Meerschweinchen! einige Fragen

  • Ich bin jetzt seit ca. 3 Wochen im Besitz von 3 unkastrierten Meerschweinchenboecken. Zwei sind Brueder und eines ist auch irgendwie mit den beiden verwandt, aber ein paar Monate juenger.
    Die drei leben drausen in einem recht grossen Stall und sie haben tagsueber Zugang zu einem recht grossen Freilaufgehaege.
    Ich moechte die gerne auch im Winter drausen ueberwintern und moechte eigentlich auch noch ein 4. Meerschweinchen dazu setzen. Meine Frage ist jetzt, wie stelle ich das am Besten an? Muss natuerlich auch ein Boeckchen sein. Dann die zweite Frage, reicht es, wenn ich den Stall, der Wind geschuetzt steht, mit Holzbrettern einfach besser isoliere, fuer den Winter? Koennen 4 Meerschweinchen auf nachts ca. 3 Quadratmetern und tagsueber ca. 15-18 Quadratmetern leben? Ist das artgerecht? Duerfen Meerschweinchen im Winter, in den Schnee gehen? Was ist das bessere Einstreu, Stroh oder diese furchtbare Saegespaene?
    Oder ist das den Schweinen egal? Wie bringe ich ihnen bei aus einer dieser praktischen Trinkflaschen zu trinken? Problem ist naemlich, das ich glaube sie trinken ueberhaupt nichts. Ich fuettere bis jetzt, jeden Tag Karotten, Gurke und hin und wieder Salat. Einmal die Woche Apfel und Banane. Dazu immer reichlich Heu und frisches Gras fressen sie auch noch. Ist es moeglich den Schweinen anzugewoehnen nur noch in eine Ecke des Stalls zu machen? Die machen naemlich im Moment ihren ganzen Stall voll und so muss man immer alles ausmisten.
    Ach ja, wie oft sollte man die ausmisten? Reicht 1-2 mal die Woche?
    Die Meerschweinchen sind auch ueberhaupt nicht zahm, sie haben totale Angst und gehen auch nur ganz selten in ihr Freilaufgehaege. Ich finde das echt schade, sie haetten da soviel Platz zum toben usw. Wie kann ich ihnen die Angst nehmen? Sobald ich bzw. irgendein Mensch auftaucht, sind sie weg. Und kommen auch nicht mehr heraus, weder locken mit Futter noch sich einfach hinsetzen und warten hilft. Habe ich schon probiert. Ich muss sie auch einmal am Tag untersuchen, dazu muss ich sie immer einfangen und sie zittern dann wie verrueckt, ich will ihnen keine Angst machen, aber muss doch schauen, ob mit ihnen alles ok ist.
    Wie ihr seht viele Fragen, vielleicht kennt sich ja einer hier mit Meerschweinchen aus und kann mir ein paar Tipps geben.
    Vielen Dank.
    LG
    Gammur

  • Die Links sind aber schonmal spitze, vielen vielen Dank.
    Wer noch andere Tipps hat, immer her damit.
    Will doch das es den kleinen Schweinen gut geht. :)


    LG
    Gammur

  • Hallo,
    ich hoffe ich konnte mir alle fragen merken, ansonsten nochmal nachfragen. :D
    Zum Einstreu nimmst du am besten Sägespähne oder Leinenstroh (nehme ich, ist günstiger und hat mehr Saugkraft) und darüber Stroh.
    Meine Meerschweinchen haben automatisch ihre "Kackecke", das hab ich ihnen nicht beigebracht, wüsste auch nicht wie.
    Wenn du viele Gurken verfütterst, trinken die Meeris automatisch nicht so viel, da ihnen durch die Ernährung ausreichend Wasser zur verfügung steht. Meine Meeris haben einen Trinknapf und eine Flasche, so können sie entscheiden, woraus sie trinken möchten (und sie trinken, wenn sie Durst haben, da brauchst du dir keine Sorgen machen!).
    Ausreichend Platz hast du und zahm werden sie von alleine, lass sie erstmal ankommen. Irgendwann merken sie, dass ihnen nichts passiert (vielleicht am Anfang teilweise aus der Hand füttern).


    Isolieren kann man den Stall gut mit Styropor (hoffe das wird so geschrieben) und Holzplatten oder Folie.


    Ich halte meine Meerschweinchen schon seit Jahren in Außenhaltung und sie haben selbst Temperaturen um die -20 Grad überstanden. Wichtig ist das sie vor Fressfeinden geschützt sind (auch von unten) und das der Innenstall richtig isoliert wird (meiner ist auch von allen Seiten gedämmt). In den Schnee dürfen meine auch (wenn es ihnen zu kalt ist, gehen sie da schon nicht rein ;) ), allerdings mache ich den meisten Schnee weg, sodass sie laufen können, denn die Füße der Meeris sind ja nackt. Ein kleiner Teil des Geheges kann dann mit Schnee bedeckt bleiben.


    Ansonsten, falls du sie noch nicht kennst, kann ich dir diese Seite hier noch ans Herz legen. Da steht eigentlich alles drin : http://www.diebrain.de



    Edit: Ausmisten musst du im Sommer weniger als im Winter. Bei so viel Auslauf reicht es im Sommer meist alle 2 Wochen mal den Mist rauszunehmen oder drüberzustreuen.
    Im Winter miste ich 2x die Woche und streue natürlich auch viel dicker ein als im Sommer.

  • Hallo,


    die Links von Sonja sind super, da findest du viele Antworten :)
    Ansonsten kann ich dir auch das Schweinchenforum ans Herz legen.


    Zur Einstreu: Ich benutze am liebsten Tierwohl. http://www.zooplus.de/shop/pfe…rauhfutter_einstreu/12442


    Das ist super, saug zuverlässig auf und stinkt überhaupt nicht. :gut: und deswegen mache ich meine auch nur alle 3 Wochen sauber. Hört sich eklig an, ist es aber nicht.


    Der Speiseplan lässt sich auch noch seeeeeeehr ausweiten. Bananen gebe ich nicht, da ist mir die Gefahr der Verstopfung zu hoch. Ansonsten sind meine ganz verrückt auf Fenchel, Paprika, ab und an Erdbeeren.


    Zur Überwinterung draußen kann ich nicht viel sagen, weil meine in der Wohnung leben.


    Eine Vergesellschaftung findet immer am besten in einem Raum statt, der allen Meerschweinchen fremd ist. Viel Verstecke und Heu sollten überall verteilt sein. Ich habe es immer so gemacht, dass ich die Gruppe dann den ganzen Tag in diesem Raum gelassen habe (vorausgesetzt es gibt keinen Ärger) und sie dann abends in das Gehege gesetzt habe.


    15-18m² ist perfekt. Toll, dass deine Tiere so viel Auslauf bekommen können.


    Warum musst du deine Schweinchen denn einmal am Tag untersuchen? Jeden Tag?


    Wenn das Gehege so groß ist, würde ich mich immer mal wieder mit ein bisschen leckerem Futter reinsetzen. Meerschweinchen sind ziemlich neugierig und verfressen und außerdem macht es total viel Spaß die kleinen Nager zu beobachten. Meine verständigen sich z.B immer, wenn sie Ausflüge in unbekannte Zimmerecken machen, sehr interessant =)


    Achso, zu der "Stubenreinheit" : ich habe leider immer wieder die Erfahrung gemacht, dass Meerschweinchen einfach überall hinkacken. Jetzt, wo meine ein großes Gehege haben, haben sie sich wenigstens eine Pinkelecke eingerichtet, die auch einigermaßen von allen benutzt wird, aber kötteln tun die überall hin :D



    Hab ich das überlesen oder wie alt sind die Meerschweinchen?


    Viel Spaß mit den Schweinchen, sie machen einem sehr viel Freude :rollsmile:

  • Ok, ich habe im Moment auch einen Napf und eine Trinkflasche am Kaefig, dann mache ich mir darum mal keine Sorgen mehr, Danke. :D
    Gurke haben sie bis vor ca. 1 1/2 Wochen jeden Tag bekommen, dann kam ja EHEC und im Moment bekommen sie jeden Tag Karotten.
    Ok, wie kann ich denn ein junges bzw. ganz junges Meerschweinchen dazu gesellen? Einfach dazu setzen? Oder muss ich da irgendwas beachten und wie lange muessen junge Meerschweinchen bei der Mutter bleiben?
    Ich habe jetzt 3 Rosettenmeerschweinchen, gibt es eine Fellart bei Meeris die fuer die Drausenhaltung besser geeignet ist? Dann wuerde ich fuer nr. 4 naemlich diese waehlen. Ich wuerde ja gerne Kurzhaar haben, weiss aber nicht ob die nicht kaelteempfindlicher sind, als die Rosettenmeerschweinchen.
    Ok, dann werde ich den Stall im Herbst dann mit Styropor isolieren, danke.
    Und auch mit dem Streu werde ich mich an deinen Tipp halten.
    Danke dafuer.
    Dann bin ich ja schonmal froh, das der Platz fuer die kleinen so ausreicht. :D
    Und mit dem Schnee bin ich auch froh, die kleinen koennen, ausser nachts, selber entscheiden ob sie rein oder rausgehen wollen und dann werde ich das im Winter einfach auch so handhaben.
    Ja, hoffentlich werden sie noch zahm, ich will sie doch drausen beobachten, wie sie durch ihr Freigehaege flitzen. :D


    Lg
    Gammur


    EDIT: Wie alt die genau sind, kann ich nicht sagen, schaetze aber die beiden Aelteren auf ca. 6-7 Monate und das juengere auf 4-5 Monate.
    Danke mit den Tipps zur Vergesellschaftung, dann muss ich mal schauen, wie ich das machen werde.
    Meerschweinchen scheinen echt komplizierter zu sein, als ich dachte. Und das sie so eine Angst haben, macht mir im Moment auch zu schaffen. Die verlassen kaum ihren Schlafraum, soviel Angst haben die.

  • Ich würde wohl in die potente Männertruppe kein weiteres Böckchen mehr setzen. Wenn Du nämlich Pech hast, ists vorbei mit der Freundschaft und die beissen sich richtig böse und bleiben dann auf Dauer unverträglich. Du müsstest dann die Tiere getrennt halten.


    Aber ich hab leicht reden, mein Herrmann hats nur mit Weibern zu tun *g*

  • Hmm, aber auf dieser Seite die verlinkt ist steht, das Meerschweinchen in Aussenhaltung mindestens zu 4 sein sollen bzw. muessen, da es sonst im Winter zu kalt fuer sie wird.
    Ich wohne hier im tiefsten Bayern, im Winter sind hier nachts -25 Grad keine Seltenheit und ich moechte alles dafuer tun, das es den kleinen Scheissern gut geht. :D
    Beissen waere natuerlich super bloed, das kann ich gar nicht gebrauchen, aber auch deshalb kontrolliere ich sie bis jetzt jeden Tag, weil die jagen sich gegenseitig schon ganz schoen durch den Kaefig, wenn ich aus dem Fenster schaue.
    Bin da jetzt in einer Zwickmuehle. Oder sollte ich vielleicht lieber 2 Kanninchen dazu setzen? Ist das unproblematischer? Aber dann wird der Kaefig wohl zu klein sein. Oh man. :D


    LG
    gammur

  • Also, ich komme auch aus Bayern...Meine 14 Meerlies leben alle draußen, auch im Winter.
    Im großen Stall (10qm) sind 8 Schweine, der Rest in einem Kleineren.
    Bis jetzt gab es nie Probleme.
    Ich erzähle mal vom großen Stall...
    4qm sind innen, 6qm Dauerauslauf auch bei Schnee (Gibt aber auch eine Klappe, die ich schließen könnte, damit sie nicht rauskommen).
    Ich habe 2 große flache Häuser, die mit Styropor gedämmt sind, worin sich die Schweine aufteilen.
    Eingestreut wird mit normaler Streu und im Winter noch zusätzlich ne Menge Stroh.
    Für die "Fenster" an den Seiten bzw Türen vorne habe ich noch Styroporplatten zurechtgesägt die genau darein passen, wenns halt wirklich kalt bzw arg windig ist. Frische Luft kommt trotzdem genug rein ;)
    In dem Stall ist ebenfalls noch ein "Frostwächter" installiert, der anspringt, wenn es unter 8 Grad im Stall geht(Kommt aber höchst selten vor, da der Stall gut isoliert ist von Aussen durch Holz-Styropor-Holz), deshalb kann ich auch getrost Näpfe in den Stall stellen, da sie nicht einfrieren können.


    Sonst noch was?
    Ach, bitte keine Kaninchen dazu :/


    Lg

  • Zitat

    Hmm, aber auf dieser Seite die verlinkt ist steht, das Meerschweinchen in Aussenhaltung mindestens zu 4 sein sollen bzw. muessen, da es sonst im Winter zu kalt fuer sie wird.
    Ich wohne hier im tiefsten Bayern, im Winter sind hier nachts -25 Grad keine Seltenheit und ich moechte alles dafuer tun, das es den kleinen Scheissern gut geht. :D
    Beissen waere natuerlich super bloed, das kann ich gar nicht gebrauchen, aber auch deshalb kontrolliere ich sie bis jetzt jeden Tag, weil die jagen sich gegenseitig schon ganz schoen durch den Kaefig, wenn ich aus dem Fenster schaue.
    Bin da jetzt in einer Zwickmuehle. Oder sollte ich vielleicht lieber 2 Kanninchen dazu setzen? Ist das unproblematischer? Aber dann wird der Kaefig wohl zu klein sein. Oh man. :D


    LG
    gammur


    2 Kaninchen würde ich nicht dazusetzen, das kann problematisch werden, da die Kaninchen die Meerschweinchen durch leichte Sprünge schnell verletzen können und außerdem verstehen sich beide Arten nicht immer..


    Ich hab auch Meerschweinchen, deswegen kann ich dir aus Erfahrung sagen, dass Bockgruppen - und vor allem so große - nicht unproblematisch sind. Vor allem, da deine Böcke noch jung sind und fast gleich alt, kann es in der Pupertät zu Streitigkeiten kommen und wenns einmal gekracht hat, ist es schwer, sie wieder zusammen zu bringen. Ich würde also auch kein weiteres Böckchen dazusetzen. Wie bereits schon jemand schrieb, wenn du Pech hast, hast du am Ende 4 Böckchen, die sich nicht mehr verstehen.
    Solange sie genug Auslauf haben, müssten 3 im Winter auch gehen. Man kann ja auch immer Wärmequellen anbieten..

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!