Züchter kennen lernen

  • Das freut mich für euch dass das Treffen so gut gelaufen ist! Möchtet ihr denn schon aus diesem Wurf einen Welpen oder erst aus einem Späteren?

    Wie stark ist denn der Wurf und wie viele Welpen sind vergeben/noch frei?

  • Huhu,

    also aus diesem Wurf sind bereits alle Welpen (waren 4 Mädels und 4 Rüden) vergeben, aber das ist auch gut so, immerhin müssen wir uns das Geld für den Welpenkauf erstmal zusammensuchen ;) Wir würden dann quasi den nächsten Wurf ansteuern, der ist dann zwar von einer anderen Hündin (logischerweise), aber die und den Papa haben wir auch kennen gelernt und die waren zum dahinschmelzen... ich wusel mich gerade noch fleißig durch meine Excel-Tabelle, zwecks Finanzkalkulation, wir haben nochmal mit der Familie geredet, ob wir mit Unterstützung rechnen können, wenn sie denn nötig wird und dann folgt noch ein letztes "Meeting" unter 4 Augen, ob wir auch alles bedacht haben ;) Das Herz schreit schon ja (das hat es gestern schon, ich hätte alle einpacken können...), aber bevor der Kopf nicht zu 100% mitschreit sagen wir noch nicht zu, aber ich denke so zu 99% rufen wir morgen an und sagen zu (Familie hat Unterstützung zugesagt, die Finanzrechnung sieht auch OK aus, der Zeitplan passt).
    Einmal noch drüber schlafen und dann wissen wir mehr :p

  • Na dann habt ihr ja noch mindestens 4-5 Monate bis der Welpe einziehen könnte. Dass bereits alle Welpen aus dem aktuellen Wurf vergeben sind halte ich für ein gutes Zeichen!

    Ihr solltet bei der Anschaffung aber nciht nur den Welpenpreis einkalkulieren. Bis man alles zusammen hat für den Hund (Erstausstattung, Futter, 2. Impfung + Wurmkur beim TA, Hundeschule uä) kommen nochmal so zwischen 500-750€ zusammen.
    Da kann man sicher rein und rauslassen, aber lieber etwas mehr einplanen.

    Was wäre denn wenn der Hund bereits im ersten Jahr eine OP bräuchte, könntet ihr das irgendwie stemmen?
    Ich will euch die Vorfreude nich vermiesen, aber das sind Dinge die man vorher überlegen sollte...

  • Morgääähn ;)

    Nein, es ist (denke ich zumindest, danach habe ich nicht gefragt) nicht immer der eigene Rüde, aber für den nächsten Wurf ist er es auf jeden Fall ;) Und selbst wenn, dann wären alle aus diesem Zwinger stammenden Welpen Halbgeschwister - aber solange diese nicht wieder untereinander verpaart werden, wäre das ja nicht schlimm, oder? Dafür hat man ja die Ahnentafeln um zu sehen, dass sich da was gleicht. Aber ich meine sie hatte erwähnt, dass sie absolute Inzucht-Gegnerin ist und sich darum immer bemüht neue Blutlinien aufzutreiben, also denke ich da mischt auch immer mal ein Deckrüde von außerhalb mit.

    Edit: Hab nochmal geguckt, es kommt auch immer ein Rüde von außerhalb dazu, so auch bei dem aktuellen Wurf z.B., also nicht alles Halbgeschwister ;)

    Wir legen natürlich auch etwas für die Erstausstattung und für TA-Kosten zurück und für den Fall der Fälle (was ja hoffentlich nicht eintritt) liegt auch schon Geld auf der hohen Kante (aber da möchte ich eben nicht rangehen, um den Welpen zu bezahlen, damit es für den Notfall noch da ist, das meinte ich mit "erst noch was für den Welpenkauf zurücklegen"). Habe bis gestern spät in die Nacht an meiner Finanzrechnung gesessen und denke finanziell dürften wir das stemmen können, habe jetzt - grob überschlagen - für die erste Zeit einen monatlichen Betrag von 150 Euro eingeplant plus Erstanschaffung, plus erste TA-Besuche, plus Welpen und Steuer. Wenn er dann größer wird dann variiert da sicher etwas, aber auch mit Geld zurücklegen für den TA haben wir noch etwas Luft nach oben, von der Seite gebe ich grünes Licht ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!