden Fall beim ersten Besuch ansprechen, gehört ja irgendwo mit zum Kauf dazu.Wir haben aber auf Ausstellungen schon erlebt dass Besucher da waren die von einem Züchter zum anderen gegangen sind und plump gefragt haben was ein Hund bei ihnen kostet. Bei meinen Bekannten angekommen meinten sie dann "Auch so viel wie bei den anderen. Wir dachten wir kriegen auch was Billigeres."
Das ist dann ziemlich daneben...EDIT: na klar kannst du sagen dass ihr einen großen Garten habt! Grade zum sauber werden ist das doch prima.
-
Zitat
Bei einem Rassehund kann man ja so grob um die 1.000€ rechnen. Bei uns war es so, dass nach 30min Telefongespräch die Züchterin von selbst gesagt hat was der Hund kosten soll. Fand ich auch absolut ok, und ich hatte in der Höhe auch schon gerechnet.
Ich würde das Thema auf jeden Fall beim ersten Besuch ansprechen, gehört ja irgendwo mit zum Kauf dazu.Wir haben aber auf Ausstellungen schon erlebt dass Besucher da waren die von einem Züchter zum anderen gegangen sind und plump gefragt haben was ein Hund bei ihnen kostet. Bei meinen Bekannten angekommen meinten sie dann "Auch so viel wie bei den anderen. Wir dachten wir kriegen auch was Billigeres."
Das ist dann ziemlich daneben...Ja, mit 1000 Euro rechnet man (ich zumindest) eh, wobei ein Schäfi eher ? günstiger sein dürfte, eine eher seltenere Rasse eher teurer.
Und wie genau fragt man nun? Einfach munter drauf los? "Übrigens, was ich noch gar nicht gefragt habe, wie viel soll denn der Welpe kosten?" -
Der Verband sagt mir überhaupt nix. Aber ich hab mich mit Weißen Schäfis auch noch nie auseinander gesetzt.
Ich habe ganz zum Schluss nach dem Preis gefragt. Einfach: "Wie läuft denn die Bezahlung ab? Wird ein gewisser Betrag angezahlt und wieviel muss ich mitbringen?" Einfach völlig nebenbei erwähnt. Dann klingt es auch nicht so: "Ich muss erstmal schauen ob ich ihn mir leisten kann..."
Zudem haben mich folgende Punkte interessiert:
- Woher kommen die Elterntiere
- Welchen Eindruck macht die Mutterhündin auf mich
- Falls die Welpen schon da sind: Wie sind die Welpen drauf? Freundlich und offen oder eher scheu und zurückhaltend?
- Welche Erbkrankheiten können bei der Rasse auftreten? (Fand ich sehr wichtig, dass die Züchter ehrlich und offen darauf antworten)
- Allgemeinzustand des Bereiches in dem die Welpen aufwachsen
- Ist mir der Züchter sympatisch?
- Klärt er mich auch über die Eigenarten der Rasse auf? (Besonderer Jagdtrieb, Sturheit, etc)
- Fütterung, Impfungen und Allgemeines zu den ersten Wochen mit dem Welpen (Gerade bei Ersthundbesitzern)Naja, Garten finde ich jetzt nicht so dramatisch ^^ Wisst ihr denn schon, ob ihr sonst irgendwie etwas mit dem Hund machen wollt? Hundesport? Begleithundeprüfung? Das würde ich dann auf alle Fälle erwähnen. Dann merkt der Züchter auch gleich, dass sich mit dem Hund auch beschäftigt wird. Und komischerweise gibt es sogar Züchter, die auf einen Garten bestehen...warum auch immer....
-
Zitat
Der Verband sagt mir überhaupt nix. Aber ich hab mich mit Weißen Schäfis auch noch nie auseinander gesetzt.
Ich habe ganz zum Schluss nach dem Preis gefragt. Einfach: "Wie läuft denn die Bezahlung ab? Wird ein gewisser Betrag angezahlt und wieviel muss ich mitbringen?" Einfach völlig nebenbei erwähnt. Dann klingt es auch nicht so: "Ich muss erstmal schauen ob ich ihn mir leisten kann..."
Das ist ein guter Tipp, danke. Werde ich mir merken. Geht aber nur, wenn du sicher einen Welpen von diesem Züchter willst.
-
Ich hab mal die Homepage des Vereins durchstöbert, da steht dass man mit einem Preis bis 1000 Euro rechnen muss, aber auch, dass ein Überschreiten dieses Preises eigentlich nicht gerechtfertigt werden kann, sondern eher auf Geldmacherei hinweist. Nun weiß ich aber ja nicht, ob die Züchterin ihre Preise an den Verein anlehnt in dem sie Mitglied ist, es bleibt also spannend :)
Vielleicht hab ich ja Glück und sie spricht es von alleine an (oder mein Kerlchen macht das, der ist da etwas taktloser als ich und hat sicher keine so großen Skrupel wie ich)
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!