Meerschweinchen! einige Fragen

  • Ich danke euch total. Hmm, ich wollte eigentlich kein grosses Projekt aus den Meeris machen, sondern nur versuchen sie so artgerecht wie moeglich zu halten und that's it.
    Meerschweinchenforum, ich weiss nicht. :D Danke fuer den Tipp. Aber ganz ehrlich, soviel Zeit wollte ich in die nicht wirklich investieren. Ich habe sie geschenkt bekommen und will ihnen nun ein schoenes Leben bieten, aber ich habe a) nicht die Zeit und b) auch ganz ehrlich nicht die Lust, mich so intensiv mit denen zu befassen.
    Will jetzt nicht herzlos oder so klingen, aber Ich will einfach nur, das es ihnen gut geht, sie ueber den Winter kommen, und sie sich nicht blutig beissen. Wenn sie noch ein bisschen zahmer werden wuerden, wuerde mich das freuen, aber ich habe echt nicht die Zeit, mich stundenlang bei denen ins Gehaege zu hocken und zu warten. (habe ich vorgestern schon 2 Stunden lang gemacht), sie fanden mich immer noch furchterregend und haben sich 2 stunden nicht aus ihrem Schlafhaeuschen raus bewegt, nichtmal fuer Loewenzahn und Karotte.
    Also hoffe ich, das sie ihr Freilaufgehaege irgendwann annehmen werden, werde mit euren Tipps, das Gehaege Winterfest machen und wenn noch ein 4. einziehen sollte, dann wird es auch das gut haben.
    Aber so ein riesiges Gedoens kann ich um die wirklich nicht machen. Die sind im Stall geboren, hatten eigentlich ausser zu den Fuetterungszeiten, keinen Menschen kontakt und sind darum wohl besonders scheu. Sie sollen ja auch nicht als Kuscheltiere fungieren, aber wenn sie nicht immer so viel stress haetten, wenn ich mich naehere das waere schon schoen.
    Also nochmal danke fuer all eure Tipps.


    LG
    Gammur

  • Da hilft schon regelmäßige Fütterungszeiten, dann wird das schon...


    Was unseren Meerlis sehr wichtig ist: viiiieeeel Häuschen...

  • Ich hatte auch Panikschweine übernommen und dachte, das mit dem zahm werden wird nie was. Genau vor 5 Monaten sind sie eingezogen und inzwischen keine Panikschweine mehr. Ich habe eine kleine Gruppe vergesellschaftet. Zwei Schwestern, ein Böckchen mit Schwester und ein altes Weibchen.
    Bilder und Bericht gibt es hier

  • Zum Thema "schissig": Versuch es mal damit, wie Fräuleinwolle geraten hat, sie täglich zur ungefähr gleichen Zeit zu füttern. Was noch hilfreich sein kann: Führe einen Futterpfiff ein: Den pfeifst du jedes Mal, wenn du dich dem Gehege näherst, so dass die Schweinchen mit der Zeit lernen: Wenn's pfeift, kommt die Olle! :D So sind sie vorbereitet und können schon im Vorfeld entscheiden, ob sie flüchten wollen. Nach einiger Zeit wissen sie auch, dass auf den Pfiff und auf dein Auftauchen immer was Superleckeres folgt. Natürlich darfst du nicht vergessen, ihnen dann auch jedes Mal was Tolles mitzubringen, und wenn's nur ne Kleinigkeit ist, die du ihnen ins Gehege legst.
    Ich mach das so bei Rennmäusen, und es funktioniert eigentlich immer super. Wieso sollte es also bei Schweinen anders sein? ;)

  • Danke fuer den Tipp, werde ich ausprobieren. Heute habe ich es mir mal wieder mit den Schweinen verdorben. Musste ihren Kaefig saubermachen und habe sie dafuer ins Aussengehaege gesperrt. Sie haben sich im hintersten Haeuschen verkrochen und die 45 Minuten die ich geputzt, und neu eingestreut habe, sind sie nicht mal rausgekommen, als ich ihnen frische Karotten gegeben habe.
    Ich habe dann das Gehaege noch ein bisschen versetzt, damit sie neues frisches Grass fressen koennen. (setze sie wie Rasenmaeher ein, funktioniert prima :) ) und seitdem ich wieder im Haus bin, bewegen sie sich auch wieder mehr. Habe es jetzt so gemacht, wie ihr gesagt habt, unten Zeitungen rein, da drauf Spaene ca. 5 cm dick, da drauf viel Stroh und auf das Stroh habe ich noch an drei ecken Heu verteilt. Ich glaube so ist das fuer die ganz wohnlich.
    Ach ja, ich habe so schoene Nagersteine, die fressen sie auch nicht. Scheinen sie wohl nicht zu brauchen.


    LG
    Gammur

  • nagersteine sind auch völlig unnötig und eher schädlich!
    was allerdings eigentlich immer gerne genommen wird zum knabbern sind frische zweige vom apfelbaum oder haselnussstrauch, mit blättern.
    dakönnen sie schön knuspern, und gesund isses auch :-)

  • Ich würde ihnen wirklich mehrere Häuschen hinstellen, dann bewegen sie sich auch schon mal anfangs von einem zum anderen und verlieren so auch eher ihre Scheu, wenn sie wissen, daß sie jederzeit ganz schnell wieder Schutz suchen können. Wenn nur 1 Häuschen da steht, dann trauen die sich oft davon nicht so weg, weil es dann unter Umständen so weit ist bis sie wieder drin sind...


    Zweige sind wirklich total toll für die Schweinis...

  • Also da stehen 2 Haeuschen, eine Tonroehre, eine Bruecke unter der sie sich verstecken koennen, eine Korkeiche liegt da jetzt auch noch drin, zudem ein grosser Heuhaufen indem sie sich verstecken koennen. Mehr geht nicht, sonst habe ich jeden cm zugebaut. :D
    LG
    Gammur

  • In der Korkeiche koennen sie sich auch noch super verstecken. :D
    Also ich denke, das reicht an Versteckmoeglichkeiten.


    LG
    Gammur

  • Ich wollte mich hier nochmal melden, also zahm sind die 3 immer noch nicht, aber es sind auch keine 3 Maenner mehr, sondern jetzt sind es 6 unkastrierte Boecke. :hust:
    Als ich dann meinen 4. Bock kaufen wollte, konnte ich mich zwischen den drei Bruedern nicht entscheiden, somit habe ich sie einfach alle mitgenommen. Seitdem ist richtig Leben im Aussengehege und im Stall. Die 6 laufen rum, erzaehlen sich den ganzen Tag was und sind sowas von agil und lustig. Bin echt froh, das ich mich dazu entschlossen habe. Die drei neuen Boecke sind nicht ganz so scheu und somit klappt das auch alles prima.
    Der Stall ist gott sei Dank gross genug fuer die Herren und das Aussengehege auch.
    Jetzt verstehe ich auch endlich, warum man die nicht alleine halten sollte, denn die agieren soviel miteinander, da geht einem echt das Herz auf. Ich schaue ihnen unheimlich gerne zu und bin gar nicht mehr darauf erpicht, sie zahm zu bekommen. :D
    Ist echt besser als Fernsehen, diese kleinen Tierchen. ;)
    Ach ja, die drei aelteren Boeckchen sind ja Rosettenmeerschweinchen, dann habe ich jetzt noch 2 Langhaarmeeris und ein Glatthaarmeeri.
    Habe jetzt also eine bunte Mischung. :D


    LG
    Gammur

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!