Haltbarkeit Wanderschuhe ?
-
-
Achja, ich such auch grad wieder... hab dasselbe Problem wie FräuleinWolle, meine Schuhe geben immer an der verdammten Knickstelle auf nach 6-8 Monaten wenn ich sie regelmäßig/täglich anhab.
Meine 160 Euro Salomons wollten sie mir nichtmal umtauschen nach nem halben Jahr! Ich hätte den Spezial-Outdoorschuh eben kaputtgetragen, dafür sind die nicht gedacht...und: ich müsste eben anders laufen (wohlgemerkt, ich habe hinten keinerlei Ablauf nach links oder rechts...nichts!) nicht so stark knicken.
Da bin ich fast in die Luft gegangen, so eine Frechheit, ein gesunder Fuss rollt in gesunder Bewegung nunmal so ab!
Mein letzter Raichle hat ein gutes Jahr gemacht, den hab ich im Abverkauf geschossen.Jetzt such ich wieder und es kommt mir nix ins Haus was vorne dieses Mesh oder Kunstfaser hat, das ist so schnell hin. Mit Rauhleder oder weichem Leder hab ich an der Stelle die bei mir immer kaputtgeht die besten Erfahrungen...jetzt muss ich nur noch den passenden Schuh finden der so verarbeitet ist.
Solange werden meine DocMartens für übleres Wetter hinhalten- die packen das, aber ich möcht sie eigentlich nicht dauerhaft dafür benutzen. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Teva Ballerinas im Sommer seit 2 Jahren
und jetzt noch neu Teva für Wasser, Halbschuhe, die dürfen dann auch nass werden.Uih, sag mal die Teva hab ich mir grad angeguckt und find die ja allein vom Design her super.
Warum ist denn deine Wahl auf die gefallen? Ich kann mir das mit dem "die können dann auch naß werden" noch nicht so ganz vorstellen. Also latscht man mit den Schuhen einfach durch den Bach und bleibt trocken oder wie?Sorry, für die doofe Frage, hab nur echt keine Ahnung
-
Zitat
Also ich hab' die All Terrain von JW selbst und bin mit denen seeeeeehr zufrieden. Ich finde man läuft wie auf Watte
jetzt wo ich so dick geworden bin hab ich immer schnell Probleme mit Schuhen, auf meinen Chucks kann ich kaum mehr laufen
einziges Manko ist natürlich, dass du in solchen Schuhen schnell "dicke Füße" bekommst, sprich ordentlich warme ... aber man kann ewig drauf laufen.
Jack Wolfskin hat wohl auch gerade so ein Sondermodell, hatte die neulich an aber ich hab ja meine anderen ... da wollte ich nu keine neuen kaufen. Aber die kommen glaube ich so 90,- und wären sonst auch so um die 120,- teuer; aber da es ein Sondermodell ist sind die günstiger ... ich glaube die heißen "Rockland" oder so ... irgendwas mit RockOkay, ich bin auch ein bekennender Jack Wolfskin Fan. Will nicht behaupten dass die Schuhe das Nonplusultra sind. Aber im Vergleich zu vielem anderen noch erschwinglich, und ich kann nicht behaupten dass die schnell verschleißen ... ohne dich jetzt "angreifen" zu wollen, aber sowas hat auch immer mit korrekter Pflege und auch dem Laufverhalten zu tun ... bevor ich Einlagen hatte, hab ich Schuhe z.B. immer auf den Innenseiten super schnell abgelaufen, weil ich mehr "nach innen" belaste.
Mein Fazit: Supi Treter
Ich hatte Dichtigkeitsprobleme und das bei den Schuhen, denen man kaum ansah, daß sie getragen waren... Es lag ganz sicher nicht an mangelnder Pflege oder meinem Laufverhalten...
Zumal fand ich persönlich sie steif und unbequem... Ich war mal JW Fan, aber nun schon lange lange nicht mehr. Hosennähte reißen, Jacken weder winddicht noch wasserdicht... Und das sind nicht nur meine eigenen Erfahrungen, aber egal, hier geht es ja um Schuhe...
-
Ja, vielleicht hab ich einfach Glück ... ich sag' ja, ich will gar nicht behaupten dass die das Nonplusultra wären.
Habe mir gerade diese Baak Dog Walker angeguckt, die schauen ja sehr nett aus! Wäre mal was wenn meine im Eimer sind :)
-
Meine Samsonite Wanderhalbschuhe sind nach einem Jahr an den Absätzen beidseitig außen runter.
Habe die Dinger auch wie viele andere hier am Tag einige Stunden an...
Gut, zum Werkeln im Garten sind sie noch gut genug, aber für die täglichen Durchschnittstouren mit dem Hund werden wohl demnächst ein paar neue her... -
-
Ich schrotte die Schuhe auch recht schnell, vor allem die trendigen, die aus tausend Ecken im Materialmix genäht sind... Dicht bleiben die auch nicht.
Im Moment trage ich Billigtreter, aber die werden keine 4 Monate halten, seh ich schon jetzt. Wirklich geärgert haben mich die teuren Lowa, die nach kurzer Zeit total undicht wurden. Habe sie eingeschickt, dann war's etwas besser, aber nur für kurz. Und das Leder hat dann angefangen zu brechen. Dabei waren so super bequem!
Nun peile ich entweder Meindl an, oder die Dogwalker.
-
Uups, wenn ich das so lese halten meine Keen mit ca. 2 Jahren ja immer richtig lange ;). Werden auch täglich bei Wind und Wetter durch Feld, Wald und Wiese geschleppt... So alle 2 Jahre find ich auch OK und das Geld sind sie mir alle mal wert!
-
ich muß ja mal noch hinzufügen:
Seit ich nicht mehr immer bei jedem Wetter auf dem Hundeplatz im Wiesen-Matsch stehe, brauche ich so richtig festes Schuhwerk nur in den echten Wintermonaten. Wenn es nur regnet, dann ziehe ich inzwischen immer meine Shape-Ups an, durch die hohe Sohle kriegt man da auf normalem Waldboden oder Wegen auch keine nassen Füße. Für die Wiese wären die nix, aber so bin ich damit vollkommen zufrieden... Oder ich geh bei Naß-Wetter gleich joggen, dann werden die Füße zwar naß in den Joggern, aber das stört mich beim Laufen nicht... -
Meine aktuellen Lowas habe ich 2007 im Winter gekauft - mein Mann pflegt sie sehr gut, deshalb sehen sie auch immer noch gut aus und sind auch dicht. Die Lowas davor wurden nicht so stark beansprucht, waren aber nach ca. 10 Jahren nicht mehr ok - Sohle löste sich vom Schuh.
Im Sommer trage ich gerne Trekkingsandalen, da habe ich auch welche von Lowa. Die aktuellen haben ein Lederinnenleben und werden wohl nicht ganz so lange halten wie die mit mit Ganzkunststoffsohle, die ich vorher 4 Jahre lang geschleppt hatte - auch als Badeschuhe im See oder mal durch einen Bach durch....
Wenn die "dicken" Wanderschuhe nicht nötig sind, mag ich gerne Walkingschuhe oder auch Laufschuhe, die für Querfeldein geeignet sind (z. B. Asics Gel Trabuco). Da hier die Schuhe, die einen vernünftigen Komfort inkl. Goretex-Membran bieten doch recht teuer sind, versuche ich Auslaufmodelle zu finden und kaufe die zum reduzierten Preis. Diese Schuhe halten meist ein bis zwei Jahre.
Ich habe auch diverse Versuche mit preiswerteren Modellen, u. a. von Lands End hinter mir. Als stabilen Wanderschuh kann ich wirklich nur meinen Lowa loben (mein Mann schwört auf Meindl - aber es kommt ja auch drauf an, wie der Schuh zum Fuss passt). Lands End macht gute leichte Sommerschuhe, wenn nicht so viel Halt nötig ist. Auch die gefütterten Winterschuhe sind ok, wenn man sie zum Saisonende reduziert kaufen kann.
Für extremes Dreckwetter habe ich billige Wanderstiefel vom Discounter - wenn die nach einer Nassrunde ordentlich mit Zeitungspapier ausgestopft und danach wieder imprägniert werden, amortisieren sich die ca. 15 Euro einmal im Jahr auch. Insbesondere dann, wenn es keine guten Gummistiefel in passender Schaftweite für mich gibt....
In Outdoor-Geschäften ist die Beratung meistens recht gut, weil dort Leute arbeiten, die entsprechende Sportarten betreiben und wissen, worauf es ankommt. Oft sind hier die kleineren, unabhängigen Geschäfte noch besser als die grossen (Sport-Sch.... z. B.)- da geht es meistens nur um Umsatz.
Auf jeden Fall lohnt sich die Investition in einen gut passenden Schuh - die Füsse, Knie, Hüften und auch der Rücken danken es euch.
Gruss
Gudrun -
Zitat
Uih, sag mal die Teva hab ich mir grad angeguckt und find die ja allein vom Design her super.
Warum ist denn deine Wahl auf die gefallen? Ich kann mir das mit dem "die können dann auch naß werden" noch nicht so ganz vorstellen. Also latscht man mit den Schuhen einfach durch den Bach und bleibt trocken oder wie?Sorry, für die doofe Frage, hab nur echt keine Ahnung
Das sind die für`s Wasser.
http://www.teva.com/ch/product…roductID=4172&model=ChurnNein du bleibst nicht trocken, sondern bekommst nasse Füsse. Aber das stört mich nicht. Die Schuhe dürfen nass werden, sind extra dafür gemacht. Ich wusel halt öfters mit durch den Bach und der ist sehr steinig. Ohne Schuhe eine Katastrophe zum laufen.
Sie sind super bequem und die Sohle ist schön trittfest aber weich. Sehr angenehmer Tragekomfort.
Und das sind übrigens die Ballerinas.
http://www.teva.com/ch/product…=4188&model=Westwater%202Die dürfen auch nass werden.
Mittlerweile habe ich mir noch ein Paar für Arbeit gekauft, da meine alten Tevas mittlerweile etwas.... naja.... nicht mehr so schick sind.
8-10 Stunden dauerhaft die Schuhe anhaben und viel laufen ist kein Problem. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!