Elli hat HD und ED

  • Hallo,
    wollte euch einfach kurz sagen, dass wir seit heute die Gewissheit haben, dass Elli hinten links mittelschwere, rechts leichte HD hat und vorne recht mittelschwere und links leichte ED hat. Geahnt haben wir es seit 2 Wochen, da sie relativ oft umgeknickt ist oder nach Anstrengung zu humpeln anfing, außerdem ist ihr Gangbild schief. Trotz allem sind wir erleichtert, dass es nicht noch was anderes ist, die Knochenstrukur ist sehr gut, also keine Löcher o.ä. Sie tobt auch gerne mit anderen Hunden, aber nach 10 Minuten ist dann halt gut und sie legt sich hin. Nun versuchen wir, die Muskeln aufzubauen. Schwimmen, im Wasser laufen, lange ruhige Spaziergänge, kennt jemand noch was, wie man das unterstützen kann? Keine Zerrspiele, keine Stopspiele, das ist eh klar. Hat jemand schon mal seinem Hund Vermiculite gegeben?
    Und weil das ja leider nicht reicht, wurden ihre beiden Augen ausgeschabt, da sie durch eine Bindehautentzündung ganz viele Folikel im Auge hatte. Diverse Salben haben leider keine Linderung gebracht. Sie haben 1cm dicke Folikelschicht in beiden Augen abgetragen.
    Nun liegt sie hier, schläft und schaut mit ihren Kletschaugen in der Gegend rum, erkennen wird sie durch die Salbe nicht viel. Bin so traurig, dass sie sowas haben muss, es tut mir einfach so leid, aber dann denke ich, es hätte noch viel schlimmer kommen können.
    Gruß Anja

  • Hallo,

    das tut mir sehr leid für Deine Maus.
    Wie alt ist sie? Was hat man Dir gesagt, was Du jetzt machen sollst, außer Muskelaufbau?
    Kommt keine OP in Frage oder vielleicht eine Physiotherapie?


    Liebe Grüße Cleounddon

  • Hi Jana,
    Elli ist erst 18 Monate alt. Von einer Op wurde mir zum jetzigen Zeitpunkt abgeraten, das würde nicht wirklich viel bringen. Wenn sie dauerhaft Schmerzen hat oder sich ein Knochensplitter löst, dann müssen wir operieren. Physiotherapie werden wir in Angriff nehmen, haben eine Adresse empfohlen bekommen und müssen uns auch da erst schlau machen. Heute wurde Anabolika gespritzt, dann gibts noch Grünlippenmuschelextrakt (oje,heißt das so???). Vorhin wollte sie schon wieder ins Feld rennen, hab ihr das verboten, heute wird sich geschont ;)
    Gefressen hat sie eben ne Kleinigkeit und getrunken auch und alles bei sich behalten.
    Viele Grüße, Anja

  • Hey Anja, es tut mir leid, dass bei Elli all diese doofen Sachen festgestellt wurden :/
    War bestimmt ein rechter Schock für euch.
    Hat denn der Doc was zu ihren Aussichten gesagt? Könnten sich die Befunde noch etwas "auswachsen"?
    Das Wichtigste wird jetzt wohl sein zu erkennen, wann/ob sie Schmerzen hat. Die flauschigen Gesellen "sagen" ja erst was, wenn es richtig schlimm ist.


    Ich wünsche euch alles Gute - Physio hilft bestimmt, und viele Übungen kannst Du auch zuhause machen.


    Liebe Grüße
    Wauzihund

  • Hallo Anja,


    Physio, Schwimmen...etc ist gut. Dass sie nicht unbedingt Stopp&Go-Spiele machen sollte, ist auch klar. Dauerhaft schonen, also ihr rennen und toben zu verbieten, würde ich nicht tun. Es ist eine junge Hündin, die ein artgerechtes und fröhliches Leben führen soll ... und nichts von Vernunft versteht.


    Neben Grünlippmuscheln gibt es noch Glucosaminsulfat, Chondroitinsulfat und MSM, die gute Ergebnisse bringen.
    Teufelskralle wirkt bei Gelenkentzündungen.


    Sehr wichtig ist eine getreidefrei Fütterung. Oder wenigstens glutenfrei, um möglichst Gelenkentzündungen zu vermeiden.


    Als Schmerzmittel kann man Weidenrinde einsetzen. Das gibt es auch als Dragees (Human).


    Und Homöopathie, natürlich!

  • Hallo,
    auswachsen wird es sich wohl nicht, auf den Bildern sieht man ganz gut, dass die Knochen einfach nicht gut ineinander passen. Aber meine Ärztin (der ich absolut vertraue!) meinte, es hätte echt noch schlimmer kommen können und wir sollen uns mal nicht sofort verrückt machen, uns an alles halten, versuchen die Muskeln aufzubauen und dann Elli gut beobachten, lernen zu erkennen, wann sie genug hat, wann sie Hilfe braucht, um nicht von anderen Hunden "belästigt" zu werden und hoffen, dass sie möglichst lange relativ schmerzfrei ist. Und dann erst schauen was wir dann machen....ich hoffe einfach und wünsche mir, dass sie noch lange relativ unbeschwert ein lebhafter Hund ist, denn wir werden ihr definitiv nicht verbieten, mit anderen Hunden zu spielen, dazu gibt es hier auch zu viele :D Und sie merkte es bisher ganz gut und kam dann immer zu mir und dann block ich alle ab. Homöopathisches hab ich auch schon gesagt bekommen und mit der Ernährung muss ich mich noch informieren. Wir barfen abends, morgens gibt es Platinum Trockenfutter (zwecks Training). Ich werd heute noch im Netz schauen, was ich alles finde. Danke für die Tipps!!!!

  • Hey, so eine Diagnose ist Scheiße, bei unserem wurde mit 10 Monaten beideseitig schwere HD festgestellt.


    Wir gehen viel schwimmen und wollen jetzt demnächst damit anfangen, dass er kurze Strecken am Rad läuft.
    Außerdem überlege ich, ihn am Sacco Cart in der Stange laufen zu lassen. Auch, um einen Ersatz fürs Schwimmen für die kalte Jahresezeit zu schaffen. Allerdings sollte das therapeutisch begleitet werden.
    In der Regel ist es besser, kürzere Strecken Spazieren zu gehen, dafür öfter. Das geht bei uns aber nicht, da er dann wieder zusätzlich Treppen steigen müsste. Also musste ich da abwägen was besser ist, so oder so.
    Wichtig sind gleichmäßige, fließende Bewegungen wie traben am Rad. Das dann am besten auf weichem Untergrund (bspw. Wald-/Feldwege,...) und ebenem Gelände (ohne Schlaglöcher, nicht auf grobem Kies,....).


    Wir füttern mittlerweile roh und ganz wichtig getreide- bzw. glutenfrei. An Zusätzen gibt es Grünlippmuschel, MSM, Teufelskralle, Gelatine, Braunhirse, Traumeel.


    Ich kann dir nur so viel sagen, mach dich über die Möglichkeiten schlau. Viele Tierärzte sind auf nur eine Behandlungsmöglichkeit festgefahren. Auch wenn du deinem TA vertraust, solltest du dich über andere Möglichkeiten informieren.


    Es gäbe da beispielsweise die DBO (dreifache Beckenosteotomie), FKR (Femurkopfresektion), ein künstliches Hüftgelenk, Zurich Cementless, GA (Goldakkupunktur),...... ich glaube das ist alles, was ich kenne :???:


    Bei uns ist es so, dass wenn er in der nächsten Zeit (bis 1,5 Jahre) zunehmend Probleme bekommt, ich zur DBO tendiere. Da wird der Körper am wenigsten verändert, aber es ist eine krasse Methode - es wird die Hüftpfanne an 2 Stellen so gebrochen, dass der Gelenkkopf wieder halt hat.


    Sollte es länger als ein halbes Jahr gut gehen, werde ich zur Zurich Cementless tendieren. Schlägt die nicht an, die Femurkopfresektion.


    Da es bei allen Operationsmethoden trotzdem zu schmerzhaften Arthrosen kommen kann, möchte ich mir die Goldakkupunktur bis zuletzt aufheben.



    Wie du siehst, habe ich für den Worst Case einen Notfallplan zur Hand.
    Das gibt mir wirklich viel Sicherheit.



    Ich wünsche euch alles gute!

  • Hallo Wiosna,
    meine Ärztin hat mir auch einige der Op Möglichkeiten aufgezählt, von denen du schreibst. Aber ich konnte irgendwann einfach nicht mehr folgen, sie lag ja noch in der Aufwachphase neben mir und mein Kopf war leer. Ich schreib mir aber alles auf, was ich hier lese und mach mich schlau. Vielen lieben Dank für die vielen Tips, dann werd ich mal schauen was die Zeit bringt.
    Deinem Wauzi auch alles Gute!!!

  • Auch wenn du der Dame vertraust, ich würd die Röntgenbilder von einem Spezialisten überbewerten lassen, einfach um auf Nummer sicher zu gehen.
    Wie oft hab ich gehört: Mein TA ist super, dem vertrau ich überallhin... und nschdem die Überbewertung vom Gutachter da war, waren 50% der Röntgenbilder erstmal komplett unbrauchbar und bei den restlichen die man auswerten konnte, stimmten die Ergebnisse auch nicht immer so überein.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!