Kann Hundefell stocken?

  • Das leicht feuchte Fell/Unterwolle ist bei den dort herrschenden Temperaturen ein ideales 'Wohnviertel' für Bakterien. Irgendwo hab ich gelesen, dass die dann Hautschuppen zersetzen und das beginnt halt zu müffeln.

    haben wir auch öfters im Sommer, den 'nach dem Bade' Geruch :)

  • Also meint ihr, dass es unbedenklich ist und keine Auswirkung auf die Haut haben kann bzw. wenn Tasia dran leckt, auf die Verdauung? :???:

    Will doch nur nicht, dass meine Süße sich was Wegholt. :ops:
    Mit dem Geruch kann ich leben, da gibt es Gerüche von ihr, die sind viel unerträglicher... :hust:

  • Du kannst zumindest versuchen, das ganze etwas einzudämmen, indem Du immer schön regelmäßig die Unterwolle rausholst.

    Geht eigentlich prima mit dem Furmi.

    Je weniger Unterwolle, umso schneller trocknet sie :smile:
    Dann kommt's vielleicht gar nicht so zum müffeln.

  • Zitat

    Also meint ihr, dass es unbedenklich ist und keine Auswirkung auf die Haut haben kann bzw. wenn Tasia dran leckt, auf die Verdauung? :???:

    Bokey putzt sich richtig, manchmal minutenlang, nach oder zwischen dem Baden. Der Haufen der darauf irgendwann folgt unterscheidet sich schon vom normalen Geschehen, aber alles andere danach ist wieder normal. :hust:

  • Also unsere Wasserratte hatte noch nie Probleme durch/wegen dem Geruch.

    Er wird selten frottiert, er wälzt sich ausgiebig ewig lang auf der Wiese und leckt sich danach die Beine 'trocken'.

    Spannend zu beobachten:

    Wenn der Hund in der Sonne liegt und das Fell sich fast trocken anfühlt, dann geh mal mit den Fingern durchs Fell und zieh es etwas auseinander. Im Sonnenlicht werden 1000de kleinste Wassertröpfchen sichtbar, sie glitzern in der Unterwolle wie kleinste Kristallpartikel :)

  • Das werde ich mal machen Kathrin. ;)

    Ok, dann wird Tasia ab jetzt nicht nur einmal am Tag gekämmt, sondern zweimal. Furminieren sollen wir laut unserem Hundefriseur nicht. :smile:

  • Ich würde ordentlich ausdünnen mit Furmi und/oder Coat King.

    Ansonsten: es können sich tatsächlich so "See-Bakterien" im Fell/Haut einnisten. Da kann es unter Umständen nötig werden, den Hund mit medizinischem Schampoo einzudingsen. Riecht wie alter nasser Schwamm.

    Bluey riecht übrigens manchmal so muffig, wenn er die Analdrüsen voll hat.

  • Feuchte Wärme ist ein Super Nährboden für Bakterien und (Hefe)Pilze. D.h. es kann sein, dass sie dadurch Hautprobleme bekommt oder sie welche hat, die duch das ständige nass sein schlimmer werden.
    Das ist bei meinem so. Ich muss ihn mit einem Dermatologischen Shampoo waschen und achte dadrauf, dass er nicht mehr so oft ins Wasser geht. Ausnahmen gibt es, weil er so gerne schwimmt. Aber dann im sauberen See oder Meerwasser.
    Schau dir mal die Haut an und lass das ggf. mal vom Ta abklären. Wenn der nichts findet, kannst du immernoch mit dem Geruch leben können.

  • Cala roch auch SEHR seltsam, nachdem die Badesaison wieder angefangen hatte.
    Das wurde so intensiv, dass ich bei einer TÄ nachgefragt habe, was ich dagegen tun kann.

    Sie meinte, ich solle Cala einfach nach dem Schwimmen mit sauberem Wasser abduschen (da hätte ich irgendwie auch von selbst drauf kommen können :hust: ).

    Vor allem der hintere Rücken roch intensiv, das war auch gleichzeitig die Stelle, die am langsamsten trocknete.

    Naja, auf jeden Fall hat sich der Geruch deutlich gebessert, ich furminiere auch alle 1 bis 2 Tage.

    Grüße

    lilac

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!