Kann Hundefell stocken?

  • Zitat

    Fini,

    Du hast gerade ein gewaltiges Kopfkino bei mir losgetreten!
    Ich sehe jetzt schon die gute Ati hinter Tasia sitzen und ordentlich in ihr Fell pusten.

    :lachtot:

    Schöne Grüße noch
    SheltiePower

    Manno, ich meinte doch den Föhn.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Kann Hundefell stocken? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Zitat

      Ich würde ordentlich ausdünnen mit Furmi und/oder Coat King.

      Geht aber nicht mit jedem Fell. Bei Lilly geht es gut mit einem normalen Kamm und das Fell bleibt schön intakt. Allerdings haart die zweimal im Jahr so extrem ab, dass ich froh bin, wenn die wieder Unterwolle hat. :D

    • Jo, kenne ich: Bluey kriegt auch kaum Unterwolle...

      Aber hier wurde ja beschrieben, daß der Hund extrem dichten Pelz direkt auf der Haut hat, und da denke ich sollte und könnte man durchaus was rausholen...
      Ob stinkig oder nicht, das kann nicht wirklich gesund für die Haut sein.

    • Zitat

      Jo, kenne ich: Bluey kriegt auch kaum Unterwolle...

      Aber hier wurde ja beschrieben, daß der Hund extrem dichten Pelz direkt auf der Haut hat, und da denke ich sollte und könnte man durchaus was rausholen...
      Ob stinkig oder nicht, das kann nicht wirklich gesund für die Haut sein.

      Nein, da hast du mich falsch verstanden. Lilly hat sehr viel Unterwolle, und die braucht auch Stunden zum Trocknen, ich kenne das Problem daher schon. Allerdings ist sie kein Wasserhund und daher selten richtig nass.

      Was ich meinte, dass man die Unterwolle vielleicht lieber mit einem normalen Kamm auskämmen sollte, anstatt des Furmis. Gerade wenn es Ati auch von einer Hundefriseurin empfohlen wurde.

    • achso....

      da weiß man halt nicht, wie genau das Fell ist... Jabba beispielsweise hat auch super viel Unterwolle und da ginge mit nem Kamm grad mal NULL raus. Auch mit nem Coat King geht da nix. Aber mit nem Furmi wird das super...

      Dann kenne ich Hunde (Hovawarte, weiß aber nicht ob das bei allen Hovis so ist, nur bei denen, die ich kenne), da kommt man mit nem Furmi nicht bei, da muß ein Coat King ran, der lockert dann das Fell sehr gut auf... Da ginge mit nem Kamm auch nix...

    • Ati, der Bonny trägt schon immer das stets aktuelle Sommerdüftle a'la alter Putzlappen :verzweifelt: , und ich habe in den 8 Jahren trotzdem noch keinerlei Hautprobleme feststellen können.
      Es liegt wirklich an dem dichten Pelz, denn Manila geht ebenso viel schwimmen, und sie ist absolut geruchsneutral.

      Mit einer normalen Bürste kommst du der Unterwolle nicht bei, mit Furmi und Coat King machst du leider das Deckhaar richtig kaputt, es sei denn du benutzt die richtige Klingenanzahl.
      Leider scheiden sich da die Geister, und jeder sagt etwas anderes.
      Ich habe mir jetzt diesen Kamm besorgt, und damit kämme ich Bonny täglich ganz konsequent.
      Ist lange nicht so effektiv wie ein Furmi, aber dafür macht er die Deckhaare nicht kaputt. Das Fell sieht danach schön glatt und gepflegt aus.

      Britta, die das Leid mit dir teilt :D, aber was erträgt man nicht alles für einen glücklichen Hund :smile:

    • Ich habe sowas in der Art: http://www.zoo-ove.de/bilder/produkte/gross/5718_1.jpg nur in schön. Davon zwei Kämme. Ich habe zwei verschieden Kämme, also vier Stärken. Ich habe die Kämme schon 10 Jahre und weiß leider nicht mehr woher die waren. Damit fahre ich echt gut. Zusätzlich habe ich noch eine Bürste, die wie eine Mason Pearsen ist, nur etwas günstiger im Einkauf war. Damit geht auch einiges raus. Aber ist halt Sheltie/Collie Fell.

      Ati, in Leipzig ist doch immer die große Hundeausstellung, da kann man so etwas günstig kaufen und auch ausprobieren. Vielleicht wäre die mal einen Besuch wert.

    • Danke ihr Lieben. :gut:

      Britta, wie heißt es so schön: Geteiltes Leid ist halbes Leid. :D

      Wir bürsten Tasias Fell mit dieser Bürste (rechte):
      http://www.tierbedarf-onlineshop.de/pudelbuerste-p…hb9gm6hogk108l8

      Damit bekommen wir sehr gut die Unterwolle raus.
      Aber TanNoz die Idee, auf der Leipziger Messe einen guten Kamm zu kaufen ist super. Wir wollen ja so wie so mit Aaron dort hin fahren. Da können wir uns gleich mal beraten lassen. Schade ist nur, dass wir Tasia nicht zum Testen mit nehmen können.

    • Oskar hatte letztes Jahr tatsächlich Hautprobleme da auch sein Fell nicht durchgetrocknet ist. Daraufhin wurde er geschoren. Hast Du ja auf den Bilder schon gesehen, und seit dem hat er keine Probleme mehr. Der TA hatte auch erst Shampoo mitgegeben aber als das auch nicht viel brachte kam halt de Schur. Also drücke ich der Schönen mal ganz kräftig die Daumen, dass sie Ihre hübsche Lockenpracht behalten darf.

    • Red hat auch ordentlich Unterwolle und geht gern schwimmen (bzw. steht doof im Wasser rum). Es dauert eeeewig, bis er einigermaßen trocken ist und leider fängt er bei regelmäßigem Schwimmen auch an zu müffeln.
      Wir shampoonieren ihn deswegen ungf. alle 3 Wochen mit einem Sensitiv-Shampoo, aber nur in den Sommermonaten (Juni-August). Zusätzlich wird er, wenn möglich, nach dem Schwimmen mit klarem Wasser abgespült.
      Dadurch ist es wesentlich besser geworden.

      Die Unterwolle bekomme ich am Besten mit einem Pseudo-Furminator raus oder etwas in der Art: http://www.luxus4dogs.com/pflege/buerste…t=&produkt=2105

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!